DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Soziales

EU-Chatkontrolle vorerst gescheitert

Die geplante Abstimmung über den Vorschlag zur EU-Chat­kon­trolle im Rat der Euro­päischen Union am 14. Ok­to­ber 2025 wurde kurz­fristig abgesagt und damit vorerst gestoppt.

Von Bruno Stubenrauch

Ausschlaggebend war vor allem, dass Deutsch­land gemein­sam mit mehreren anderen Mitglied­staaten seine ableh­nende Haltung signali­siert hatte. Damit fehlte der Rats­präsi­dent­schaft die erforder­liche Mehr­heit für eine Ver­ab­schie­dung des Gesetzes. Der Entwurf ist damit zunächst gescheitert.

Allerdings wird bereits über einen neuen Ab­stim­mungs­termin am 6. und 7. Dezember 2025 spekuliert. Bis dahin könnte ein über­ar­bei­teter Kom­promiss­vorschlag vor­gelegt werden.

Die sogenannte Chatkontrolle gilt als hoch um­stritten (DAZ berichtete). Sie sieht eine weit­rei­chende, anlass­lose Über­wachung privater Kommu­ni­ka­tion vor, um Miss­brauchs­dar­stellungen im Netz zu bekämpfen. Kritiker warnen indes vor einem gra­vie­ren­den Eingriff in die Grund­rechte und einer Gefähr­dung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

gesamten Beitrag lesen »



Internationaler Mädchentag in Augsburg: Info, Action und Empowerment

Am Samstag, 11. Oktober, steht Augsburg ganz im Zeichen des Inter­natio­nalen Mädchentags. Unter dem Motto „She*topia“ lädt der Runde Tisch Mädchen­arbeit Mädchen und Frauen bis 27 zu einem bunten Programm an zwei Orten ein. Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Martin-Luther-Platz in einen lebendigen Infopoint mit Mitmach­aktionen wie der „Hopes & Dreams“-Wand, an […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle: FDP warnt vor „Dammbruch für digitale Grundrechte“

Die FDP hat eine Petition gestartet, um gegen die geplanten EU-weiten Regelungen zur soge­nannten Chat­kontrolle zu protestieren. Die Liberalen sehen darin eine massive Bedrohung der digitalen Privat­sphäre und der Freiheit aller Bürger. Messenger-Dienste wie WhatsApp und Signal sollen ver­pflichtet werden, Nach­richten vor dem ver­schlüs­selten Versenden auf verdächtige Inhalte zu scannen. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Petitionsseite, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Jugend­delegation stärkt japanische Städte­partnerschaften

Vom 16. bis 29. September reiste eine zehnköpfige Jugend­delegation aus Augsburg nach Japan, um die Beziehungen zu den Partner­städten Amagasaki und Nagahama nach vierjähriger pandemie­bedingter Pause wieder aufzunehmen. Von Bruno Stubenrauch Die Jugenddelegation vor der Burg Hikone – Foto: Yannik Knab / Stadt Augsburg Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden […]

gesamten Beitrag lesen »



Geschäftsbericht 2024 der WBG: Was steht drin?

Die Wohnbaugruppe Augsburg (WBG), das größte Wohnungs­unternehmen der Stadt, hat ihren Geschäfts­bericht für 2024 vorgelegt. Er zeigt ein Jahr zwischen Aufbruch und Ernüchterung. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Geschäftsbericht WBG, Seiten 5+6 Ein Meilenstein für die WBG war der Umzug in die neue Firmen­zentrale an der Bürgermeister-Ackermann-Straße. Nach fast 100 Jahren im Schuberthof arbeiten nun alle 185 Beschäf­tigten […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt informiert über Nachhaltigkeitsprozess

Das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg lädt am Dienstag, 23. September, um 17 Uhr ins Zeughaus (Zeugplatz 4) ein. Vorgestellt werden die Strukturen und Aktivitäten des Augsburger Nach­haltig­keits­netzwerks. Auch die verschie­denen Agenda-Gruppen sind vor Ort und geben Einblicke in ihre Arbeit sowie Möglichkeiten zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Anne Schuester, ehren­amt­liche Agenda­sprecherin und aktiv in der Stän­digen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg legt neuen Frauen-Stadtplan auf

Noch immer tragen die meisten Straßen und Denkmäler Namen von Männern, erzählen deren Geschichten. Frauen bleiben im Stadtbild oft unsichtbar. Der neue „Frauen-Stadtplan Augsburg“ setzt dieser Schieflage etwas entgegen. Darüber hinaus informiert er über frauenspezifische Alltagsangebote. Frauen*-Stadtplan Augsburg – Cover Der Plan ist ein Werkzeug feministischer Stadtpolitik. Er zeigt nicht nur weibliche Biografien und Erinnerungsorte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um die Zukunft des Augsburger Zoos

Die Grüne Jugend Augsburg hat am 28. August mit einer Presse­mi­tteilung eine weit­reichende Diskussion über die Zukunft des Augsburger Zoos angestoßen – und damit ein breites Echo in der Parteien­land­schaft ausgelöst. Schlagzeilen wie „Grüne Jugend will Augsburger Zoo schließen“ greifen dabei allerdings zu kurz. Von Bruno Stubenrauch Breitmaulnashörner im Augsburger Zoo – Foto: DAZ Die Forderungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus

Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein

Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluft­bühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künst­lerisch gestalteten Straßen­klavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle. Von Bruno Stubenrauch Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv Neun […]

gesamten Beitrag lesen »