DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Kommunalwahl: Polit-WG und DiB bilden eine gemeinsame Liste

Eine Überraschung gibt es in Sachen Lokalpolitik zu vermelden: Die Augsburger Polit-WG und „Demokratie in Bewegung“ bilden eine Gesamtliste für die kommende Kommunalwahl im März

60 Stadträte und ein Oberbürgermeister werden am 15. März in den Augsburger Stadtrat gewählt

60 Stadträte und ein Oberbürgermeister werden am 15. März in den Augsburger Stadtrat gewählt © DAZ

Die erste Listenaufstellungsversammlung für die ersten 20 Plätze hat bereits am vergangenen Montag stattgefunden. Nach Informationen der DAZ führt die Liste Polit-WG Stadtrat Oliver Nowak an, auf Platz 2 folgt Alexander Süßmair (ebenfalls Polit-WG), der für die Linke in den Stadtrat einzog, dann eine zeitlang parteilos war und vor wenigen Wochen bei der Polit-WG eintrat. Auf Platz 3 folgt Lisa Brüller, auf Platz 4 Hanna Weiler, beide kommen von der Bundespartei „Demokratie in Bewegung“, eine kleine Partei, die erstmalig bei den zurückliegenden Europawahlen antrat und von Akteuren aus dem linksalternativen Spektrum gegründet wurde. Deshalb sind im DiB-Wahlprogramm auch viele Punkte aufgeführt, die auch bei den Linken, den Grünen und der SPD zu finden sind. Am kommenden Montag trifft sich Oliver Nowak mit dem Augsburger Wahlleiter Dieter Roßdeutscher, um abzuklären, ob es Formalien gibt, die dieser Listenbildung Erschwernisse bereiten könnten.

Die Polit-WG sammelte bereits 2014 die notwendige Anzahl der Unterstützerunterschriften und brachte es bei der anschließenden Stadtratswahl auf einen Sitz. Damals stellte die Polit-WG keinen OB-Kandidaten auf. Ob sie 2020 den gleichen Fehler begehen werden, wollte die DAZ von Nowak wissen. „Kann sein, kann nicht sein“, so Nowak, der vermutlich intern zum OB-Kandidaten gewählt werden würde, würde er kandidieren. Doch Nowak will nicht, im Gegensatz zu Alexander Süßmair, der seit knapp 12 Jahren im Stadtrat sitzt und auch 2009 für die Linken in den Bundestag gewählt wurde. Süßmair würde es machen, will sich aber als Newcomer nicht in Position bringen, da er als OB-Kandidat möglicherweise Nowak überholen könnte. Alexander Süßmair, das hat er als OB-Kandidat der Linken 2014 unter Beweis gestellt, wäre ein starker Kandidat, weil er in vielen Themen „drin“ ist und Wahlkampf kann.

Von den 15 Parteien und Listengruppierungen, die aktuell zur Kommunalwahl antreten, haben bis jetzt nur die Polit-WG/DiB und Generation aux keinen OB-Kandidaten aufgestellt. Bei der Kommunalwahl 2014 trat neben der Polit-WG auch die CSM ohne einen OB-Kandidaten an, da Hermann Weber und Co. den CSU-Kandidaten Kurt Gribl für den besten Mann für dieses Amt hielten. „Wahltaktisch für die CSM ein Fehler“, wie Weber nach der Wahl zur DAZ sagte, „da“, so Weber, „ein guter OB-Kandidat immer einen Sitz zusätzlich bringt.“

gesamten Beitrag lesen »



Ledvance-Gelände steht zum Verkauf an: Stadt im Zugzwang

Die Stadt Augsburg hat sich für das Areal des Ledvance-Geländes ein Vorkaufsrecht gesichert. Nun könnte sie das Gelände kaufen, darf dafür aber keinen Kredit aufnehmen. Aktuell liegt Ledvance ein Angebot eines Immobilienentwicklers vor. Eine Kaufsumme von wohl zirka 40 Millionen Euro ist aufgerufen, wie aus einem Dringlichkeitsantrag der Ausschussgemeinschaft hervorgeht. Die Stadt muss sich nun […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Liste „Augsburg in Bürgerhand“ steht

Am vergangenen Freitag wurde in der Galerie Krüggling die Liste „Augsburg in Bürgerhand“ aufgestellt „Als OB-Kandidat wurde Bruno Marcon einstimmig bestätigt“, heißt es in der Pressemitteilung. Der Diplom-Psychologe ist als langjähriger Bürgeraktivist in Augsburg bekannt. An insgesamt fünf Bürgerbegehren hatte er großen Anteil und war Sprecher im erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den Thüga-Einstieg in die Stadtwerke-Energiesparte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalpolitik: Stadtrat Süßmair schließt sich Polit-WG an

Der parteilose Stadtrat Alexander Süßmair wechselt ab sofort zur Polit-WG Damit hat die Polit-WG seit heute zwei Sitze im Augsburger Stadtrat. „Uns freut es, dass mit Alexander Süßmair ein engagierter und erfahrener Mandatsträger zur Polit-WG wechselt. Wir sind überzeugt, dass wir mit ihm einen guten Mitstreiter für die politischen Ziele der Polit-WG hinzugewonnen haben. Seine […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratsliste der V-Partei³ steht

Die Augsburger V-Partei³ hat die Weichen für die Kommunalwahl 2020 gestellt. Bei ihrer Nominierungsversammlung wurde eine vollständige Stadtratsliste mit 60 Personen aufgestellt – und ein Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg gewählt. Nach Vorstellung der Kandidaten wurde der Listenentwurf mit 60 Personen und 8 weiteren Ersatzpersonen einstimmig gewählt. Die Liste der V-Partei³ […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: WSA wiederholt Nominierungsaufstellung

Die Politgruppierung um Peter Grab und Anna Tabak „Wir sind Augsburg“ (WSA) wiederholt ihre Nominierungsaufstellung. Dabei geht es nicht um grundlegende Veränderungen: Listenplatz 59 und ein anderer Listenplatz auf den hinteren Rängen sollen neu besetzt werden. Nach Informationen der DAZ ist Günther W. verstorben, eine andere Person zieht aus persönlichen Gründen zurück. Sehr wahrscheinlich werden […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg stellt Programm zur Kommunalwahl vor

Unter dem Motto „Kümmern wir uns um Augsburg!“ hat die Augsburger SPD am vergangenen Samstag ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 verabschiedet. Mit dem Programm wollen die Sozialdemokraten den Wählern aufzeigen, wohin die SPD in der Zukunft strebt und die Unterschiede zu anderen Parteien deutlich machen. Eröffnet wurde der Parteitag mit dem Gedenken an die Opfer […]

gesamten Beitrag lesen »



OB-Schelte: Schafitel bezeichnet OB Gribl als „Revanchist“

Der OB-Rundumschlag via städtischer Pressestelle zieht weiter Kreise und die Debatte dazu verschärft sich im Ton. Heute Nachmittag hat Stadtrat Volker Schafitel reagiert: Es sei politisch untragbar und auch niveaulos, dass sich Gribl in seiner Funktion als OB für den Angriff aus der Parteienebene seiner Koalitionspartner gegen einen CSU-Referenten damit revanchiere, indem er die Referenten […]

gesamten Beitrag lesen »



Gefahr im Verzug: Stadtregierung zerlegt sich selbst

Besser als es die Opposition je könnte, entwickelt die „Augsburger Stadtregierung“ einen hochfunktionalen Dekonstruktionsmodus in eigener Sache und belegt somit die alte DAZ-These, dass man bei der Bezeichnung „Stadtregierung“ – wie einst die BILD bei der „DDR“ – stets die Gänsefüßchen zu gebrauchen habe. Von Siegfried Zagler Die Augsburger Schulsanierung sollte als Gesamtprojekt gestoppt werden, […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach der Renovierung ist das Kulturhaus abraxas wieder geöffnet

In einer viermonatigen Sanierungsphase wurden der Bühnenboden, die Sitztribüne und die Bestuhlung des Theaters im Kulturhaus abraxas erneuert. Zudem wurde die Arbeitssicherheit im Theater durch neue Traversen und Seilzüge für die Beleuchtung erhöht. Die Baumaßnahme im Umfang von rund 450.000 Euro ist die größte Investition in das Haus seit seiner Übernahme durch die Stadt Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930