Der Bürgertreff Hochzoll bietet im November und Dezember zwei Treffen für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte an.
In geselliger Runde gibt es Gespräche und Erfahrungsaustausch beim Kaffee. Die erste Zusammenkunft findet am Dienstag, 25. November, von 15 bis 17 Uhr im Bürgertreff Hochzoll, Neuschwanstein-Straße 23 a, statt. Für ein kleines Unterhaltungsprogramm mit Musik und Zauberei ist gesorgt.
Das nächste Treffen ist für Dienstag, 16. Dezember, von 15 bis 17 Uhr, im Bürgertreff Hochzoll geplant. Der Sankt Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt. Anmeldungen werden erbeten an Walter Strohmayr, Telefon 0821-61477.
Freiwillige Scans – Die Risiken bleiben Zweimal ist die EU-Verordnung zur Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs (CSAR-Verordnung), oft als Chatkontrolle bezeichnet, bereits gescheitert. Nun hat die dänische Ratspräsidentschaft am 30. Oktober 2025 eine dritte, entschärfte Version vorgelegt. Wer jedoch annimmt, damit sei die Vertraulichkeit der anonymen Online-Kommunikation gesichert, könnte sich täuschen. Von Bruno Stubenrauch Die ursprünglich geplanten […]
„Play Me, Augsburg“-Klaviere unter’m Hammer Ein Stück Augsburger Stadtkultur zieht in Kürze in private Hände: Fünf kunstvoll gestaltete Klaviere aus dem Projekt „Play Me, Augsburg 2025“ werden ab dem 17. November auf eBay für Charity versteigert. Von Bruno Stubenrauch Klavier „We are the World“ am Hochablaß (Foto: DAZ) Der gesamte Erlös der siebentägigen Auktion kommt dem […]
Die städtische Talk-Reihe „Augsburg – wir müssen reden“ geht am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr in die nächste Runde – diesmal mit dem Thema „Einsamkeit – ein Thema, nicht nur für Ältere“. Symbolbild Auf dem Podium im moritzpunkt (Maximilianstraße 28) diskutieren folgende Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen über Fakten, Ursachen, Erfahrungen und Wege aus der […]
Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Errichtung einer stationären Videoüberwachung am Vorplatz des Augsburger Hauptbahnhofs beschlossen. Damit wird das bestehende Sicherheitskonzept im Bereich der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg erweitert. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Ziel ist es, Kriminalität zu verhindern, potenzielle Täter abzuschrecken und den Bürgern ein stärkeres Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Die Videoüberwachung wird als offenes System betrieben: […]
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Augsburg und Schwaben Nord präsentiert seit dem heutigen Dienstag im Foyer des Zeughauses ihre neu gestaltete Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“. Von Bruno Stubenrauch Vom 28. Oktober bis 24. November 2025 geben eindrucksvolle Beiträge Einblicke in die Arbeit regionaler Selbsthilfegruppen. Die Ausstellung zeigt, wie Menschen mit Krankheit, Behinderung oder besonderen […]
Die geplante Abstimmung über den Vorschlag zur EU-Chatkontrolle im Rat der Europäischen Union am 14. Oktober 2025 wurde kurzfristig abgesagt und damit vorerst gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Ausschlaggebend war vor allem, dass Deutschland gemeinsam mit mehreren anderen Mitgliedstaaten seine ablehnende Haltung signalisiert hatte. Damit fehlte der Ratspräsidentschaft die erforderliche Mehrheit für eine Verabschiedung des Gesetzes. Der […]
Am Samstag, 11. Oktober, steht Augsburg ganz im Zeichen des Internationalen Mädchentags. Unter dem Motto „She*topia“ lädt der Runde Tisch Mädchenarbeit Mädchen und Frauen bis 27 zu einem bunten Programm an zwei Orten ein. Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Martin-Luther-Platz in einen lebendigen Infopoint mit Mitmachaktionen wie der „Hopes & Dreams“-Wand, an […]
Die FDP hat eine Petition gestartet, um gegen die geplanten EU-weiten Regelungen zur sogenannten Chatkontrolle zu protestieren. Die Liberalen sehen darin eine massive Bedrohung der digitalen Privatsphäre und der Freiheit aller Bürger. Messenger-Dienste wie WhatsApp und Signal sollen verpflichtet werden, Nachrichten vor dem verschlüsselten Versenden auf verdächtige Inhalte zu scannen. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Petitionsseite, […]
Vom 16. bis 29. September reiste eine zehnköpfige Jugenddelegation aus Augsburg nach Japan, um die Beziehungen zu den Partnerstädten Amagasaki und Nagahama nach vierjähriger pandemiebedingter Pause wieder aufzunehmen. Von Bruno Stubenrauch Die Jugenddelegation vor der Burg Hikone – Foto: Yannik Knab / Stadt Augsburg Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden […]