DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 24.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lebendiger Stadteingang im Westen: Wettbewerbs-Ergebnis für das Linde-Spectrum-Areal vorgestellt

Augsburg plant einen markanten Wandel im Westen der Stadt: Auf dem bislang weitgehend brach­liegenden Linde-Spectrum-Areal an der Ecke Ulmer Straße/ Neusässer Straße soll ein lebendiges Stadt­quartier entstehen. Jetzt ist das Ergebnis des städte­baulichen Wett­bewerbs öffentlich zu sehen.

Von Bruno Stubenrauch

Industriebrache hinter dem Zaun – links das Spectrum (Foto: DAZ)

Ausloberin des Wettbewerbs war die Augsburger Firma JACK Immobilien und Projekt­entwicklung GmbH. Das rund 5.200 Quadrat­meter große Areal in Kriegshaber liegt zwischen dem Live-Club Spectrum, dem Jüdischen Kultur­museum und dem Katho­lischen Friedhof. Während auf dem östlichen Teil, dem seit 1996 unge­nutzten ehe­maligen Linde-Gelände, die Neu­gestaltung bald beginnen soll, bleibt der Musikclub Spectrum noch bis Ende 2030 bestehen. Erst danach ist der Abriss und in einem zweiten Bau­ab­schnitt die Errichtung eines fünf­geschossigen Gebäudes mit Mikro­apartments an der Neusässer Straße vorgesehen.

Die Jury, besetzt mit Vertretern aus Stadt­verwaltung, Politik, Fach­planung und Denkmal­schutz, entschied sich am 14. August 2025 für den Entwurf des Augsburger Büros Schrammel Architektur Stadtplanung.

Wettbewerbsentwurf Schrammel Architektur Stadtplanung

So erläutert das Büro seinen Entwurf

Entstehen soll ein urbanes Quartier mit viel­fältigen Wohn- und Gewerbe­nutzungen als lebendiger Stadteingang. Klein­teilige Bebauung, eine zentrale Promenade mit zwei Plätzen, großzügige Freiräume, begrünte Dächer und Wasser­flächen schaffen Identität, Aufent­halts­qualität und ein gutes Mikroklima.

Architektonisch verbinden verputzte Fassaden, Sattel- und Flach­dächer sowie zeitgemäß inter­pretierte traditio­nelle Elemente Bestand und Neues. Die Erschließung erfolgt über Fußwege, Zufahrten und eine Tiefgarage. Weitere Entwurfs­ziele: Lärmschutz, gesunde Wohn­ver­hält­nisse und die Integration denkmal­geschützter Elemente.

Wie die Jury die Arbeit des ersten Preisträgers sieht

Zu loben sei das städtebauliche Gesamt­konzept insbesondere wegen seiner Klarheit und konse­quenten Zonierung, so die Jury. Positiv hervor­gehoben wurden die durch­gängige Tiefgarage mit zwei Zufahrten, die klare Gliederung von Frei- und Grün­räumen sowie die hohe Aufent­halts­qualität durch über­wiegend autofreie Flächen.

Kritisch seien allerdings einzelne Punkte wie die barriere­freie Erschlie­ßung, der westliche Bau­körper mit den straßen­zuge­wandten Mikro­wohnungen, die schall­technisch eine Heraus­forde­rung dar­stellen, sowie die Führung des Herrgotts­wegs für Fried­hofs­besucher. Insgesamt überzeuge der Entwurf aber durch seine städte­bauliche Robust­heit und klima­tische Wirksamkeit.

Rangfolge der Jury:

  • 1. Preis (Nr. 2001):
    Schrammel Architektur Stadtplanung, Augsburg
  • 3. Preis (Nr. 2002):
    Färbinger Rossmy Architekten, München
  • 3. Preis (Nr. 2003):
    Goergens Miklautz Partner GmbH, München
  • 4. Rang (Nr. 2004):
    Adrianowytsch Architekten, Augsburg

Einen 2. Preis vergab die Jury nicht. Der Entwurf von Schrammel Architektur Stadt­planung mit der Tarn­nummer 2001 wurde einstimmig zur weiteren Bear­beitung empfohlen.

Die eingereichten Arbeiten sind seit dem 22. September für vier Wochen in der Kirche Heiligste Dreifaltigkeit, Ulmer Straße 197, öffentlich zu sehen.

Modell – links die Mikroapartments, wo heute das Spectrum ist



Kanuten bereit für WM in Penrith

Das deutsche Kanu-Team ist in Penrith bei Sydney angekommen und bereitet sich dort auf die Welt­meister­schaften im Kanu­slalom und Kajak-Cross vor, die vom 29. September bis 4. Oktober stattfinden. Bundes­trainer Klaus Pohlen ist trotz Ausfällen optimistisch. Von Bruno Stubenrauch Stefan Hengst, Elena Lilik (Mitte) und Ricarda Funk bei der Pressekonferenz zum Kanu-Weltcup in Augsburg (Foto: DAZ) Trainiert […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt informiert über Nachhaltigkeitsprozess

Das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg lädt am Dienstag, 23. September, um 17 Uhr ins Zeughaus (Zeugplatz 4) ein. Vorgestellt werden die Strukturen und Aktivitäten des Augsburger Nach­haltig­keits­netzwerks. Auch die verschie­denen Agenda-Gruppen sind vor Ort und geben Einblicke in ihre Arbeit sowie Möglichkeiten zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Anne Schuester, ehren­amt­liche Agenda­sprecherin und aktiv in der Stän­digen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bitterer Nachmittag in der WWK-Arena: FCA unterliegt Mainz 1:4

Der FC Augsburg hat am 4. Spieltag eine herbe Heimniederlage kassiert. Gegen den bis dato sieglosen FSV Mainz 05 setzte es vor eigenem Publikum ein deutliches 1:4. Schon früh geriet die Mannschaft von Sandro Wagner ins Hintertreffen. Nach einem Fehlpass von Matsima nutzte Kaishu Sano die Unordnung im Aufbau eiskalt aus und traf aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist das Bahnprojekt Ulm-Augsburg?

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass das Bahn­projekt Ulm-Augsburg wegen fehlender Mittel auf einer Streich­liste des Bundes­verkehrs­mini­steriums steht. Wirt­schaft, Kom­munen und Fahrgast­verbände sind besorgt. Doch was ist eigentlich das Bahn­projekt Ulm-Augsburg? Ausgeleuchtet: Das Bahnprojekt Ulm–Augsburg ist der Neubau einer 70 Kilo­meter langen, zwei­gleisigen Fern­verkehrs­strecke zwischen Ulm und Augsburg, zusätzlich zur Bestands­strecke. Ziel ist es, die Fahrzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Lichtshow GENESIS in St. Anna

Ab dem 26. September verwandelt das Zürcher Künstler­kollektiv Projektil die Pfarrkirche St. Anna in ein monumen­tales Gesamt­kunst­werk aus Licht, Musik und Geschichte. Mit der Show GENESIS inszeniert das inter­national renom­mierte Team die Entstehung der Erde – poetisch, visuell spektakulär und immersiv. Von Bruno Stubenrauch Foto: PM markenzeichen.de „Immersiv“ bedeutet in diesem Zusammen­hang Surround-Sound und 360-Grad-Projek­tionen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg erleichtert Abstands­regeln beim Bauen

Seit der Novelle der Bayerischen Bau­ordnung BayBO im Jahr 2021 galten für Bau­vorhaben in Augsburg abhängig von der Gebietsart und Bauweise unter­schiedlich strenge Regeln bei den Abstands­flächen. Diese will die Stadt nun mit einer eigenen Abstands­flächen­satzung ver­einheit­lichen. Für viele Bau­herren wird damit grenz­nahes Bauen erleichtert. Von Bruno Stubenrauch Bisher galt in Augsburg laut BayBO „außer­halb […]

gesamten Beitrag lesen »



Hat die Ludwigstraße Platz für Baumreihen?

Auf einer Veranstaltung am 13. September, bei der Visionen zur Aufwertung des nicht existierenden Theater­viertels diskutiert wurden, plädierte die altaugsburg­gesellschaft laut einem Bericht in der Augsburger Allge­meinen für „zusätz­liche Baumreihen in der Ludwig­straße“. So schön die Vorstellung eines urbanen Raums, in dem Grün die Haupt­rolle spielt, auch sein mag: Bietet die Ludwig­straße überhaupt Platz für […]

gesamten Beitrag lesen »



Opera Augusta – Ein neuer Klang für Augsburg

Augsburg hat eine neue musikalische Stimme: Opera Augusta. Gegründet 2024 von den Musikern Justin Pambianchi und Volker Hiemeyer, versteht sich der junge Konzertbetrieb als kulturelle Brücke zwischen Tradition und Aufbruch. Im Oktober startet Opera Augusta durch. Von Bruno Stubenrauch Justin Pambianchi – Fotos: Opera Augusta Ziel von Opera Augusta ist es, große Musik an Orte […]

gesamten Beitrag lesen »



Afrikanische Wochen in Augsburg: Vielfalt erleben, Klischees überwinden

Vom 26. September bis 17. Oktober 2025 verwandeln die Afrika­nischen Wochen Augsburg in ein buntes Schau­fenster afrika­nischer Kultur, Politik und Lebens­welten. Unter dem Motto „Change to Fairness“ lädt die Veranstal­tungs­reihe dazu ein, neue Perspek­tiven einzu­nehmen und den Kontinent jenseits gängiger Klischees zu entdecken. Von Bruno Stubenrauch Cover Programmheft – Gestaltung: Alice Asare Afrika ist mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Sonntag ist Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt Augsburg zum Tag des offenen Denkmals ein. Über 50 historische Orte öffnen ihre Türen und bieten Führungen, Aus­stellungen und besondere Einblicke. Der Tag des offenen Denkmals wird bundes­weit begangen; er ist eine der größten Kultur­veran­staltungen Deutsch­lands. Er bietet spannende Einblicke auch in Denkmäler, die sonst für die Öffent­lich­keit nicht zugänglich […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³: Augsburg braucht eine Mehrheit jenseits der CSU

Die V-Partei³ rechnet mit der Augsburger CSU und Oberbürgermeisterin Eva Weber ab. Sie setzt auf einen Aufbruch und neue Mehrheiten nach der Kommunalwahl 2026. Von Bruno Stubenrauch Die Finanzkrise der Stadt und der politische Stillstand seien das Ergebnis einer Politik der Blockade und Ausgrenzung durch die CSU: „Bis heute hat es die Oberbürgermeisterin nicht für […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Musiklehrer wegen Kinderpornografie-Verdachts in U-Haft



Augsburg/Bamberg/Dillingen – Ein 58-jähriger Musiklehrer aus Augsburg steht unter schwerem Verdacht: Die Ermittler werfen ihm den Besitz von Kinderpornografie sowie heimliche Videoaufnahmen vor. In Musikschulen in Augsburg und im Landkreis Dillingen soll er Schülerinnen unter den Rock gefilmt und in zwei Fällen auch sexuell berührt haben. Ausgangspunkt waren Hinweise aus Ermittlungen gegen eine Darknet-Plattform in […]

gesamten Beitrag lesen »



Deutsche Chansons 1925-34 – ein Bühnenprogramm zwischen Glanz und Abgrund



Mit „Atmosphärische Konflikte“ bringen die Sängerin Tanja Grossmann und der Pianist Jürgen Otto die schillernden wie auch bedrückenden Jahre der Weimarer Republik auf die Bühne. Das Programm spannt den Bogen von den „Goldenen Zwanzigern“ bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten – eine Zeit voller Hoffnung, Widersprüche und Umbrüche. Im Zentrum stehen Chansons und Texte von Erich […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 25. September, von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Bettina Winkler, Gründerin von SchokoSchatz, gibt in ihrem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stammtisch der GRÜNEN-Ortsgruppe Augsburg-Südwest mit Wald­spaziergang



Am Freitag, 26. September, veranstaltet die Grüne Orts­gruppe Augsburg-Südwest einen Stamm­tisch im Restau­rant Jäger­haus in Bergheim (Haupt­straße 53, Tel. 0821 92123). Beginn ist um 18 Uhr. Bereits um 16 Uhr findet ein Wald­spazier­gang mit Dr. Stefan Wagner, forst­politi­scher Sprecher der Grünen Stadt­rats­fraktion, statt. Themati­siert werden aktuelle forst­politi­sche Frage­stellungen sowie der geplante Natur­friedhof am Anhauser Weiher. Der Spazier­gang startet […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: 0:2 – Mainz 05 hat den FCA noch im Griff



Nach der enttäuschenden Niederlage bei St. Pauli hatte sich der FCA eine Wende gegen den 15. der Tabelle erhofft. Aber der 1. FSV Mainz 05 führt. Vor genau einem Jahr hatten die Mainzer mit einem 3:2 Auswärtssieg schon einmal die Punkte aus der WWK-Arena entführt, lagen zur Halbzeit mit 2:1 vorn. Heute sieht es nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930