DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Schüler-Demos: „Wir wollen die Welt retten!“

Mit einem Protestzug durch die Augsburger Innenstadt machten sich laut Polizeiangaben am vergangenen Freitagvormittag zirka 1500 Schüler und Studenten für die Einhaltung der Klimaziele stark.

Foto © DAZ

Unter dem Hashtag FridaysforFuture beteiligten sich in über 50 Städten in Deutschland Schüler und Studenten an Demonstrationen nach dem Muster der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die im vergangenen Sommer stets freitags die Schule schwänzte, um in Stockholm die Einhaltung der Klimaziele einzufordern. Greta Thunberg erhielt dafür weltweit Aufmerksamkeit und Zustimmung.

Der Regelverstoß solle nun an zahlreichen Schulen Konsequenzen haben, da man für die Klimaziele auch am Samstag demonstrieren könnte. Die Demoteilnehmer haben nun mit „Verweisen“ zu rechnen. Nach einem knapp zweistündigen Protestmarsch kamen die jungen Leute wieder an den Rathausplatz zurück. „Wir sind jung, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“, skandierten die 1000 verbliebenen Demonstranten.

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther siegreich gegen Bremerhaven

Die Augsburger Panther haben das letzte Duell gegen die Fischtown Pinguins gewonnen. Die Panther gewannen am Ende nach Penaltyschießen mit 3:2. Die Treffer für den AEV erzielten Brady Lamb (2.) und Simon Sezemsky (46.), während Jaroslav Hafenrichter den entscheidenden Penalty versenkte (66.). Für die Pinguins waren Wiliam Weber (15.) und Nicholas Jensen (42.) erfolgreich. Für […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert gegen Düsseldorf im Stil eines Absteigers

Der FC Augsburg hat am 18. Spieltag der Fußballbundesliga gegen Fortuna Düsseldorf in der heimischen WWK-Arena vor 27.568 Zuschauern eine bittere 1:2-Niederlage eingefahren und befindet sich somit weiterhin in höchster Abstiegsgefahr. Die Tore erzielten Marvin Ducksch (45.) und Benito Raman (89.) für Düsseldorf, den zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Jonathan Schmids Freistoßheber herstellen (64.). Zum Rückrundenauftakt musste FCA-Trainer Manuel Baum […]

gesamten Beitrag lesen »



Traditionslinien im Sinfoniekonzert

Die Augsburger Philharmoniker sind zu einem virtuosen Klangkörper zusammengewachsen Von Halrun Reinholz Das dritte Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker lockte mit einem Klassik-Hit: Beethovens Violinkonzert sollte das Meisterstück sein, mit dem die noch recht neue (nach langer Suche gefundene) Konzertmeisterin Jung-Eun Shin sich dem Augsburger Publikum als Solistin vorstellen wollte. Doch sie war erkrankt. Für einen würdigen Ersatz musste man nicht in die Ferne schweifen: Linus Roth, Professor am LMZ, sprang ein und bewies mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Floßlände: Stadt und Investor unterzeichnen Erbbaurechtsvertrag

Mit der Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrages zwischen der Stadt Augsburg und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz sei ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Lechhauser Flößerparks erreicht, so die Stadt Augsburg in einer gestern veröffentlichten Presseerklärung. Für die geplante Gastronomie im Lechhauser Flößerpark hatte sich Beck-Peccoz als Investor und künftiger Betreiber bei der Stadt Augsburg beworben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheaterwürdig

Mit Europe Central bringt das Schauspielensemble des Theaters eine bemerkenswerte Uraufführung und weiht gleichzeitig die neue Brechtbühne im Ofenhaus auf dem Gaswerkgelände ein Ausgerechnet ein Amerikaner hat aus transatlantischer Distanz den Versuch gemacht, den Totalitarismus des 20. Jahrhunderts in Europa in einem Roman zu erfassen. Europe Central von William T. Vollmann versammelt historische Fakten und exemplarische Biographien […]

gesamten Beitrag lesen »



Bye bye Kai Uwe

Warum der FCA Caiuby feuern muss Kommentar von Siegfried Zagler Einer der wichtigsten Spieler des FCA gehört zu einer gar nicht so seltenen „Spezies der Problemfußballer“, ist also einer von jenen Profis, die außerhalb ihrer eigentlichen Vertragsvereinbarung, also in nichtfußballerischen Angelegenheiten, für Schlagzeilen sorgen. Caiubys „Vorstrafenregister“ ist nicht dramatisch, aber immerhin lang. Privat hat sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Universitätsmedizin: Lehrstuhl und Chefarztposten für Frauenheilkunde besetzt

Zum 1. März 2019 übernimmt Prof. Dr. Christian Dannecker als dessen erster Inhaber den Lehrstuhl für Frauenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und damit zugleich die Leitung der Frauenklinik am Universitätsklinikum Augsburg. Der Gynäkologe und Geburtshelfer ist gegenwärtig noch Stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Großhadern der […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationale Ballettgala im Martinipark: Ein Fest der Sinne zum neuen Jahr

Dass dem Augsburger das Geld nicht locker in der Tasche sitzt, ist ein bekanntes Klischee. Und schon gar nicht, wenn es um Kultur geht. Die alljährliche Ballettgala beweist das Gegenteil: Trotz deutlich höherer Eintrittspreise als beim üblichen Theaterbesuch sind die beiden Abende  ausverkauft. Das zeigt, dass die Ballettgala ein heiß erwartetes Event ist und auch, […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV punktet wieder

Die Augsburger Panther haben nach drei Niederlagen in Serie zurück in die Erfolgsspur gefunden. Bei den Iserlohn Roosters siegten die Panther dank einer abgeklärten Leistung nicht unverdient mit 4:2. Es war der dritte Sieg gegen Iserlohn im dritten Duell der Saison 2018-19. Die Treffer für den AEV erzielten Steffen Tölzer (26.), T.J. Trevelyan (50., 56.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Eröffnung der neuen Brechtbühne im Gaswerk

Am morgigen Samstag, den 12. Januar ist es soweit: Das Staatstheater Augsburg feiert die Eröffnung seiner zweiten Interimsspielstätte, der neuen Brechtbühne im Gaswerk, mit der Uraufführung von William T. Vollmanns preisgekröntem Roman »Europe Central« in der Regie von Nicole Schneiderbauer. Die neue Gastronomie Ofenhaus Augsburg begrüßt das Publikum ab 18 Uhr in den neuen Räumen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Erhöhung Mindestlohn: 5.170 Bürger profitieren in Augsburg

Laut einer regionalen Analyse profitieren 5.170 Menschen in der Stadt Augsburg von der gesetzlich festgelegten Erhöhung des Mindestlohns auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde. So viele Beschäftigte arbeiten hier derzeit zum gesetzlichen Lohn-Minimum. Auch die Wirtschaft in der Stadt profitiert: Die Kaufkraft wächst durch das Mindestlohn-Plus in diesem Jahr um rund 1,3 Millionen Euro. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031