DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Floßlände: Stadt und Investor unterzeichnen Erbbaurechtsvertrag

Mit der Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrages zwischen der Stadt Augsburg und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz sei ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Lechhauser Flößerparks erreicht, so die Stadt Augsburg in einer gestern veröffentlichten Presseerklärung.

Flößerpark an der Lechbrücke – Foto © DAZ-Archiv

Für die geplante Gastronomie im Lechhauser Flößerpark hatte sich Beck-Peccoz als Investor und künftiger Betreiber bei der Stadt Augsburg beworben. Das Grundstück, auf dem die neue Gaststätte Floßlände errichtet werden soll, liegt im Eigentum der Stadt Augsburg. Bau und Betrieb der Gaststätte werden in Form eines Erbbaurechts an den privaten Investor vergeben.

Zugang zum Lech für Besucher

Nach der Vertragsunterzeichnung hängt der weitere Zeitplan nun davon ab, wann der Investor einen Bauantrag für die Errichtung der geplanten Ausflugsgaststätte einreicht und dieser genehmigt wird. Die Stadt ihrerseits wird im Zusammenhang mit dem Bau der Floßlände eine öffentliche Freitreppe errichten. Sie ermöglicht einen Zugang zum Lech und will Besucher zum Verweilen einladen. Durch die gastronomische Nutzung und den Wasserspielplatz, der derzeit gebaut wird, soll die Aufenthaltsqualität in der Grünanlage gestärkt und ein attraktiver Naherholungs- und Freizeitbereich für den Stadtteil geschaffen werden.

Das Projekt, das bereits 2012 vom Augsburger Stadtrat beschlossen wurde (veranschlagte Kosten 1,35 Millionen Euro), verschwand während der „Rotstiftphase“ in den engen Sparmaschen des ehemaligen Finanzreferenten Hermann Weber und dämmerte beinahe vergessen viele Jahre vor sich hin.

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheaterwürdig

Mit Europe Central bringt das Schauspielensemble des Theaters eine bemerkenswerte Uraufführung und weiht gleichzeitig die neue Brechtbühne im Ofenhaus auf dem Gaswerkgelände ein Ausgerechnet ein Amerikaner hat aus transatlantischer Distanz den Versuch gemacht, den Totalitarismus des 20. Jahrhunderts in Europa in einem Roman zu erfassen. Europe Central von William T. Vollmann versammelt historische Fakten und exemplarische Biographien […]

gesamten Beitrag lesen »



Bye bye Kai Uwe

Warum der FCA Caiuby feuern muss Kommentar von Siegfried Zagler Einer der wichtigsten Spieler des FCA gehört zu einer gar nicht so seltenen "Spezies der Problemfußballer", ist also einer von jenen Profis, die außerhalb ihrer eigentlichen Vertragsvereinbarung, also in nichtfußballerischen Angelegenheiten, für Schlagzeilen sorgen. Caiubys "Vorstrafenregister" ist nicht dramatisch, aber immerhin lang. Privat hat sich Caiuby ein paar Kleinigkeiten geleistet, dazu gehören Schwarzfahren, Ruhestörung und wohl auch eine Schlägerei, die sich noch [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Universitätsmedizin: Lehrstuhl und Chefarztposten für Frauenheilkunde besetzt

Zum 1. März 2019 übernimmt Prof. Dr. Christian Dannecker als dessen erster Inhaber den Lehrstuhl für Frauenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und damit zugleich die Leitung der Frauenklinik am Universitätsklinikum Augsburg. Der Gynäkologe und Geburtshelfer ist gegenwärtig noch Stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Großhadern der […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationale Ballettgala im Martinipark: Ein Fest der Sinne zum neuen Jahr

Dass dem Augsburger das Geld nicht locker in der Tasche sitzt, ist ein bekanntes Klischee. Und schon gar nicht, wenn es um Kultur geht. Die alljährliche Ballettgala beweist das Gegenteil: Trotz deutlich höherer Eintrittspreise als beim üblichen Theaterbesuch sind die beiden Abende  ausverkauft. Das zeigt, dass die Ballettgala ein heiß erwartetes Event ist und auch, […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV punktet wieder

Die Augsburger Panther haben nach drei Niederlagen in Serie zurück in die Erfolgsspur gefunden. Bei den Iserlohn Roosters siegten die Panther dank einer abgeklärten Leistung nicht unverdient mit 4:2. Es war der dritte Sieg gegen Iserlohn im dritten Duell der Saison 2018-19. Die Treffer für den AEV erzielten Steffen Tölzer (26.), T.J. Trevelyan (50., 56.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Eröffnung der neuen Brechtbühne im Gaswerk

Am morgigen Samstag, den 12. Januar ist es soweit: Das Staatstheater Augsburg feiert die Eröffnung seiner zweiten Interimsspielstätte, der neuen Brechtbühne im Gaswerk, mit der Uraufführung von William T. Vollmanns preisgekröntem Roman »Europe Central« in der Regie von Nicole Schneiderbauer. Die neue Gastronomie Ofenhaus Augsburg begrüßt das Publikum ab 18 Uhr in den neuen Räumen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Erhöhung Mindestlohn: 5.170 Bürger profitieren in Augsburg

Laut einer regionalen Analyse profitieren 5.170 Menschen in der Stadt Augsburg von der gesetzlich festgelegten Erhöhung des Mindestlohns auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde. So viele Beschäftigte arbeiten hier derzeit zum gesetzlichen Lohn-Minimum. Auch die Wirtschaft in der Stadt profitiert: Die Kaufkraft wächst durch das Mindestlohn-Plus in diesem Jahr um rund 1,3 Millionen Euro. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“

Das bundesweite Projekt „StadtGrün naturnah“ honoriert kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt. Um dieses Label bewirbt sich nun die Stadt Augsburg und erwartet sich dadurch mehr Entwicklung öffentlicher Grünflächen zu artenreichen Wildblumenwiesen Als eine von bundesweit 13 Kommunen nimmt die Stadt Augsburg am einjährigen Verfahren um die Auszeichnung mit dem Label „StadtGrün naturnah“ teil. Sie […]

gesamten Beitrag lesen »



Es brennt noch immer – brennt es schon wieder?

Die Schoa im Gedächtnis der Literatur im Spiegel heutiger Ausgrenzungspolitik: Eine Lesung und Diskussion mit Susanne Scholl (Wien) aus ihrem aktuellen Roman „Wachtraum“ Noch bis zum 24. Februar 2019 ist die Kunstinstallation „1933“ von Ramesch Daha, Wien, im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben zu sehen. Sie setzt sich anhand der Umbenennung der amtlichen Buchstabiertafel und der Bücherverbrennungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Meritul Bucovinei für das Bukowina-Institut

Rumänischer Verdienstorden würdigt den erfolgreichen Beitrag des An-Instituts der Universität Augsburg zum wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Bayerisch-Schwaben und der historischen Region Bukowina Über einen hohen rumänischen Verdienstorden freut sich die Augsburger Historikerin Prof. Dr. Maren Röger in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des Bukowina-Instituts an der Universität Augsburg: Anlässlich seines Besuch am Instituts brachte der […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV kassiert gegen DEG dritte Niederlage in Folge

Die Augsburger Panther konnten an diesem Wochenende keine Punkte sammeln. Nach der 3:5-Niederlage am Freitag unterlag der AEV zu Hause auch gegen die Düsseldorfer EG mit 3:6. Die Treffer für die Panther erzielten Matt Fraser (22.), Brady Lamb (46.) und Sahir Gill (55.). Für die DEG waren Jaedon Descheneau (28., 36., 54.), Lukas Laub (37.), […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031