DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Regierungsbündnis: CSU und SPD im Clinch wegen Kita-Plätzen

Zwischen der SPD und der CSU gab es in den zurückliegenden Koalitionsjahren hin und wieder kleineres Gezänk hinter den Kulissen wegen des Sozialtickets zum Beispiel, aber auch öffentliche Scharmützel bezüglich eines Schwarzbaus auf dem Stadtmarkt, einer Regelung für Zirkusse mit Wildtieren und wegen der sozialen Gestaltung des Bahnhofvorplatzes in Oberhausen. Stets war dabei SPD-Referent Dirk Wurm betroffen – nun trifft es im Streit um fehlende Kita-Plätze Sozialreferent Stefan Kiefer (SPD), der im Gegensatz zu Dirk Wurm mit Maximalbeschädigung zu rechnen hat.

Von Siegfried Zagler

Als der Himmel über der Augsburger Stadtregierung noch blau war:   v.l. Ordungsreferent Dirk Wurm, Baureferent Gerd Merkle, Kulturreferent, Thomas Weitzel, Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer, Umweltreferent Reiner Erben, Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber, OB Dr. Kurt Gribl, Bildungsreferent Hermann Köhler in Roßhaupten am Forgensee auf Bürgermeister- und Referentenklausur (c) Richard Goerlich

Als der Himmel über der Augsburger Stadtregierung noch blau war: v.l. Ordungsreferent Dirk Wurm, Baureferent Gerd Merkle, Kulturreferent Thomas Weitzel, Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer, Umweltreferent Reiner Erben, Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber, OB Dr. Kurt Gribl, Bildungsreferent Hermann Köhler in Roßhaupten am Forggensee auf Bürgermeister- und Referentenklausur (c) Richard Goerlich


Anlass ist die Debatte über die Kinderbetreuung in der Stadt. Laut SPD mache die Stadt diesbezüglich zu wenig. Wenn es SPD-Vorschläge in Sachen Kitas gab, seien diese von der CSU weggewischt oder weggebügelt und blockiert worden. In den kommenden Jahren würden 3.100 Kita-Plätze fehlen, so SPD-Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich, die ohne Rücksicht auf Verluste gegen die Sozialpolitik der CSU wetterte: „Der Koalitionspartner hat immer wieder abgewunken. Deshalb gehen wir jetzt in die Offensive.“ Die SPD-Kampagne nennt sich „Care for Kids“ und sieht die rasche Schaffung von mehr Kita-Plätzen und mehr Personal (besser bezahlt) für Kinderbetreuung vor. Sozialreferent Kiefer wird von der Augsburger Allgemeinen zitiert, dass es ihm in Sachen Kinderbetreuung im Verbund mit seinen Referenten zu langsam gehe.

Auf der gestrigen Stadtratssitzung gab es deshalb einen Eklat: Wenn ein Referent meine, dass die Stadtregierung, der er angehöre, zu wenig mache, dann müsse er mit einer Geschäftsordnungsanweisung rechnen, so Oberbürgermeister Kurt Gribl sichtlich verärgert. Manche Stadträte vermuteten auf Nachfrage, dass Gribl verfügen könnte, dass Kiefer für die Kita-Angelegenheiten nicht mehr zuständig wäre.

„Wer mit einem Finger auf andere zeigt, auf den zeigen meist drei zurück“, kommentierte CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle die Vorwürfe der SPD, beim Ausbau der Kinderbetreuung gehe es nicht voran und Initiativen würden vom Koalitionspartner blockiert. „Immerhin äußert die SPD de facto öffentlich harsche Kritik an der Stadtregierung, der sie nicht zuletzt durch den interfraktionellen Vertrag von 2014 selbst angehört. Uns überraschen die Art und Weise, die Plötzlichkeit und die Heftigkeit dieser Attacken.“

Für die CSU sind „die Ausbrüche völlig unverständlich“, so der ehemalige Sozialreferent (2008-2014) und aktuelle Stadtrat Max Weinkamm. Weinkamm verwies darauf, „dass wir seit 2008 gemeinsam die Kinderbetreuung ausgeweitet haben, ohne dass sich eine Seite ‚weggebügelt‘ oder ‚weggewischt‘ zu fühlen glaubte“. Insbesondere in den letzten drei Jahren hätten CSU und SPD im Einklang gehandelt. „Das war übrigens im Jugendhilfeausschuss, wo das alles behandelt wird und nicht etwa im Sozialausschuss, wie die Kollegin Anna Rasehorn sich zu erinnern glaubt.“

Pikanterweise würden sich die beiden SPD-Referate gegenseitig im Weg stehen, wie das Beispiel Schwimmschulstraße zeige, so die Augsburger CSU via Pressemitteilung. Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU) habe schon vor dem SPD-Antrag einer „Task-Force“ für Kinderbetreuung die Entscheider an einen Tisch gerufen, da das SPD-geführte Sozialreferat bei der Suche nach einem geeigneten Kita-Standort nicht vorangekommen sei. „Der OB veranlasste also eine Standortsuche, da die Ostseite der Schwimmschulstraße vom Sport- und Bäderamt abgelehnt wurde.“ Der Chef dieser Ämter ist SPD-Referent Dirk Wurm.
„Die CSU hat aber trotz allem nicht vor, sich von der SPD provozieren zu lassen“, so Stadtrat Leo Dietz. „Schon gar nicht, wenn die SPD Opposition aus der Regierung heraus zu machen versucht.“ In der Schwimmschulstraße beginne man im nächsten Jahr mit dem Bau von Kintertagesstätten. Auf drei Stockwerken entstehe die neue, städtische Kinderbetreuung. Die Haltung der CSU sei klar: „Wir erwarten von einem Koalitionspartner, dass er seine Anliegen im Koalitionsausschuss vorbringt, wenn er Probleme sieht.“

Der Koalitionsausschuss aus CSU, Grünen und SPD sei erst einen Tag zuvor zusammengekommen, ohne dass das Thema Kinderbetreuung von der SPD angesprochen worden wäre. „Wir können uns keinen Reim darauf machen“, so Dietz, der natürlich weiß (oder ahnt), dass Margarete Heinrich nächstes Jahr bei der Landtagswahl mit diesem Thema punkten könnte.

gesamten Beitrag lesen »



Siebentischwald: Ergebnisse der Bodenuntersuchung beim Stempflesee liegen vor

Auf der Sitzung des heutigen Stadtrats verkündete Umweltreferent Reiner Erben die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen, die im Umfeld des Stempflesees vorgenommen wurden. Während der Sanierungsarbeiten am Stempflesees wurde schlackehaltiges Material im Boden gefunden. Laut Ergebnis der Bodenuntersuchung im Auftrag der Forstverwaltung stellen die angetroffenen Schadstoffe kein Risiko für das Trinkwasserschutzgebiet dar. Der sogenannte Lösch wurde nach dem Krieg üblicherweise als kostengünstiges Material für Wege verwendet. Die Forstverwaltung, zuständig für die Sanierung des [...]

gesamten Beitrag lesen »



Schlacke im Siebentischwald: Stadt im Zugzwang

Im Augsburger Siebentischwald befinden sich offenbar in unbekannten Mengen Schlacke (Lösch), mit der seit 1920 bis in die 70er Jahre Wege aufgeschüttet und gewalzt wurden. Die Stadt ließ nach Funden am Stempflesee Materialproben entnehmen und auf Verträglichkeit überprüfen. Der Lösch befindet sich weit verzweigt in der Nähe des Trinkwasserschutzgebiets beziehungsweise innerhalb der sensiblen Zone. "Ende der 20er Jahre wurde das Wegenetz, bestehend aus Gehwegen, Rad- und Reitwegen, im Siebentischwald angelegt. Seit [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Spätestens seit jenen Tagen im 16. Jahrhundert“ – Martin Junge erhält den Augsburger Friedenspreis

Martin Junge hat am Samstag im Augsburger Rathaus im Rahmen eines festlichen Empfangs vor mehr als 200 geladenen Gästen den "Preis Augsburger Friedensfest" erhalten Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums geht der mit 12.500 Euro dotierte „Preis Augsburger Friedensfest“ an den Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Martin Junge. Junge gilt als Vermittler der beiden großen christlichen Kirchen, vor allem jedoch auch als Versöhner zwischen kleineren Weltanschaungsgruppen. So beschrieb César García, der Generalsekretär [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Straubing schlägt Augsburg

Bei den Augsburger Panthern wechseln sich Siege und Niederlagen derzeit in schöner Regelmäßigkeit ab. So auch an diesem Wochenende: Nach dem Heimsieg gegen die DEG am Freitag gab es für den AEV bei Schlusslicht Straubing Tigers bei der 2:3-Niederlage keine Punkte. Die Treffer für die Panther erzielten Michael Davies (14.) und Thomas Holzmann (36.). Für […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Einzelbewertung mit Trainerkritik und Publikumsbeschimpfung

Noch nie sah man nach einem Bundesligaspiel des FCA so viele Besucher aus dem Stadion eilen, in deren Gesichter Betroffenheit und Ratlosigkeit hineingeschnitzt schienen, wie in die Porträtbilder alter holländischer Meister. Als wäre man Zeuge eines schweren Unglücks geworden oder ein Opfer eines entbehrungsreichen Lebens, spiegelte sich das kaum ertragbare Geschehen auf dem Rasen in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Hui und Pfui gegen Hannover

Der FC Augsburg verlor sein Heimspiel gegen Hannover 96 nach einer starken ersten Halbzeit mit 1:2. Michael Gregoritsch erzielte vor 25.971 Zuschauern die Augsburger Führung (33.). Hannovers Niclas Füllkrug drehte mit einem Doppelpack (77., 90.) das Spiel und der FCA muss sich nun den Vorwurf gefallen lassen, sich ziemlich dumm angestellt zu haben. FCA-Trainer Manuel […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV schlägt DEG mit 2:0

Die Augsburger Panther erzielten gegen die Düsseldorfer EG den ersten Heim-Dreier seit fast einem Monat. Vor 4662 Zuschauern setzten sich die Augsburger am Ende verdient mit 2:0 gegen die Rheinländer durch. Die Treffer für den AEV erzielten Thomas Holzmann (20.) und Brady Lamb (25.). DEG zu Beginn besser Mike Stewart musste gegen die DEG weiter […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular: Kulturbeirat von der Rolle – Stadt in Not

Warum die Stadt Augsburg zu fahrlässig mit der Nutzung des öffentlichen Raums umgeht Kommentar von Siegfried Zagler Der Kulturbeirat der Stadt Augsburg, ein städisches Gremium, das von der Stadt ernannt wurde, hat sich in Sachen Modular für den Standort Wittelsbacherpark positioniert  – ohne ein Abwägungsmuster vorzunehmen und somit Klientelpolitik von Stadtjugendring und SPD unterstützt. Damit […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular: Kulturbeirat positioniert sich für Wittelsbacher Park

Der Kulturbeirat übermittelt dem kommenden Kulturausschuss gem. § 1 Abs. 2 Nr. 2 GeschO- Kulturbeirat folgende empfehlende Meinungsbildung: „Der Kulturbeirat hält eine schnellstmögliche Entscheidung der Standortfrage auch für das Modular 2019 und 2020 unabdingbar. Für diesen Zeitraum spricht sich der Kulturbeirat für den Wittelsbacher Park aus.“ Das Modular-Festival sei das bedeutsamste Jugendkulturfestival für die Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Warum man sich das Träumen verkneifen muss

Als der FCA zu Beginn der laufenden Saison die ersten beiden Spiele verlor, gab es unter den professionellen Beobachtern in Augsburg lange Gesichter und schwerblütige Diskussionen darüber, ob der Kader bundesligatauglich sei und die ketzererische Frage, ob man in Augsburg mit Manuel Baum den passenden Trainer für den FCA habe. Kommentar von Siegfried Zagler Bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung am Stempflesee: Lösch wird entfernt

Bei den Sanierungsarbeiten am Stempflesee steht nun die Entfernung von Altlasten auf der Agenda. Bäume sollen dabei nicht beschädigt werden. Die unvorhergesehene Maßnahme bringt keine zusätzlichen Kosten. Diese Fakten gehen aus einer aktuellen Pressemitteilung der Stadt hervor. Wie berichtet, wurden während der der derzeitigen Sanierungsarbeiten am Stempflesee bei Bauarbeiten am Weg Altlasten im Boden gefunden. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930