DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sport

Zweite Rückrunden-Niederlage gegen den Tabellenzweiten Leverkusen

Gegen den noch amtierenden deutschen Meister und derzeitigen Tabellenzweiten  Leverkusen kassierte der FCA seine erste Auswärtsniederlage in diesem Jahr.  In einem eher unspektulären Spiel hieß es am Ende 2:0 für das Team von Xavier Alonso.

Von Udo Legner

Im Vorfeld des viertletzten Spieltags hatte es einigen Wirbel gegeben: Should I Go or Should I Stay? Während es um den FCA-Trainer Jess Thorup und sein Team nach dem torlosen Unentschieden gegen den Tabellendritten Frankfurt auch vor der Auswärtspartie beim Tabellenzweiten ruhig  geblieben war, stand Erfolgstrainer Xaver Alonso in Leverkusen im Zentrum des Interesses. Die Journalisten bombardierten ihn mit der immergleichen Frage und wollten wissen, ob er dem Verein auch in der kommenden Saison erhalten bleiben würde.

Der Erfolgstrainer hielt sich bedeckt, nicht zuletzt weil sein potentieller Wechsel zu Real Madrid nach wie vor noch in den Sternen steht – wobei die Niederlage der Madrilenen im Pokalfinale gegen den Konkurrenten Barcelona am Samstagabend seine Rückkehr nach Spanien eher begünstigen dürfte.

Während Leverkusen erstmal seit dem 26. Spieltag wieder mit einer Viererkette antrat, setzte FCA-Trainer Jess Thorup mit Ausnahme von Kömür – für ihn startete Rexhbecaj im offensiven Mittelfeld – auf die Aufstellung, die sich beim letzten Heimspiel bewährt hatte.

Schneller Dämpfer für forsch auftretende Augsburger 

Der FCA startete  mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gegen die Werkself, stand relativ hoch und spielte – mit dem Rückenwind aus den vergangenen Partien –  beherzt nach vorne. Diese Marschroute wurde bereits in der 13. Minute bestraft. Ein Konter der Werkself über Wirtz und Stella landete bei Patrik Schick, dessen Schuss aus 18 Metern noch leicht abgefälscht (Unglücksrabe Chrislain Matsima) wurde und über Finn Dahmen hinweg zur 1:0 Führung für Leverkusen im Augsburger Tor landete. Der frühe Rückstand hatte offensichtlich wenig Auswirkungen auf den Augsburger Matchplan, denn der FCA stand auch nach diesem Gegentreffer recht offen, als ginge es darum – koste es, was es wolle, – auf Europakurs zu bleiben. So boten sich der Werkself weiterhin Räume für schnelle Konter, die sie allerdings nicht zu nutzen verstanden. In der 25. Minute die vermeintliche 2:0 Führung, die Tesla nach einer Wirtz-Flanke per Kopf erzielte. Aufatmen bei den FCA-Fans, als dieser  Treffer vom VAR wegen Abseitsstellung zurückgenommen wurde! Mehr und mehr dominierte Leverkusen das Spielgeschehen und erhöhte durch Emiliano  Buendias Schlenzer von der Strafraumkante kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.+1) auf 2:0.

Fazit zur Halbzeit: Ein leistungsgerechtes Ergebnis, da der FCA sich bei seinen wenigen Angriffen meist selbst im Wege stand.

Foto: Udo Legner

Auch in der zweiten Halbzeit geizten beide Mannschaften mit spektakulären Spielzügen und hochkarätigen Torchancen. Ein Schlenzer von Florian Wirtz (49.), der von FCA-Keeper Finn Dahmen pariert wurde, der von Jess Thorup vorgenommene Dreifachwechsel  (55.) – die eher unauffälligen FCA-Spieler Rexhbecaj (am zweiten Gegentreffer nicht ganz schuldlos!), Wolf und Giannoulis machten Platz für Komür, Gumny und Koudoussou – und zwei, drei Augsburger Halbchancen (59.,62., 63.) – viel mehr gab es vom zweiten Durchgang nicht zu berichten. Vollständigkeit halber seien noch die beiden letzten Hingucker erwähnt: Tietz vergab (75.) die Chance zum Anschlusstreffer, als er einen Kopfball aus zehn Metern nicht richtig zu platzieren wusste und wenig später (79.) sorgte der eingewechselte Hofmann für ein letztes Lebenszeichen bei den Leverkusenern, als sein Schuss aus zweiter Reihe knapp das Tor verfehlte. Souverän brachte die Werkself die Führung über die Zeit, zumal der FCA auch in der Schlussphase keine Mittel fand, um die zweite Rückrunden-Niederlage zu verhindern.

Think positive! Solange es nur gegen die beiden Tabellenersten FC Bayern und Bayer Leverkusen Niederlagen hagelt, gibt  es am Auftritt des FCA nicht allzu viel zu mäkeln, auch wenn die Leistung gegen die Werkself die gestiegenen Erwartungen nicht zu erfüllen vermochte. In den ausstehenden drei Partien wird sich sich zeigen, wohin die Reise des FCA geht. Alles andere als ein Heimsieg am nächsten Spieltag gegen die Kieler Störche (Samstag, 15.30 Uhr) wäre eine Enttäuschung, auch wenn diese zuletzt zu einigen Höhenflügen ansetzten!

FCA Startelf: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Wolf, Jakić, Onyeka, Giannoulis – Rexhbecaj, Claude-Maurice – Essende

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Eintracht Frankfurt – ein intensives, spannendes Spiel auf Augenhöhe mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden

Die bisherige Bilanz der beiden Klubs war ausgeglichen, neben jeweils 8 Siegen gab es 9 Unentschieden. Aktuell ist Frankfurt Tabellendritter, der FCA kämpft noch um Punkte für Europa. Trainer Thorup mit nur zwei Änderungen in seinem Team, für Schlotterbeck kommt der zuletzt gesperrte Zesiger zurück und für den auf dem Absprung nach USA stehenden Jensen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen VFL Bochum – der Hexenkessel Ruhrstadion wird zur Nagelprobe! Glücklicher Sieg über kampfstarke aber unglücklich agierende Bochumer

Die Ausgangslage war klar: Bochum musste punkten, um den Relegationsplatz nicht aus dem Auge zu verlieren, der FCA wollte möglichst einen Punkt mitnehmen und hoffte insgeheim auf einen Dreier und damit auf die finale Rettung, denn mit 42 Punkten wäre der Ligaverbleib nicht mehr gefährdet. Von Peter Bommas Und Jess Thorup – er brachte die […]

gesamten Beitrag lesen »



In Unterzahl endet die Ungeschlagen-Serie gegen Bayern München

When the music is over. Trotz Traumstarts setzte es gegen den Tabellenführer FC Bayern München in der ausverkauften WWK-Arena eine 3:1 Niederlage. Von Udo Legner Mit der zuletzt besten Defensive der Liga ging der seit elf Spieltagen unbesiegte FCA mit breiter Brust ins Duell gegen das Team mit der besten Offensive. Nach dem 1:1 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA bleibt auch in Hoffenheim ungeschlagen

Während mit der Zu-Null-Serie für Schlussmann Finn Dahmen nach 684 Minuten Schluss war, hielt die Ungeschlagen-Serie des FCA auch beim Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim. Nach dem elften Spiel in Folge ohne Niederlage steht der FCA nach dem 1:1 Unentschieden auf dem 8. Tabellenplatz und darf weiterhin von Höherem träumen. Von Udo Legner Never change […]

gesamten Beitrag lesen »



Der mit dem Wolf tanzt: Großes Kino in der WWK-Arena

Am 26. Spieltag bezwang der FCA in der fast ausverkauften WWK-Arena den Tabellensiebten VfL Wolfsburg mit 1:0. Dadurch kletterte der FCA vorübergehend auf Rang 9 und rangiert hinter den Bayern als einziges noch ungeschlagenes Team auf dem zweiten Platz der Rückrunden Tabelle! Von Udo Legner FCA-Coach Jess Thorup hielt im Heimspiel gegen den Tabellensiebten aus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Borussia Dortmund – ein Grottenkick im Signal-Iduna Park vor 80.000 – aber ein wunderbares 1:0 für den FCA!

Der Tabellenelfte gegen den Tabellenzehnten, ein Spiel auf Augenhöhe? Eine kriselnde, in der Champions League verunsicherte, in der Liga leicht gedemütigte Dortmunder Elf gegen die Defensivkünstler aus Bayerisch-Schwaben – Ausgang ungewiss. Für den FCA wären 3 Punkte im Borussiapark wohl schon der Klassenerhalt, eine Punkteteilung ein Erfolg, für Dortmund beides ein Fiasko. Vor eigenem Publikum […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Sportclub Freiburg – zwei Punkte verloren, ein Punkt gewonnen: ein hochverdientes 0:0!

Der Tabellenfünfte gegen den Tabellenelften, man durfte ein enges Spiel erwarten und war gespannt, wie die derzeit beste Defensive Europas (vor dem FC Barcelona!) den Breisgauer Offensivbemühungen standhalten würde. Von Peter Bommas Die knapp 30.000 in der WWK-Arena wurden nicht enttäuscht, wenn auch alle Augsburger Fans bis in die Nachspielzeit noch an einen Sieg glauben […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA gewinnt 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach

FCA in Gladbach: Überragende Datschiburger Defensivspezialisten deklassieren eine heimstarke Fohlen-Elf. Der FCA gewinnt 3:0 in Mönchengladbach! von Peter Bommas Der seit sechs Spielen ungeschlagene FCA musste zu einem schwer ausrechenbaren, mit schwankenden Leistungen aufwartenden Gegner. Eine zuletzt starke Gladbacher Elf mit Offensivdrang traf auf eine der härtesten Defensiven der Liga und das einen Tag nach […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Mainz – Krimi ohne Höhepunkte

Der Tatort am 21. Spieltag hatte seinen besonderen Reiz. In der ausverkauften MEWA-Arena kam es zum Duell der dänischen Trainer. Zudem standen sich mit in den letzten fünf Heimspielen siegreichen Mainzern und einem in den letzten vier Partien ungeschlagenen FCA zwei erfolgreiche Serientäter gegenüber. Auch wenn die Partie längst nicht hielt, was man sich versprach, […]

gesamten Beitrag lesen »