DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Das Glück ist zurück: FCA setzt Höhenflug bei den Kieler Störchen fort

Ganz im Stile einer Spitzenmannschaft gewann der FCA das Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Holstein Kiel und darf weiter von Berlin träumen. Dem FCA gehörten lediglich die ersten und die letzten drei Spielminuten. Ansonsten war die Baum-Truppe dem Tabellenfünften der zweiten Liga in jeder Hinsicht unterlegen. Dass der FCA seinen unsäglichen Auftritt im hohen Norden dennoch mit Gregoritschs Siegtreffer in den Schlussminuten zu einem glücklichen Ende zu führen wusste, ist wohl weniger mit dem Lehmann-Effekt als vielmehr mit den Worten von Sir Alexander Ferguson, der Trainerlegende von Manchester United, zu erklären: „Football. Bloody Hell!“

Von Udo Legner

Notgedrungen musste der FCA mit seinem zweiten Anzug zum zweiten Spiel der englischen Woche beim Zweitligisten Holstein Kiel im Achtelfinale des DFP-Pokals antreten. Für die angeschlagenen und verletzten Spieler (Framberger, Luthe, Gouweleeuw, Finnbogason, Moravek, Koo, Schmid) sollten es der erst in der letzten Woche verpflichtete Innenverteidiger Reece Oxford zusammen mit Richter, Götze und Finnbogason-Ersatz Cordova richten.

Probleme mit dem zweiten Anzug

Doch schon nach den ersten Spielminuten wurde klar, dass dieser zweite Anzug nicht richtig saß. Ein 25 Meter Freistoß von Gregoritsch (3. Min.), der knapp am rechten Pfosten vorbeizischte sowie ein Fernschuss und ein Kopfball des Österreichers (8. und 11. Min.) sollten die einzigen, kaum nennenswerten Offensivaktionen des FCA in der ersten Halbzeit bleiben. Dass das Spiel des FCA vorne und hinten zwackte, hatte mehrere Gründe. Kevin Danso und vor allem der völlig indisponierte Felix Götze lieferten sich geradezu ein Duell in Sachen Stellungsfehler- und Fehlpass. Schnell stellte sich heraus, dass die linke Außenbahn die Einflugschneise für die Störche bzw. die Problemzone des FCA war. In der 35. Minute etwa lief Schindler allein auf FCA-Keeper Gregor Kobel zu und zirkelte den Ball am Torhüter vorbei an den rechten Pfosten. Nachdem Götze auch noch die gelbe Karte erhalten hatte, wurde er von Manuel Baum ausgewechselt. Doch auch gegen den eingewechselten Konstantinos Stafylidis und dem sich mit zunehmender Spieldauer steigernden Jungspund Oxford, der noch der beste im jüngsten Abwehrbund in der Geschichte des Bundesligisten aus Augsburg war (Durchschnittalter 23,98 Jahre), dominierten die Kieler weiterhin das Spielgeschehen. Dies lag auch daran, dass Hahn weiterhin seiner Form hinterherlief, Richter überhaupt nicht ins Spiel fand und Philip Max – seit er im Scheinwerferlicht potentieller Nationalspieler stand, ist er nur noch ein Schatten seiner selbst – auch in diesem Pokalspiel nur mit einer maximalen Flankenflop-Quote von sich reden machte. Nur der Drittklassigkeit des Zweitligisten im Abschluss verdankte es der FCA, dass es trotz weiterer Großchancen der Kieler mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Neue Besen kehren besser

In der zweiten Halbzeit das alte Lied: Angriff auf Angriff trug das Team von Tim Walter auf das Tor von Gregor Zobel vor. Der FCA hatte dem wenig entgegenzusetzen und fand zu keinem geordneten Spielaufbau. 103 Fehlpässe standen für den FCA auf der Negativseite zu Buche. Allein dem Pech und Unvermögen der Nordlichter war es geschuldet, dass diese keine ihrer insgesamt fünfzehn Großchancen zu nutzen wussten. Mit den eingewechselten Ji und Densen wurde das Spiel der Augsburger wenigstens etwas sicherer. Jensens grandioser Vorarbeit war es letztendlich auch zu verdanken, dass Gregoritsch in der 87. Minute der nicht für möglich gehaltene Siegtreffer gelang. Noch in der Schlussphase stand dem FCA das Glück beiseite, als der koreanische Nationalspieler Lee frei vor Keeper Kobel kläglich vergab.

So blieb es bis zum Abpfiff beim überaus glücklichen Sieg des FC Augsburg, der nun gespannt auf die Auslosung des Viertelfinales (Sonntag, ab 18.15 Uhr) schaut.

Aufstellung: 

Kobel – Fe. Götze, Danso, Oxford, Max – Khedira, D. Baier – Hahn, M. Richter – Gregoritsch, Cordova    

Einwechslungen: 
39. Stafylidis (für Fe. Götze)
, 60. Ji (für M. Richter), 
72. F. Jensen (für Cordova)

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt in Kiel und steht im Viertelfinale des DFB-Pokals

Der FCA steht nach einem 1:0-Sieg gegen Holstein Kiel im Viertelfinale des DFB-Pokals und könnte mit Losglück ins Halbfinale vorstoßen. Das ist die gute Nachricht nach dem Pokalfight in Kiel, in dem die Augsburger fast auf der ganzen Linie enttäuschten. Neben den Langzeitverletzten Gouweleeuw und Schieber fehlten beim FCA Finnbogason, Moravek und Koo, die aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Gesammelt gegen das Vergessen

Ein neues Buch und Vorträge zur "Bibliothek der verbrannten Bücher" Als Sammlung mehrerer tausend Erstausgaben, deren Autorinnen und Autoren von 1933 bis 1945 verboten und verfemt waren, steht die Augsburger „Bibliothek der verbrannten Bücher“ für die Produktivität (jüdisch-)deutscher Literatur trotz Nationalsozialismus, Vertreibung und Exil. Am heutigen Mittwoch, den 6. Februar 2019 präsentiert die Universitätsbibliothek Augsburg von 12.00 bis 13.30 Uhr ihr Buch über diese besondere Sammlung. Begleitet wird die Buchvorstellung von [...]

gesamten Beitrag lesen »



Vom „LIFE-Projekt Stadt-Wald-Bäche“ sollen Arten des Stadtwalds ökologisch profitieren

Der Freistaat und die Stadt Augsburg bewerben sich gemeinsam bei der EU um die Förderung eines großen Naturschutzprojekts Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat sich mit der Stadt Augsburg um die Förderung eines großen Naturschutzprojektes bei der Europäischen Union beworben. Das LIFE Förderprogramm der Europäischen Union will Arten und Lebensräume in Schutzgebieten von […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettpremiere Missing Link: Vielfalt in Grautönen

„Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen …“ Das Programmheft zum Ballettabend „Missing Link“ zitiert mit diesen Worten Augustus Aurelius. Was bedeutet es, wenn eine Ballettproduktion schon vor der Premiere restlos ausverkauft ist? Dass das Publikum den Ballett-Machern blind vertraut! In seiner zweiten Spielzeit als Ballettdirektor hat der bescheiden und sympathisch auftretende Ricardo Fernando […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Brechts Antihelden »Baal« zwischen Konzert, Rausch und Selbstvernichtung

Bertolt Brechts Baal als Beitrag des Staatstheater Augsburg zum Brechtfestival 2019 In seinem Frühwerk feiert Brecht den genialischen Künstler Baal als selbstzerstörerisches und sich über alle moralischen Grenzen hinwegsetzendes Individuum. Vom Establishment gefeiert, das er selbst verachtet, gerät er im Strudel seiner rauschhaften Exzesse immer tiefer hinein in die Abgründe seiner Seele, bis er schließlich nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Werther am Staatstheater: Scherenschnitte im Puppenhaus

Die Oper „Werther“ von Jules Massenet hatte am Samstag Premiere im Martinipark. Die Inszenierung von André Bücker begeisterte Premierenpublikum wie Kritiker: „Ein großes Opernvergnügen“, so DAZ-Autorin Halrun Reinholz. „Die Leiden des jungen Werthers“ – dieser Briefroman des jungen Goethe über die unerwiderte Liebe eines jungen Mannes zu einer verheirateten Frau, die schließlich zum Selbstmord des Liebenden führt, […]

gesamten Beitrag lesen »



Finnbogasons Hattrick: Befreiungsschlag für die Baum-Allianz

Nach dem Baum-Bashing von Martin Hinteregger, das nach dem Blitztransfer des Störenfrieds zur Frankfurter Eintracht zwar zu keinem Shitstorm, aber doch zu unüberhörbaren Unmutsäußerungen vieler Fans und nicht weniger Vertreter der schreibenden Zunft gegen die Vereinsführung geführt hatte, gelang dem FCA gegen die zuletzt so erfolgreichen Mainzer ein bravouröser Befreiungsschlag. Mit seinem vierten Hattrick für […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt erneut in Berlin

Die Augsburger Panther haben das letzte Spiel vor der Länderspielpause dank eines herausragenden Olivier Roy gewonnen. Beim 1:0-Sieg bei den Eisbären Berlin wehrte der Goalie alle 42 Schüsse der Berliner ab und feierte seinen fünften Shutout der Saison. Das Tor des Tages erzielte Sahir Gill (29.). Mike Stewart schickte die gleiche Mannschaft wie bei der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Mainz: Es beginnt die Woche der Wahrheit

Für den angezählten FCA-Trainer Manuel Baum beginnt mit dem 20. Spieltag am heutigen Sonntag (15.30 Uhr) gegen Mainz die Woche der Wahrheit. Sollten der FCA seine Talfahrt fortsetzen, wird wohl, so pfeifen es in Augsburg die Spatzen von den Dächern, Baum freigestellt und durch den neuen Assistenztrainer Jens Lehmann ersetzt. Von Siegfried Zagler Die letzten […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert gegen Nürnberg nach Penaltyschießen

Die Augsburger haben einen großen Schritt in Richtung Top-Six nur haarscharf verpasst. Gegen die Thomas Sabo Ice Tigers führte der AEV bis 24 Sekunden vor der Schlusssirene noch mit 2:1, musste sich am Ende aber unglücklich mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Treffer für die Panther erzielten Sahir Gill (10.) und Patrick McNeill (39.). […]

gesamten Beitrag lesen »



„Desintegration für alle!“ Neues Jahresprogramm des Jüdischen Museums

Unter dem Motto „Wie fremd darf man sein in Deutschland?“ will sich das Jüdische Museum Augsburg Schwaben (JMAS) in diesem Jahr mit unterschiedlichen Fremdheitserfahrungen von Juden und anderen Minderheiten befassen und diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die neue Museumsleitung Dr. Barbara Staudinger gab mit der Vorstellung des Jahresprogramms 2019 auch Einblick in ihre Konzeption sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031