DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Lokalpolitik: Mit Goerlich geht eine Granate

Richard Goerlich wird nicht mehr für die Stadt Augsburg arbeiten

Von Siegfried Zagler

Richard Goerlich © DAZ

Nachdem er den Wahlkampf für Eva Weber und die CSU gestaltete, wird Richard Goerlich nicht mehr in das OB-Referat als Pressesprecher und Öffentlichkeitschef der Stadt Augsburg zurückkehren. Diese Information erhielt die DAZ heute via whatsapp von Richard Goerlich, der ab dem 24. April 2020 seine bisherige Tätigkeit für die Stadt Augsburg und als Fraktionsgeschäftsführer der CSU beenden wird. „Dieser auf meinem persönlichen Wunsch basierende Entschluss steht seit langem fest und war insbesondere mit Eva Weber als OB-Kandidatin frühzeitig abgesprochen und klar“, so Goerlich zur DAZ.

Goerlich, der ein enges wie kritisches (zuweilen auch überkritisches) Verhältnis zur DAZ pflegte, wollte sich zu seiner zukünftigen Tätigkeit nicht äußern. Mitte Mai werde er mit seiner neuen Arbeit beginnen. Mehr war nicht in Erfahrung zu bringen. OB Kurt Gribl holte den gelernten Journalisten mit Erfahrungen als Projektmanager im Agentur- und Musikbusiness 2008 als Popkulturbeauftragen ins Kulturamt. Davor war Goerlich bei Redaktionen und Agenturen in München und Berlin sowie als freier Berater tätig. Seine Reputation war bei der Stadt Augsburg vor allem mit dem Projekt „City of Peace“ verbunden, das er für die FIFA-Frauenfußball WM 2011 als Rahmenprogramm konzipierte und durchführte.

Im Januar 2012 kündigte Goerlich überraschend seine Stelle als Popkulturbeauftragter und deutete bereits im Kommunalwahlkampf 2014 sein Comeback an, als er zum Beraterteam von OB-Gribl gehörte. Im Sommer 2015 folgte schließlich Goerlichs größter Karriereschritt, indem er von Kurt Gribl ins OB-Referat als persönlicher OB-Referent und Pressesprecher ins OB-Referat gerufen wurde. Goerlich baute die Struktur der städtischen Öffentlichkeitsarbeit um, wurde zu einem mächtigen Influencer (im Flüsterton) und galt in der zweiten OB-Periode von Gribl als wichtigster OB-Berater und Strippenzieher in der Augsburger Lokalpolitik.

Die feine Verzahnung zwischen Journalismus und städtischer PR ist ein Merkmal kommunaler Öffentlichkeitsarbeit. Der beinahe unsichtbare Annäherungsschritt in Richtung politisches Marketing gehörte zur unverkennbaren Goerlich-Handschrift in der städtischen Öffentlichkeitsarbeit.

„Es ist mir ein persönliches Bedürfnis, etwas ganz Neues zu wagen und mich anderen Herausforderungen zu stellen“, so Goerlich zur DAZ, die an dieser Stelle davon ausgeht, dass Goerlichs Abgang im OB-Referat bereits kompensiert wurde – und somit keine Neueinstellung ansteht. – Mit Goerlich verlässt ein meinungsstarker Akteur die „städtische Propaganda-Abteilung“ (Otto Hutter). Ein streitbarer Granaten-Typ, der der DAZ fehlen wird.

gesamten Beitrag lesen »



FDP: „Merkle hat 700 Wohnungen im Hochfeld verhindert “

Die Augsburger FDP geht in Sachen Bahnpark auf Konfrontationskurs und plädiert für eine „sinnvolle Nutzung“ Die Augsburger FDP bedauert die Entscheidung des Eisenbahnbundesamtes (EBA), das Gelände südlich des Bahnparks im Hochfeld nicht für Wohnbebauung und Gewerbeansiedlung freizugeben. Gleichzeitig werfen die Liberalen Baureferent Gerd Merkle (CSU) vor, mit seiner negativen Stellungnahme gegenüber dem EBA den Bau […]

gesamten Beitrag lesen »



OB-Wahl in Augsburg: Eva Weber gewinnt Stichwahl

Die Kommunalwahl in Augsburg ist entschieden: Eva Weber (CSU) setzt sich mit 62,3 Prozent der Wählerstimmen gegen ihren Konkurrenten Dirk Wurm (SPD) durch und ist somit zur neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg gewählt. In einer kurzen wie emotionalen Stellungnahme bedankte sich eine sichtlich ergriffene Eva Weber bei ihren Wählern, bei der CSU, ihrem Wahlteam, ihrem […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberbürgermeisterwahl in Augsburg: Ken vs. Coco Chanel

Am heutigen Sonntag haben die Augsburger Bürger gewählt und darüber befunden, ob in Augsburger eine Frau oder ein Mann Oberbürgermeister(in) wird. Eva Weber (CSU) und Dirk Wurm (SPD) haben sich zur Stichwahl für das Amt des Oberbürgermeisters gestellt, da sie bei der Kommunalwahl am 15. März bei unter 50-Prozent blieben. Eva Weber hatte 43,2 Prozent […]

gesamten Beitrag lesen »



Interview zur Stichwahl: Weber und Wurm über Klimaschutz, Mobilität, Integration und Wohnen

Die Augsburger Grünen halten sich mit einer Wahlempfehlung für die OB-Stichwahl zurück und empfehlen ihren Mitgliedern via Rundschreiben eine Entscheidungshilfe: „Auch wenn unsere Grüne OB-Kandidatin Martina Wild leider nicht mehr zur Wahl stehen wird, möchten wir Euch dazu aufrufen, von Eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen und in der Briefwahl abzustimmen. Setzt daher bitte am 29. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurz vor der OB-Stichwahl: Wer wird Oberbürgermeister(in)? Welche Stadtregierung ist zu erwarten?

Die Augsburger Stadtratswahl findet nach der OB-Stichwahl am 29. März ein vorläufiges Ende. Danach finden die ersten offiziellen Sondierungsgespräche der Parteien statt. Das „dritte Ende“ erfolgt am 2. Mai, wenn der Stadtrat die Referenten wählt – falls dieser Termin wegen der Coronakrise nicht verschoben wird. Von Siegfried Zagler Volker Ullrich, Chef der Augsburger CSU, hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Episode 5: OB-Stichwahl im Zeichen von Covid-19

DER Podcast zur Augsburger Lokalpolitik. Episode 5 ist online: Am Tag eins nach der Ausgangsbeschränkung Das Projekt von a3kultur und daz-augsburg.de zur Kommunalwahl entwickelt überraschend hohe Resonanzwerte. Ein Umstand, der damit zu tun haben könnte, dass Analysen nicht nur analytisch, sondern auch amüsant sein können. DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler und a3kultur-Herausgeber Jürgen Kannler unterhalten sich über […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2020: Eva Weber und die CSU haben die Nase vorn – Dirk Wurm fordert Eva Weber zur Stichwahl heraus

Es ist auf dramatische Art und Weise eingetreten, womit man rechnen musste: In Bayern wurde gewählt, während die Bundesregierung bekannt gab, am morgigen Montag die Grenzen zu den Nachbarstaaten zu schließen, um einer weiteren Verbreitung des Virus entgegen zu wirken. Von Siegfried Zagler Die Bayerische Kommunalwahl stand und steht im Schatten der gefährlichen Virusbedrohung. Angesichts […]

gesamten Beitrag lesen »



Gibt es eine Rettung für die Hermann-Schmid-Akademie?

Offiziell ist das Aus der fünf Privatschulen besiegelt. Doch hinter den Kulissen laufen Rettungsbemühungen. Die Eltern wollen für den Erhalt kämpfen. Von Stefanie Schoene Bei der Hermann-Schmid-Akademie (HSA) überschlagen sich die Ereignisse. Erst am Freitag, 6. März gab Familie Schmid, bestehend aus dem HSA-Geschäftsführer Hermann Schmid und der Prokuristin, seiner Tochter Nicole Schmid, die Schließung […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930