DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 13.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CSU fordert mehr Verkehrssicherheit vor neuer Kita in der Lützowstraße

Die CSU-Stadtratsfraktion Augsburg fordert rasche Maßnahmen für mehr Sicherheit im Umfeld der neuen Kindertagesstätte an der Lützowstraße. Anlass ist die Eröffnung der Einrichtung, bei der Mitarbeitende, Eltern und die Leitung auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr rund um die Schillstraße aufmerksam machten.

Von Bruno Stubenrauch

Schillstraße Richtung Norden; die Kita (links) hat zwar die Adresse Lützowstraße 50½, grenzt aber auch an die Schillstraße. Rechts mündet die Fraunhoferstraße ein. (Foto: DAZ)

„Tempo 50 direkt vor einer Kindertagesstätte ist aus unserer Sicht nicht vertretbar“, betont Stadtrat Bernd Zitzelsberger. „Wir müssen sicherstellen, dass Kinder, Eltern und Mitarbeitende gefahrlos unterwegs sein können.“ Auch Ruth Hintersberger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, beschreibt die Lage deutlich: „Gerade zu Bring- und Abholzeiten ist in der Schillstraße viel los. Kinder queren die Straße, Autos parken ein und aus – das ist eine gefährliche Mischung.“

In einem Antrag an die Stadtverwaltung vom Mittwoch fordert die CSU, zu prüfen,

  • ob eine Tempo-30-Regelung im Bereich von etwa 100 Metern vor und nach der Kita eingeführt werden kann,
  • ob eine zusätzliche Querungshilfe an der Schillstraße – in Verlängerung des Trampelpfads nördlich der Fraunhoferstraße – errichtet werden kann.
  • Kurzfristig sollen außerdem Warnschilder mit der Aufschrift „Vorsicht Kindergarten!“ und eine Smiley-Geschwindigkeitsanzeige installiert werden.

In der Begründung des Antrags heißt es, derzeit gelte zwar an der benachbarten Birkenau-Grundschule (Höhe Soldnerstraße) Tempo 30 von 7 bis 17 Uhr, doch „nach einer langgezogenen Linkskurve gilt bereits vor der Kita Lützowstraße wieder Tempo 50“. Wegen der breiten Fahrbahn seien hier zudem oft höhere Geschwindigkeiten zu beobachten. Eine Mittelinsel nahe der Fraunhoferstraße biete keine sichere Querung – besonders für Hortkinder, die selbstständig nach Hause gehen, stelle die aktuelle Situation ein Risiko dar.

Grundsätzliches Signal

„Es geht uns nicht nur um diese eine Stelle, sondern um ein grundsätzliches Signal: Wo Kinder unterwegs sind, muss Sicherheit oberste Priorität haben“, sagt Stadtrat Horst Hinterbrandner.

Mit dem Antrag will die CSU erreichen, dass die Stadtverwaltung schnell handelt – damit der Weg zur Kita und zur benachbarten Grundschule künftig sicherer wird. „Eltern müssen darauf vertrauen können, dass der Weg ihrer Kinder sicher ist – das ist unsere gemeinsame Verantwortung“, heißt es abschließend.



Hohe Auszeichnung für Dr. Stefan Kiefer

Der langjährige Augsburger SPD-Stadtrat und frühere dritte Bürger­meister Dr. Stefan Kiefer ist am 10. No­vem­ber 2025 mit der Kommu­nalen Verdienst­medaille in Bronze aus­ge­zeichnet worden. Von Bruno Stubenrauch Die Kommu­nale Ver­dienst­medaille ist eine der höch­sten Aus­zeich­nungen für kommu­nal­po­li­­ti­sches En­gage­ment in Bayern – ein Zeichen staat­licher An­er­kennung für Menschen, die über Jahre hinweg Ver­ant­wor­tung in ihrer Gemeinde oder Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Ballenhaus am tim das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kultur­ausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Mach­bar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »



swa senken Strom- und Gaspreise

Die Stadtwerke Augsburg (swa) entlasten ihre Kundinnen und Kunden: Zum 1. Januar 2026 sinkt der Strompreis in der Grundversorgung um rund sieben Prozent, der Gaspreis ab 1. Februar 2026 um etwa 2,4 Prozent. Auch die Produkttarife werden entsprechend günstiger. Die Stadtwerke Augsburg geben den Bundeszuschuss zur Senkung der Stromnetzentgelte an ihre Kundinnen und Kunden weiter […]

gesamten Beitrag lesen »



Heikle Nähe bei „Augsburg checkt’s“: Wie die Stadt Augsburg eine Faktencheck-Kampagne der Augsburger Allgemeinen unterstützt

Die Augsburger Allgemeine führt gemeinsam mit der hauseigenen Günter Holland Journalisten­schule (GHJS) und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) seit Anfang Oktober mit „Augsburg checkt’s“ eine Faktencheck-Kampagne durch mit dem Ziel, die „Bürgerinnen und Bürger faktenfit“ zu machen. Die Kampagne wird von der Stadt Augsburg offiziell unterstützt. Das wirft Fragen auf hinsichtlich des staatlichen Neutralitäts­gebots und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Grundstück der Berufs­schule III am Prediger­berg zusätz­lich das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kulturausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Machbar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP und PRO AUGSBURG kritisieren Standort­politik im Fall KUKA

FDP und PRO AUGSBURG haben die Augsburger Stadt­politik im Zuge der aktuellen Dis­kussionen um den Robotik-Spezialisten KUKA scharf kritisiert. Sie bezeichneten das Vorgehen der Stadt als reaktiv und „immer zu spät“. Von Bruno Stubenrauch Produktionshalle mit Industrierobotern (Symbolbild) Johannes Warbeck, Vorsitzender von PRO AUGSBURG, betonte, die Stadt reagiere nur auf Unter­nehmens­ent­scheidungen, anstatt strategisch zu handeln. […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Christbaum für alle schwebt ein

Christbaum am Haken: Mit einstündiger Verspätung schwebte der 17 Meter hohe Baum am heutigen Montag gegen 13 Uhr an seine Position auf dem Augsburger Rathausplatz und wartet jetzt darauf, bis zur Eröffnung des Christkindlesmarktes am 24. November mit tausend Lichtern geschmückt zu werden.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Lechhausen öffnet jetzt auch sonntags

Erweiterung des Open-Library-Angebots Genau fünf Jahre nach ihrer Eröffnung erweitert die Stadt­teil­bücherei Lechhausen ihren Open-Library-Betrieb: Ab Sonntag, 16. November, können Besucher die Bücherei auch sonntags von 13 bis 18 Uhr selbstständig nutzen. Von Bruno Stubenrauch Während der sogenannten Open-Library-Zeiten ist kein Personal vor Ort – Medien können aber aus­geliehen, zurück­gegeben oder vor­ge­merkte Titel abgeholt werden. Auch das Lesecafé […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Augsburger lieben ihre Geschichte – Wohnkosten belasten

Mit 7.087 Teilnehmenden erreichte die zwölfte Bürger­umfrage der Stadt Augsburg die bislang höchste Beteili­gung seit Beginn der Erhebungs­reihe. Die Ergeb­nisse offen­baren sowohl die Stärken der Stadt als auch klare Hand­lungs­felder, etwa bei Miet­preisen, Schulen und Radwegen. Von Bruno Stubenrauch Der Fokus der Umfrage, die bis 31. August lief, lag diesmal auf dem zen­tralen Thema „Stadt­ent­wicklung“. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Digitale Premiere: Fahrzeugschein jetzt als App

Die Bundesregierung hat den Fahrzeug­schein digitali­siert. Mit der neuen i-Kfz-App können Auto­fahrer ihr Fahr­zeug­dokument ab sofort rechts­gültig auf dem Smart­phone mit­führen. Von Bruno Stubenrauch Der digitale Fahrzeugschein kann bei Polizei­kontrollen und Werk­statt­besuchen vorgezeigt werden. Fährt eine andere Person das Fahrzeug, lässt sich der Fahr­zeug­schein befristet oder auch unbefristet digital auf deren Smartphone teilen. Die DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »



Theaterquartier lädt zu freien Einblicken hinter verschlossene Türen

Am Freitag, den 14. November, lädt die Stadt von 15 bis 20 Uhr zum ersten „Tag des offenen Viertels“ ein. Die Veranstaltung, deren Idee bei der letzten Theater­quartier­konferenz entstand, hat das Ziel, der Stadt­gesell­schaft neue Einblicke und Kontakte im Quartier zu ermöglichen. Von Bruno Stubenrauch Das gesamte Programm ist kostenfrei und beginnt um 15 Uhr mit einer Community […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

SPD Augsburg lädt zum Mitmach-Parteitag ein



Die SPD Augsburg lädt am Freitag und Samstag alle Bürger zum Mitmach-Parteitag ein, der ganz im Zeichen von Bürger­beteili­gung und Zukunfts­gestaltung steht. Ziel ist es, gemeinsam die Schwer­punkte des Wahl­pro­gramms für die Kommunal­wahl 2026 zu entwickeln und zu diskutieren. Der Parteitag findet im vormaligen Karstadt-Gebäude am Martin-Luther-Platz statt – in der ehe­maligen Schreib­waren­abteilung. Interes­sierte können […]

gesamten Beitrag lesen »



Baustopp am Staatstheater wegen Schadstoff­verdacht



Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staats­theaters Augsburg sind aufgrund eines poten­ziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Während der Arbeiten an einer Decken­konstruk­tion meldete das beauf­tragte Unter­nehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der beste­henden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Aus Vorsicht und zum Schutz der […]

gesamten Beitrag lesen »



9. Augsburger Sicherheitsdialog



Bereits zum neunten Mal laden Augsburg Inter­national e.V. und die Gesell­schaft für Sicher­heits­politik (GSP), Sektion Augsburg-Lechfeld, zum Augsburger Sicher­heits­dialog ein. Die renommierte Veran­staltung widmet sich diesmal der Zukunft der trans­atlan­tischen Beziehungen und der Frage, wie stabil das Verhältnis zwischen den USA und Europa noch ist. Von Bruno Stubenrauch Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Spielräume für längere Ladenöffnungszeiten



Dank des neuen Ladenschutzgesetzes dürfen Geschäfte in Bayern ab sofort an bis zu vier individuell gewählten Werktagen im Jahr bis 24 Uhr öffnen – ganz ohne Genehmigung. Eine einfache Online-Anzeige bei der Stadt Augsburg reicht aus. Ordnungsreferent Frank Pintsch sieht darin „eine flexible und unbürokratische Lösung für den Handel“. Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont […]

gesamten Beitrag lesen »



Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger



Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt am Samstag, den 15. November, alle neuen Augsburgerinnen und Augsburger zum Empfang „Willkommen in Augsburg“ ein. Zwischen 11 und 16 Uhr können Zugezogene im Kongress am Park die Stadtverwaltung, Referentinnen und Referenten sowie Mitglieder des Stadtrats kennenlernen. Rund 50 städtische Dienststellen und Partnerorganisationen präsentieren ihre Angebote – von Schule und Kinderbetreuung […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930