DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 22.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Die Schreiberin“: Lesung mit Birgit Herold

Clara Hätzler war die einzige bekannte Lohn­schreiberin ihrer Zeit. Acht ihrer Handschriften aus dem 15. Jahr­hundert sind bis heute erhalten. Die Buch-Autorin Birgit Herold lässt ihr außer­gewöhn­liches Leben und das Augsburg der Fugger und Welser lebendig werden.

Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Fugger und Welser Erlebnis­museum in Augsburg? Das Museum bietet deshalb am 25. September 2025 die Gelegenheit, die Autorin und ihr Werk kennenzulernen. Im Anschluss an die halbstündige Führung „Die vergessenen Frauen der Fugger – oder: Wie Barbara Bäsinger das Firmenvermögen vervierfachte“ liest Birgit Herold aus ihrem Buch „Die Schreiberin“. Darum geht es:

Birgit Herold – Foto: privat

Im Augsburg des 15. Jahr­hunderts wächst Clara, Tochter eines Notars, mit einer seltenen Gabe auf: Sie kann schreiben – und begreift früh die Macht der Worte. Zwischen Ritter­turnieren, rauschenden Festen und Begegnungen mit der einfluss­reichen Familie Fugger verliebt sie sich in den verheirateten Buchmaler Johann Bämler. Die Liebe zwingt beide zur Flucht nach Mainz, wo Clara in Johannes Gutenbergs Werkstatt Zeugin einer Revolution wird: der Erfindung des Buchdrucks. Als sie einem gefährlichen Verrat auf die Spur kommt, steht nicht nur Gutenbergs Werk, sondern auch ihr eigenes Leben auf dem Spiel. Um zu überleben, muss Clara ihre eigene Geschichte schreiben.

Im Anschluss an die etwa einstündige Lesung gibt es Gelegenheit zum Austausch mit der Autorin.


„Die Schreiberin“
Lesung mit Autorin Birgit Herold

Ort: Fugger und Welser Erlebnismuseum,
Äußeres Pfaffengässchen 23, Augsburg

Wann: Donnerstag, 25. September 2025

17.45 Uhr Einlass
18.00 Uhr Kurzführung »Die vergessenen Frauen der Fugger – oder: Wie Barbara Bäsinger das Firmenvermögen vervierfachte« (30 Minuten)
19.00 Uhr Lesung mit Birgit Herold: »Die Schreiberin«
ab 20.00 Uhr Ausklang und Austausch mit Birgit Herold

Tickets: 12 € | 10 € erm. inkl. Museumseintritt,
erhältlich unter fugger-und-welser-museum.de/veranstaltungen

Buchcover »Die Schreiberin« – Bildnachweis: © Fischer Verlag

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Oberbürgermeisterin zur Influencerin wird

Instagram-Accounts inszeniert wie Hochglanz-PR, ein Podcast mit Wohlfühl­themen aus dem Rathaus, ein WhatsApp-Kanal für städtische „Good News“ – alles professionell produziert, bezahlt aus Steuergeldern: Was als Bürgernähe verkauft wird, ist in Wahrheit oft nichts anderes als geschickte Selbst­darstellung. Kommentar von Bruno Stubenrauch Aktuelles Beispiel: der per Presse­mit­teilung beworbene Podcast #19 „Sommer­ferien“, in dem OB Eva […]

gesamten Beitrag lesen »



Für Romantiker: Letzter Lichterzauber am 14. August

Wer heuer das stimmungsvolle nächtliche Ambiente im Augsburger Botanischen Garten noch nicht erlebt hat, muss sich beeilen: Der Lichter­­abend findet am Donnerstag zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Von Bruno Stubenrauch Der Lichterabend, der auch unter dem Namen „Lichterzauber“ bekannt ist, verwandelt den Botanischen Garten in den Sommer­monaten in eine märchen­hafte Kulisse. Bäume, Sträucher […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Pavillon der Gegensätze – und doch aus einem Guss

Vor 20 Gästen aus Politik und Verwaltung, Projekt­beteiligten und Medien eröffnete OB Eva Weber am heutigen 11. August 2025 feierlich den Info-Pavillon zur Perlachturm-Sanierung auf dem Rathausplatz. Dieser präsentierte sich als gestalterisches Kleinod. Von Bruno Stubenrauch Konzipiert wurde der Pavillon von der LIQUID Agentur für Gestaltung aus Augsburg, deren Geschäfts­führer Ilja Sallacz die Einführungs­rede hielt […]

gesamten Beitrag lesen »



EU-Medienfreiheits­gesetz: Allgemein­interesse sticht Quellenschutz

Am 11. April 2024 hat die EU das Europäische Medien­freiheits­gesetz (EMFA) beschlossen. Es ist am 8. August 2025 in Kraft getreten und entfaltet als Verordnung sofortige Wirkung in den Mitglieds­staaten – ohne nationale Umsetzung. Kritiker sehen jetzt den Schutz journa­listischer Quellen in Gefahr. Von Bruno Stubenrauch „Chilling Effect“ – die Schere im Kopf (Symbolbild) Eigentlich beabsichtigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachturm: Wiedereröffnung für Herbst 2027 geplant

Im Jahr 2017 wurde der Augsburger Perlachturm aufgrund gravierender Mängel am Treppenhaus für die Öffentlichkeit gesperrt. Nach sieben Jahren Stillstand nimmt die Sanierung nun endlich Fahrt auf. Laut Stadt verläuft das Projekt planmäßig – bis Herbst 2027 soll der Turm vollständig saniert sein. Von Bruno Stubenrauch Nach der Abnahme der Turmzwiebel, die ab 11. August als […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Friedenspreis 2025 geht an Dr. Josef Schuster

Auf der Friedenstafel am Augsburger Rathausplatz, dem Höhepunkt des 375. Hohen Friedensfests, wurde am heutigen 8. August 2025 Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch In ihrer Eröffnungsrede würdigte Oberbürgermeisterin Eva Weber zunächst die historische Bedeutung des Friedensfests, das 1650 als konfessioneller Gedenktag entstand […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Große Tafel auf dem Rathausplatz – kleinere in den Stadtteilen

Zum Abschluss des Hohen Friedensfestes wird Augsburg am Freitag, den 8. August, wieder zur Bühne für gelebten Frieden: Von 11 bis 15 Uhr lädt die Stadt zu ihrer Großen Friedenstafel auf dem Rathausplatz ein. Erwartet werden über 1.500 Besucher. Von Bruno Stubenrauch Wie jedes Jahr sind Bürger und Gäste eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen, miteinander zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 verfügbar

Alle sechs Jahre legt die Stadt Augsburg einen umfassenden Nach­haltig­keits­bericht vor – zuletzt beschlossen am 31. Juli 2025 im Stadtrat. Jetzt steht der Bericht online für alle zur Verfügung. Von Bruno Stubenrauch Der 250-seitige Bericht doku­mentiert exem­plarisch das Engage­ment von Ver­waltung, Politik, Zivil­gesell­schaft, Wirt­schaft und Wissen­schaft für eine nach­haltige Stadt­ent­wicklung. Mehr als 150 Mit­wirkende haben […]

gesamten Beitrag lesen »



Turmzwiebel 60 Prozent schwerer: Hält der Pavillon?

Am 11. August öffnet der Info-Pavillon vor dem Rathaus für Besucher. Er besteht aus der Perlach-Turmzwiebel, die auf einer drei Meter hohen Stahlkonstruktion mit acht schlanken Stützen ruht. Aber ist die Konstruktion stabil? Kann man den Pavillon gefahrlos betreten? Stahlkonstruktion des Pavillons – die Zwiebel im Hintergrund Die Vorgeschichte: Bis zur Abnahme der Zwiebel ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Reicht der Augsburger Regen für’s Trinkwasser?

Rund 22 Mio. Kubikmeter Grundwasser fördern die Stadtwerke jedes Jahr, um den Augsburger Trink­wasser­bedarf zu decken. Reichen die im Stadtgebiet versickernden Nieder­schläge aus, um diese Menge zu ersetzen? Kurz ausgeleuchtet: Nein! Die Grundwasserneubildung durch Niederschläge im Stadtgebiet kann nur die Hälfte des als Trinkwasser entnommenen Grundwassers ersetzen. Ohne seitlichen Grundwasserzustrom wäre der Grundwasserspeicher unter Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Antrag: Wie nachhaltig ist Augsburgs Wasserentnahme?

Anlässlich der geplanten Einführung eines Wassercents in Bayern hat ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger am 30. Juli 2025 eine Anfrage an OB Eva Weber zur Grund­wasser­förderung in Augsburg gestellt. Von Bruno Stubenrauch In seiner Anfrage äußert Pettinger Bedenken bezüglich der Auswirkungen des Klima­wandels auf die Regeneration der Augsburger Grund­wasser­vorkommen. Insbesondere will Pettinger wissen, durch wen und in welchen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Leben bis zuletzt – Infoabend zur Palliativversorgung



Wie kann Leben gelingen, wenn Heilung nicht mehr möglich ist? Ein Informationsabend im Augustanasaal widmet sich den Fragen rund um Sterben, Tod und die Möglichkeiten moderner Palliativversorgung. Palliativ- und Hospizarbeit wollen Menschen in dieser Situation beistehen, Leid lindern und Lebensqualität erhalten – bis zuletzt. Anhand eines konkreten Beispiels zeigt der Informationsabend, wie Ärztinnen, Pflegekräfte, Hospizdienste […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU und Grüne wollen Kiss-&-Ride-Plätze am West­zugang des Haupt­bahnhofs



Die Stadtratsfraktionen von CSU und Bündnis 90/Die Grünen wollen die Verkehrs­situation am neuen West­zugang des Augs­burger Haupt­bahnhofs ver­bessern. In einem gemein­samen Antrag fordern sie die Ein­richtung von Kiss-&-Ride-Park­plätzen, um ein kurzes Halten zum Ein- und Aus­steigen zu ermöglichen. Seit der Eröffnung wird der Zugang aus dem Thelott­viertel stark genutzt – auch von Reisenden aus Pfersee […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg heißt seine Erstsemester willkommen



Am Donnerstag, 23. Oktober, laden die Stadt Augsburg, die Uni­versität Augsburg und die Technische Hoch­schule Augsburg ihre neuen Studie­renden zum traditio­nellen Erst­semester­empfang ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im Kongress am Park. Nach einer kurzen Vorstellungs­runde und einem fünf­minütigen Augsburg-Film wird die Zweite Bürger­meisterin Martina Wild die Gäste begrüßen. Anschlie­ßend dis­kutieren auf dem Podium neben Wild […]

gesamten Beitrag lesen »



Remis in Köln: Elfmetertor reicht FCA nicht zum Sieg



Der FC Augsburg hat beim formstarken Aufsteiger 1. FC Köln ein 1:1 (0:0) erkämpft – und kann mit dem Auftritt über weite Strecken zufrieden sein. Nach einer konzentrierten Defensivleistung und einer eiskalten Führung durch Fabian Rieder per Elfmeter kassierten die Fuggerstädter in der Schlussphase zwar noch den Ausgleich, nahmen aber dank eines starken Finn Dahmen […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: Köln – FCA 0:0



Jeweils 8 Siege, zuletzt zweimal 1:1 Unentschieden – die Bilanz der heutigen Gegner kennt keinen Favoriten. Ebenso wenig wie die erste Halbzeit: Es steht 0:0. Nach flottem Augsburger Beginn mit mutigem Pressing und zwei frühen Abschlüssen durch Kade und Kömür übernahm der 1. FC Köln zunehmend das Kommando. Der FCA zog sich zurück, verteidigte kompakt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031