DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 11.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Vermischtes

Klimainsel eröffnet ohne Hitze

Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen.

Von Bruno Stubenrauch

Prognose von wetter.com

Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten dazu 21 bis 26°C, viel oder wenig Sonne, leichten Regen oder auch nicht, ein mögliches Gewitter und Wind von 12 bis 49 km/h. Auf jeden Fall keine Hitze. Nach der Eröffnung geht es für Eva Weber und Umweltreferent Reiner Erben dann weiter in den Umweltausschuss, wo ab 14.30 Uhr der Augsburger Hitzeaktionsplan vorgestellt und beschlossen werden soll.

Prognose von daswetter.com

Ruhepol in der Innenstadt

Die Klimainsel als Pilotprojekt ist Teil des Aktionsplans. Sie soll die Auswirkungen von Hitze in der versiegelten Innenstadt abmildern, Klimaanpassungs-Maßnahmen erlebbar machen und ein Ruhepol zum Verweilen sein. Mobiles Stadtgrün, das im Botanischen Garten gezogen wurde, und weitere Sitzbänke verwachsen mit den vorhandenen Sitzgelegenheiten und Platanen zu einer gestalterischen Einheit. Die Klimainsel wird auch über Klimaanpassung informieren und soll in Zukunft für ähnliche Projekte wiederverwendet werden.

Ungewohntes Ambiente: der Martin-Luther-Platz mit Klimainsel

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025 startet

Die Stadt Augsburg führt ab dem 11. Juli 2025 ihre zwölfte repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist es, aktuelle Einschätzungen, Wünsche und Prioritäten ihrer Bürger zu erfassen, um diese in die zukünftige Stadtentwicklung einfließen zu lassen. Von Bruno Stubenrauch Ein besonderer Schwerpunkt der Bürgerumfrage liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadtentwicklung. Zusätzlich werden Fragen zu […]

gesamten Beitrag lesen »



„Handlungsstörer“: Welche Kosten auf Martin Sellner zukommen

Viele Autofahrer haben es schon erlebt: Zusätzlich zum Bußgeld berechnet die Verwaltungsbehörde Gebühren und Auslagen für ihr Tätigwerden. Ähnliches droht auch dem Aktivisten und Autor Martin Sellner, den die Stadt Augsburg per Bescheid mit einem Betretungsverbot für das Stadtgebiet belegt hatte. Die Rechtsgrundlagen unterscheiden sich allerdings. Bei Bußgeldverfahren ist das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) maßgeblich. […]

gesamten Beitrag lesen »



Mietspiegel 2025: Stadt Augsburg startet verpflichtende Mieterbefragung

Ab Mitte Juli führt die Stadt Augsburg eine umfassende Befragung zur Erstellung des qualifizierten Mietspiegels 2025 durch. Rund 10.000 Mieter werden vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen angeschrieben. Von Bruno Stubenrauch Die Teilnahme ist gesetzlich verpflichtend – bei Nichtauskunft droht sogar ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Abgefragt werden u.a. Wohnungsgröße, Baujahr, Ausstattung, Lage und […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet

Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Selbstbestimmt(?) leben und sterben

Bereits in vier Veranstaltungen hat sich der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) mit dem Thema „Assistierter Suizid“ befasst. Nun lädt der AHPV am 23. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einem fünften Teil der Gesprächsreihe ein. Von Bruno Stubenrauch Die Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland ist komplex und hat sich im Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Der digitale Altersnachweis kommt

Die Sparkasse wird erster nationaler Aussteller für digitale Altersnachweise über Google Wallet. Gemeinsam mit Google stellte sie auf der Global Digital Collaboration Conference am 2. Juli 2025 in Genf ein datenschutzfreundliches System vor, das Kunden ermöglicht, ihr Alter online sicher zu verifizieren, ohne persönliche Daten preiszugeben. Von Bruno Stubenrauch Ziel ist der Schutz von Kindern […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Autor Martin Sellner narrt Stadt Augsburg

Der österreichische Buchautor Martin Sellner hatte für den 1. Juli eine Lesung aus seinem Buch „Remigration – ein Vorschlag“ angekündigt. Die Stadt Augsburg hatte ihm daraufhin für den 1. Juli ein Betretungsverbot erteilt. Martin Sellner hatte wiederum angekündigt, trotz des Verbotes Augsburg besuchen zu wollen. Das war der Ausgangspunkt für ein Katz- und Mausspiel, das […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch

Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »