DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 18.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Diskussion

„Deutschland braucht mehr Eigen­verant­wortung statt Abwanderungs­gedanken!“

Ein Abend, der weit über Zahlen und Charts hinausging: Bei einer exklusiven Private-Banking-Ver­anstaltung der Stadt­sparkasse Augsburg im festlichen Kaiserhof­saal zeichnete Kapital­markt­stratege Philipp Vorndran von Flossbach von Storch ein pointiertes Bild der Welt­wirtschaft.

Von Bruno Stubenrauch

Kapitalmarkt-Experte Phillipp Vorndran refe­rierte mit Leiden­schaft über aktuelle wirt­schaft­liche Themen vor 100 geladenen Gästen. (Foto: Stadtsparkasse Augsburg, Gabriel Ott)

Hoch über den Dächern der Stadt führte Vorndran sein Publikum analytisch brillant auf eine Tour von China über Europa bis in die USA. Der Experte mit vier Jahr­zehnten Kapital­markt­erfahrung beleuch­tete Chinas Rolle im globalen Wandel, die fort­schreitende Deglobali­sierung und die enorme Innovations­kraft der USA, Heimat der wert­vollsten Konzerne der Welt. Sein nüchterner Rat für Anleger: Sachwerte, Gold und Qualitäts­aktien, um Kauf­kraft­verluste lang­fristig abzufedern.

Keine Fluchtgedanken!

Am deutlichsten jedoch wurde Vorndran beim Blick auf Europa. Über­regu­lierung, schwaches Produk­tivi­täts­wachstum und politische Blockaden lähmten den Standort Deut­schland, sagte er. Die Frage nach privater oder geschäft­licher Aus­wanderung begegne ihm inzwischen beinahe täglich.

Vorndrans Antwort im Kaiserhofsaal fiel unmiss­ver­ständlich aus – und klang wie ein Appell: Keine Flucht­gedanken. Was Deutsch­land brauche, sei mehr Mut zu Eigen­ver­ant­wortung, Reform­bereit­schaft und der Wille, an besseren Rahmen­be­dingungen zu arbeiten. Die starken Unter­nehmen im Land seien es wert, nicht vor­schnell abge­schrieben zu werden.

So blieb beim Publikum am Ende des Abends in ent­spannter Atmo­sphäre und mit vielen Ge­sprä­chen vor allem ein Gefühl: Die globalen Märkte mögen komplex sein – doch für Deut­schland lautet die Richtung klar: gestalten statt hadern.

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“ im Zeughaus

Die Kontaktstelle für Selbsthilfe­gruppen Augsburg und Schwaben Nord präsen­tiert seit dem heutigen Dienstag im Foyer des Zeug­hauses ihre neu gestaltete Aus­stellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“. Von Bruno Stubenrauch Vom 28. Oktober bis 24. November 2025 geben eindrucks­volle Beiträge Einblicke in die Arbeit regionaler Selbst­hilfe­gruppen. Die Aus­stellung zeigt, wie Menschen mit Krankheit, Behin­de­rung oder beson­deren […]

gesamten Beitrag lesen »



Selbstbestimmt(?) leben und sterben

Bereits in vier Veranstaltungen hat sich der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) mit dem Thema „Assistierter Suizid“ befasst. Nun lädt der AHPV am 23. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einem fünften Teil der Gesprächsreihe ein. Von Bruno Stubenrauch Die Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland ist komplex und hat sich im Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen

Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



27.11.2024 – Friedensstadt Augsburg, mehr als ein Mythos?

Im Juni 2024 verabschiedete der Augsburger Stadtrat das „Selbstverständnis Friedensstadt“ (die DAZ berichtete). Dieses ist nicht unumstritten. Der in Augsburg lebende Theologe und Publizist Wolfgang Krauß erforscht seit vielen Jahren die Geschichte der Täufer-Bewegung und die Geschichte der Konfessionen in Augsburg. Die Resolution des Stadtrats ist für ihn Anlass, einen kritischen Blick auf die sogenannte […]

gesamten Beitrag lesen »



8.11.2024 – Augsburger Bildungs- und Begabungstag

Ist Glück lernbar? Kann das Schulfach Glück die Persönlich­keits­ent­wicklung fördern und zur Lebens­zufrieden­heit beitragen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich am Freitag, den 8. November der Augsburger Bildungs- und Begabungstag, der dieses Jahr sein 10. Jubiläum feiert. Die Veran­staltung richtet sich an Lehrpersonen, Studierende, außer­schulische Bildungs­anbietende, Mitglieder der Lokalen Agenda, Verant­wort­liche der Stadt­gesell­schaft und alle Inter­essierten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Liebeserklärung an Europa – das Erasmus-Projekt der Werkstatt Solidarische Welt

Die Werkstatt Solidarische Welt, die im nächsten Frühjahr bereits ihr 45. Jubiläum feiert, begab sich auf neues, internationales Terrain und stellte sich einer neuen Herausforderung. Erstmals koordinierte sie ein sogenanntes Small Scale Erasmus Project mit Partnern in Frankreich (Rodez), Rumänien (Suceava) und Spanien (Murcia) sowie für die Augsburger Waldorfschule. Ambitionierter Titel dieses zweijährigen Kooperationsprojekts: Solidarisch für […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm zum Friedensfest startet

Auch dieses Jahr wird das Augsburger Hohe Friedensfest von einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet. Eröffnet wird es am Samstagabend, den 20. Juli im Kulturhaus Abraxas. Hinführend zum bundesweit einmaligen Augsburger Feiertag lädt das Kulturprogramm vom 20. Juli bis zum 8. August zu über 50 Veranstaltungen – Konzerten, Performances, Theater, Workshops und Diskussionen – rund um das diesjährige […]

gesamten Beitrag lesen »



Generative KI – das Ende der Fotografie?

Im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast findet am kommenden Dienstag, den 23. Juli, ein Künstlergespräch mit Fotograf Jürgen Scriba zum Thema KI-generierte Bilder statt. Das Gespräch ist in der städtischen Pressemitteilung angekündigt als Artist Talk „Jürgen Scriba: ‚Die Korrosion der Wirklichkeit‘ – Ist generative KI das Ende der Fotografie“. Jürgen Scriba ist in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Faire Kaffee-Challenge im Weltladen

Anlässlich des bundesweiten Weltladentags veranstaltet die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Augsburg“ am Samstag, den 11. Mai ab 11 Uhr eine besondere Aktion: eine Wette zwischen Stadträtinnen und Stadträten und den ehrenamtlichen Kaffeeröstern des Weltladens. Ziel ist es, innerhalb von drei Stunden mehr Kaffee zu verkaufen, als in derselben Zeit im Weltladen geröstet werden kann. Die Initiative bietet […]

gesamten Beitrag lesen »