DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburg legt neuen Frauen-Stadtplan auf

Noch immer tragen die meisten Straßen und Denkmäler Namen von Männern, erzählen deren Geschichten. Frauen bleiben im Stadtbild oft unsichtbar. Der neue „Frauen-Stadtplan Augsburg“ setzt dieser Schieflage etwas entgegen. Darüber hinaus informiert er über frauenspezifische Alltagsangebote.

Frauen*-Stadtplan Augsburg – Cover

Der Plan ist ein Werkzeug feministischer Stadtpolitik. Er zeigt nicht nur weibliche Biografien und Erinnerungsorte, sondern auch ganz praktische Punkte: Beratungsstellen, Safe Spaces, Wickel- und Stillräume, Frauenparkplätze und öffentliche Toiletten. Damit verbindet er Erinnerungskultur mit gelebter Alltagsgerechtigkeit.

Am Dienstag, 16. September um 18.30 Uhr wird der Stadtplan in der Kresslesmühle vorgestellt. Nach dem Grußwort von Oberbürgermeisterin Eva Weber spricht Kunsthistorikerin Dr. Aliena Guggenberger über die „Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum“. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung. Durch den Abend führt Heike Krebs, Leiterin der Gleichstellungsstelle, begleitet von Musik der Künstlerin pauli. Der Eintritt ist frei.

Der kostenlose Stadtplan liegt ab dem 17. September an zentralen Orten der Stadt auf:

  • in der Bürger- und Touristeninformation am Rathausplatz,
  • in den städtischen Galerien, Museen und Büchereien,
  • in den Bürgerbüros und
  • bei Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle.

Online ist er bereits jetzt abrufbar unter augsburg.de/frauenstadtplan. Gedruckt erscheinen 10.000 Exemplare. Augsburg war 2010 die erste Stadt Bayerns mit einem Frauen-Stadtplan und will mit der Neuauflage weiter Vorreiterin bleiben.



Es gibt kein Theaterviertel

Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ will am kommenden Samstag, 13. September, in einem Workshop mit Fachleuten, Anliegern und inter­essierten Bürgern eine Vision für das Areal rund ums Staats­theater erarbeiten. Zielsetzung: die Stadt bei der Entwick­lung eines Augsburger „Theater­viertels“ unter Druck zu setzen. Aber was ist das eigentlich? Kommentar von Bruno Stubenrauch Ein Viertel – auch Quartier […]

gesamten Beitrag lesen »



Warntag in Augsburg: Sirenen heulen, Handys nerven

Am Donnerstag, 11. September 2025, heulen in Augsburg um 11 Uhr die Sirenen: Die Stadt beteiligt sich am bundes­weiten Warntag. Ob Flieger­bombe, Hoch­wasser oder Unwetter – im Ernstfall sollen die Warn­systeme schnell infor­mieren und die Menschen zur richtigen Reaktion anleiten. Auch die Handys sind einbe­zogen, was nervig sein kann. Von Bruno Stubenrauch Ordnungsreferent Frank Pintsch betont, […]

gesamten Beitrag lesen »



Goldener Sonntag auf dem Eiskanal – Funk holt Gesamtweltcup

Augsburg feierte am 7. September 2025 ein Kanuslalom- und Kajak-Cross-Weltcup-Finale, das aus deutscher Sicht kaum besser hätte laufen können. Vor rund 4.000 Zuschauern verwandelte Ricarda Funk den Schlusstag in einen goldenen Sonntag. Von Bruno Stubenrauch Ricarda Funk am Ziel – Foto: Kanu Schwaben Augsburg/Michael Neumann Die Augsburgerin mit Wurzeln in Bad Kreuznach siegte im Kajak Cross souverän […]

gesamten Beitrag lesen »



Sondervermögen: Wieviel bekommt Augsburg?

Im März 2025 hat die Bundesregierung die rechtlichen Grundlagen für das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen, aus dem auch die Kommunen profitieren sollen. Aber wieviel genau wird in Augsburg ankommen? Die ÖDP will das nun wissen. Von Bruno Stubenrauch ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger stellte am 5. September den Antrag, die Stadt­ver­waltung solle bei der Bayerischen Staats­regierung […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann in Augsburg jemand OB werden, der nicht auf dem Stimmzettel steht?

Am 21. September wählt Ludwigshafen einen neuen Oberbürgermeister. Ein Kandidat wurde allerdings nicht zur Wahl zugelassen. In den sozialen Medien kursiert seitdem ein kurioses Beispiel aus Bayern: Dort wurde eine Person Bürgermeister, obwohl sie gar nicht zur Wahl stand – die Wähler hatten ihren Namen einfach handschriftlich nachgetragen. Das wirft die Frage auf: Kann in […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um die Zukunft des Augsburger Zoos

Die Grüne Jugend Augsburg hat am 28. August mit einer Presse­mi­tteilung eine weit­reichende Diskussion über die Zukunft des Augsburger Zoos angestoßen – und damit ein breites Echo in der Parteien­land­schaft ausgelöst. Schlagzeilen wie „Grüne Jugend will Augsburger Zoo schließen“ greifen dabei allerdings zu kurz. Von Bruno Stubenrauch Breitmaulnashörner im Augsburger Zoo – Foto: DAZ Die Forderungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu-Weltcup am Eiskanal: Alle sind da, nur das Wasser nicht

Augsburg wird am Wochenende zur Bühne für den Saison­höhe­punkt im Kanuslalom und Kayak Cross: Vom 5. bis 7. September treffen sich 200 der weltbesten Paddlerinnen und Paddler aus 34 Nationen zum Weltcup-Finale 2025 am Augsburger Eiskanal. Tageszelte, Boote und viele Sportler sind bereits da, nur das Wasser lässt noch auf sich warten. Von Bruno Stubenrauch Boote auf dem Trockenen: ICF […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Blick auf den Salzburger Jedermann

Es gibt Theaterabende, die glänzen weniger durch die Inszenie­rung als durch die äußeren Umstände – der Salzburger „Jedermann“ gehört zuverlässig in diese Kategorie. Zwischen goldenen Cadillacs, schmissigen Partyszenen und uralten Versen mischt Petrus höchst­selbst kräftig im Regiebuch mit. Wer als Augsburger Frei­licht­bühnen-Kenner glaubt, auf jedes Wetter­drama vorbereitet zu sein, merkt in Salzburg schnell: Hier gelten […]

gesamten Beitrag lesen »



Barfüßer Abendmusik trifft Projektwoche „Musik und Spiritualität“

Am Sonntag, den 7. September 2025, lädt die Barfüßer­kirche in Augsburg wieder zur Barfüßer Abendmusik ein. Unter der künst­lerischen Leitung von Prof. Dominik Wortig gestalten der Projekt­chor der aktuellen Themen­woche „Musik und Spiritu­alität“ sowie Studie­rende des Leopold Mozart College of Music ein abwechs­lungs­reiches Konzert mit Vokal- und Orgelmusik. Von Bruno Stubenrauch Die Abendmusik ist dabei […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein

Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluft­bühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künst­lerisch gestalteten Straßen­klavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle. Von Bruno Stubenrauch Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv Neun […]

gesamten Beitrag lesen »



Die reine Kunst

Vom 12. bis 14. September 2025 zeigen im Rahmen von „La Strada“ wieder Straßen­künstler­teams aus aller Welt in der Augsburger Innenstadt ihr Können. Von Bruno Stubenrauch Das dreitägige Event – Teil des Augsburger Stadt­sommers – ist ein inter­nationales Festival für Straßen­kunst, Artistik, Musik und Clownerie, das die Stadt in eine lebendige Bühne verwandelt. Anders als […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930