Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein
Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluftbühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künstlerisch gestalteten Straßenklavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle.
Von Bruno Stubenrauch
Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv
Neun Klaviere, gestaltet von Kunstschaffenden, Schulen und Initiativen, warten darauf, entdeckt und bespielt zu werden. Ob geometrische Streetart, farbenfrohe „Nanas“, eine bunte Disco-Oase oder das friedvolle „We are the World“ – jedes Instrument erzählt seine eigene Geschichte.
Die Idee dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Musik verbindet Menschen. Wer in die Tasten greift, schenkt nicht nur sich selbst Freude, sondern auch allen, die zufällig vorbeikommen. Ein kleiner Moment am Klavier kann so zu einem großen Erlebnis werden.
Die Standorte der Klaviere und ihr Design:
- Stadtmarkt – Mählodie (Kinder gestalten Musik)
- Rathausplatz – This time things are different (Collage)
- Fuggerplatz – Ich fühl mich Disco (Disco-Oase)
- Martin-Luther-Platz – Nanas in Bewegung
(Frauenpower) - Königsplatz – Musikwellen (Meerlandschaft)
- Ulrichsplatz – Pray for Peace Play (Streetart)
- Dom – Do not accept but thrive (Resilienz)
- Friedensplatz, Oberhausen – Klangkörper der Vielfalt (Modular Festival)
- Schwarze Kiste am Hochablass – We are the World (Friedensbotschaft)
Die Öffnungszeiten sind standortabhängig. Bei Regen müssen die Klaviere leider geschlossen bleiben.
Seinen Ursprung hat „Play Me, Augsburg“ im internationalen Kunstprojekt „Play Me, I’m Yours“, das der britische Künstler Luke Jerram 2008 in Birmingham ins Leben rief. Seitdem haben mehr als 70 Städte weltweit Straßenklaviere aufgestellt. Augsburg gehört seit 2017 dazu.
———
💡Ausgeleuchtet: Wie schwer ist ein Klavier?