Die Ortsgruppe Augsburg des Bundes Naturschutz in Bayern lädt am Freitag, 7. Februar, alle Interessierten zu ihrem Offenen Treffen ein.
Ohne Zwang einer Tagesordnung können alle Themen zu Umwelt- und Naturschutz wie der Atomausstieg und die Energiewende, die Pflege von Biotopen, „Licca liber“ und Augsburgs Zukunft angesprochen werden. Außerdem haben Interessierte die Gelegenheit, ehrenamtliche Mitarbeiter der Ortsgruppe kennenzulernen und sich über deren Tätigkeit zu informieren.
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Organisation „Die Ganze Bäckerei“ findet am morgigen Freitag ein Vortrag von Martin Proißl (Universität Augsburg) statt. Dabei geht es um eine spezielle Lesart der Rassismus-Debatte. Der Vortrag ist kein Programmpunkt des diesjährigen Brechtfestivals, sondern ein Diskurs-Segment einer Verstaltungsreihe namens „Von vollen Booten und hohlen Köpfen“. Dass die Veranstalter einen kapitalismuskritischen […]
Zu einem Vortrag zum Thema Eurokrise mit dem renommierten Eurokritiker Prof. Joachim Starbatty lädt am Dienstag, den 10. September der Kreisverband Augsburg der Alternative für Deutschland ein. Der emeritierte Volkswirtschaftler, Buchautor („Tatort Euro“) und Spitzenkandidat der AfD Berlin wird dabei Bilanz ziehen über die Entstehung der Eurokrise und den aktuellen Stand der hohen finanziellen Verpflichtungen […]
Eine harte Nuss für die Freunde des Stempflesees hatte Umweltreferent Rainer Schaal auf der Informationsveranstaltung am Mittwoch im Gepäck: die Entschlammung des Sees durch Bürger in Handarbeit. Von Bruno Stubenrauch Thema der Veranstaltung, zur der Rainer Schaal eingeladen hatte (DAZ berichtete), war die umstrittene Ufersanierung des Stempflesees im Augsburger Siebentischwald, die beim Spatenstich Ende Mai […]
Städtische Informationsveranstaltung zur Ufersanierung
Rund 80 Bürger fanden am Mittwoch den Weg zu einer Informationsveranstaltung zum Stempflesee in den Stadtwerkesaal am Hohen Weg. Thema war die umstrittene Ufersanierung des Stempflesees im Augsburger Siebentischwald, die beim Spatenstich Ende Mai vom Umweltreferenten angesichts von Bürgerprotesten gestoppt worden war. […]
Mögliche bauliche Varianten zur Sanierung des Stempflesees stehen im Mittelpunkt einer städtischen Informationsveranstaltung, zu der Umweltreferent Rainer Schaal am Mittwoch einlädt. Gezeigt werden Filme, die verschiedene Durchführungsmethoden dokumentieren. Zu sehen ist, wie und mit welchem technischen Aufwand eine neue Uferbefestigung – sei es mit Wasserbausteinen oder sei es mit Holzpfählen mittels Pfahlramme – bewerkstelligt werden […]
Weit weniger Wirbel als von der Augsburger Allgemeinen dargestellt verursacht derzeit der Streit um einen Leserbrief in Augsburgs Heimatzeitung – zumindest wenn man die Anzahl der Beiträge in deren Leserforum mit der zur Affäre um Ordnungsreferent Volker Ullrich (CSU) vergleicht. Von Bruno Stubenrauch Vor einigen Wochen hatte eine Leserbriefschreiberin mit langjähriger CSU-Vergangenheit Behauptungen im Zusammenhang […]
Zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung „Stadtplanung für die Jakobervorstadt und die Bleich“ lädt der SPD-Ortsverband Jakobervorstadt / Bleich am heutigen Mittwoch interessierte Bürger ein. Diskussionspunkte sollen die Gestaltung der Jakoberstraße und des Bereichs um das Jakobertor, die Jakoberkirchweih und die Verkehrsbelastung des Stadtteils sein. Als Gesprächspartner für Bürgerfragen stehen Baureferent Gerd Merkle und der Architekt […]
Am morgigen Freitag lädt Ulrike Bahr die Augsburger Bürgerinnen und Bürger ein, ihr Programm für die Bundestagswahlen am 22. September 2013 kennen zu lernen. Die Veranstaltung „Dafür steht Ulrike Bahr“ wird im Augustanasaal des Annahofs stattfinden. Die Kandidatin will gemeinsam mit den Menschen der Augsburger Stadtgesellschaft ihre Themen wie Rentensicherheit, faire Löhne, bezahlbares Wohnen, Beruf […]
Eine konfliktarme Podiumsdiskussion in der Brechtbühne
Von Frank Heindl
In der vom Deutschen Bühnenverein angestoßenen und deutschlandweit durchgeführten Diskussionsreihe „In welchen Städten wollen wir leben“ ging es am Sonntag in der Augsburger Brechtbühne um „Kirche und Künste als Akteure im städtischen Raum“ – ein Thema, das durchaus Konfliktstoffe birgt. Auf dem Podium wurde vor allem konsensual diskutiert. […]