DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 07.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Soziales

„Augsburg – wir müssen reden“: Gespräch über Einsamkeit

Die städtische Talk-Reihe „Augsburg – wir müssen reden“ geht am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr in die nächste Runde – diesmal mit dem Thema „Einsamkeit – ein Thema, nicht nur für Ältere“.

Symbolbild

Auf dem Podium im moritzpunkt (Maximilianstraße 28) diskutieren folgende Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen über Fakten, Ursachen, Erfahrungen und Wege aus der Einsamkeit:

  • Christian Gulden (Telefonseelsorge Augsburg)
  • Dr. Pia Haertinger (SKM Augsburg)
  • Birgit Burkart (Freiwilligenzentrum Augsburg)
  • Angela Kemming (Senioren-Fachberatung der AWO Augsburg im Sozialzentrum Herrenbach)

Moderiert wird die Veranstaltung von Sozialreferent Martin Schenkelberg, der betont: „Einsamkeit geht uns alle an – sie betrifft nicht nur Ältere, sondern kann jeden treffen. Wir wollen hinhören, verstehen und Wege aus der Isolation aufzeigen.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzudiskutieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Einsamkeit – ein Thema, nicht nur für Ältere

  • Donnerstag, 13. November 2026, 18 Uhr
  • moritzpunkt, Maximilianstraße 28
  • Podium mit Telefonseelsorge, SKM, Freiwilligenzentrum und Senioren-Fachberatung

gesamten Beitrag lesen »



Videoüberwachung am Hauptbahnhof kommt

Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Errichtung einer stationären Video­überwachung am Vorplatz des Augsburger Hauptbahnhofs beschlossen. Damit wird das bestehende Sicher­heits­konzept im Bereich der Mobilitäts­dreh­scheibe Augsburg erweitert. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Ziel ist es, Kriminalität zu verhindern, potenzielle Täter abzu­schrecken und den Bürgern ein stärkeres Sicherheits­gefühl zu vermitteln. Die Video­über­wachung wird als offenes System betrieben: […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“ im Zeughaus

Die Kontaktstelle für Selbsthilfe­gruppen Augsburg und Schwaben Nord präsen­tiert seit dem heutigen Dienstag im Foyer des Zeug­hauses ihre neu gestaltete Aus­stellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“. Von Bruno Stubenrauch Vom 28. Oktober bis 24. November 2025 geben eindrucks­volle Beiträge Einblicke in die Arbeit regionaler Selbst­hilfe­gruppen. Die Aus­stellung zeigt, wie Menschen mit Krankheit, Behin­de­rung oder beson­deren […]

gesamten Beitrag lesen »



EU-Chatkontrolle vorerst gescheitert

Die geplante Abstimmung über den Vorschlag zur EU-Chat­kon­trolle im Rat der Euro­päischen Union am 14. Ok­to­ber 2025 wurde kurz­fristig abgesagt und damit vorerst gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Ausschlaggebend war vor allem, dass Deutsch­land gemein­sam mit mehreren anderen Mitglied­staaten seine ableh­nende Haltung signali­siert hatte. Damit fehlte der Rats­präsi­dent­schaft die erforder­liche Mehr­heit für eine Ver­ab­schie­dung des Gesetzes. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationaler Mädchentag in Augsburg: Info, Action und Empowerment

Am Samstag, 11. Oktober, steht Augsburg ganz im Zeichen des Inter­natio­nalen Mädchentags. Unter dem Motto „She*topia“ lädt der Runde Tisch Mädchen­arbeit Mädchen und Frauen bis 27 zu einem bunten Programm an zwei Orten ein. Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Martin-Luther-Platz in einen lebendigen Infopoint mit Mitmach­aktionen wie der „Hopes & Dreams“-Wand, an […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle: FDP warnt vor „Dammbruch für digitale Grundrechte“

Die FDP hat eine Petition gestartet, um gegen die geplanten EU-weiten Regelungen zur soge­nannten Chat­kontrolle zu protestieren. Die Liberalen sehen darin eine massive Bedrohung der digitalen Privat­sphäre und der Freiheit aller Bürger. Messenger-Dienste wie WhatsApp und Signal sollen ver­pflichtet werden, Nach­richten vor dem ver­schlüs­selten Versenden auf verdächtige Inhalte zu scannen. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Petitionsseite, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Jugend­delegation stärkt japanische Städte­partnerschaften

Vom 16. bis 29. September reiste eine zehnköpfige Jugend­delegation aus Augsburg nach Japan, um die Beziehungen zu den Partner­städten Amagasaki und Nagahama nach vierjähriger pandemie­bedingter Pause wieder aufzunehmen. Von Bruno Stubenrauch Die Jugenddelegation vor der Burg Hikone – Foto: Yannik Knab / Stadt Augsburg Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden […]

gesamten Beitrag lesen »



Geschäftsbericht 2024 der WBG: Was steht drin?

Die Wohnbaugruppe Augsburg (WBG), das größte Wohnungs­unternehmen der Stadt, hat ihren Geschäfts­bericht für 2024 vorgelegt. Er zeigt ein Jahr zwischen Aufbruch und Ernüchterung. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Geschäftsbericht WBG, Seiten 5+6 Ein Meilenstein für die WBG war der Umzug in die neue Firmen­zentrale an der Bürgermeister-Ackermann-Straße. Nach fast 100 Jahren im Schuberthof arbeiten nun alle 185 Beschäf­tigten […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt informiert über Nachhaltigkeitsprozess

Das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg lädt am Dienstag, 23. September, um 17 Uhr ins Zeughaus (Zeugplatz 4) ein. Vorgestellt werden die Strukturen und Aktivitäten des Augsburger Nach­haltig­keits­netzwerks. Auch die verschie­denen Agenda-Gruppen sind vor Ort und geben Einblicke in ihre Arbeit sowie Möglichkeiten zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Anne Schuester, ehren­amt­liche Agenda­sprecherin und aktiv in der Stän­digen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg legt neuen Frauen-Stadtplan auf

Noch immer tragen die meisten Straßen und Denkmäler Namen von Männern, erzählen deren Geschichten. Frauen bleiben im Stadtbild oft unsichtbar. Der neue „Frauen-Stadtplan Augsburg“ setzt dieser Schieflage etwas entgegen. Darüber hinaus informiert er über frauenspezifische Alltagsangebote. Frauen*-Stadtplan Augsburg – Cover Der Plan ist ein Werkzeug feministischer Stadtpolitik. Er zeigt nicht nur weibliche Biografien und Erinnerungsorte, […]

gesamten Beitrag lesen »