Im Zug der Neustrukturierung des gesamtstädtischen Internetauftritts augsburg.de wurde jetzt für das Thema Stadtplanung ein eigenes Unterportal eröffnet.
Das über stadtplanung.augsburg.de erreichbare Portal soll planungsinteressierten Bürgern ebenso dienen wie dem Fachpublikum und Investoren. Neben einem breiten Spektrum an Informationen zum Städtebau in Augsburg – beispielsweise zu den ehemaligen Ladehöfen oder zur Aufwertung einzelner Stadtteile wie Oberhausen, Lechhausen und Hochzoll – bietet das Portal unter dem Punkt „Öffentlichkeitsbeteiligung“ Möglichkeiten für Bürger an, sich direkt an Planungsverfahren zu beteiligen. So werden unter „Auslegungen“ sämtliche Planungsunterlagen neuer Bebauungspläne zum Herunterladen bereitgestellt. Mittels Online-Formular besteht die Möglichkeit, ohne Umwege zu Planungen Stellung zu nehmen. Weitere Informations- und Beteiligungsangebote im Rahmen des neuen Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) sind im Internetportal ebenfalls zu finden.
Anträge an die Stadtverwaltung zu stellen ist jetzt bequemer und zeitsparender: Am gestrigen 1. Dezember ging das neue Bürgerservice-Portal der Stadt Augsburg online. Zwar konnte man schon bisher online eine Feinstaubplakette bestellen, ein Wunschkennzeichen oder einen Anwohnerparkausweis beantragen, wenn man die jeweiligen Unterseiten des städtischen Internetauftritts gefunden hatte. Jetzt befinden sich alle diese Dienste unter einem […]
Noch bis 5. Dezember haben Gebäudeeigentümer in Lechhausen Zentrum die Möglichkeit der kostenlosen Energieberatung direkt an ihrem Gebäude. „Dieses Beratungsangebot sollten Sie sich nicht entgehen lassen“, so Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration. Fast 50 qualifizierte Energieberatungen haben im Rahmen des Kooperationsprojektes „Energiekarawane“ zwischen Stadt Augsburg und Regionaler Energieagentur Augsburg seit Ende Oktober […]
Bis Mittwoch, 3. Dezember läuft eine Online-Beteiligung zum Stadtentwicklungskonzept Augsburg. Für Interessierte bietet das städtische Büro für Nachhaltigkeit jetzt drei Bürgersprechstunden in der Bürgerinformation am Rathausplatz an. In den Bürgersprechstunden wird die Eingabe von Ideen in den Online-Dialog unterstützt. Auch in der Stadtbücherei stehen während den Öffnungszeiten für alle Bürgerinnen und Bürger Computer zur Verfügung, […]
Am heutigen Samstag, 15. November, werden von 14 bis 18 Uhr im Oberen Fletz des Rathauses die Themen und Ergebnisse aus den vorbereitenden Workshops sowie der Online-Beteiligung zur Weiterentwicklung des ehemaligen Gaswerk-Geländes öffentlich vorgestellt. Zu den Workshops eingeladen waren Anwohner, Kreative, Gewerbe und Dienstleister, Kultur-, Kreativwirtschaft und Gastronomie, Künstler, Musiker, Vertreter der Universität und Hochschule, […]
OB Dr. Kurt Gribl gibt Startschuss für Online-Dialog Das Stadtentwicklungskonzept, kurz STEK, beschäftigt sich planerisch mit allen Bereichen, die das Leben in der Stadt Augsburg prägen. Es baut auf zahlreiche bestehende Fachkonzepte und Planungen auf und führt diese fort. Am 5. November um 17.30 Uhr laden Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Baureferent Gerd Merkle und Reiner Erben – […]
Warum die Stadt gegen ihre eigene „Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Wolfzahnau“ verstößt Von Siegfried Zagler Verordnungen sind etwas Sinnvolles, weil sie das Zusammenleben der Menschen ordnen. Bei Verordnungen zu Landschaftsschutzgebieten geht es in erster Linie um die sich nicht selten im Widerspruch befindlichen Interessen zwischen Landschaft/Natur und dem erholungssuchenden Mensch. Die zusammenwirkende Kräfte einer Gesellschaft […]
Ein DIN-A4-Blatt wurde zur beliebtesten Orientierungshilfe für Gäste der Stadt Augsburg. Innerhalb der letzten zwölf Monate wurde es rund 240.000 Mal ausgegeben – so viel wie keine andere Drucksache in der Stadt. Bei dem Rekordhalter handelt es sich um den „Touristplan“, der von der Regio Augsburg Tourismus GmbH verteilt wird. Die Produktion hatte das städtische […]
Eklat bei der Abstimmung Von Bruno Stubenrauch
Nach den Großstädten München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg und Ingolstadt hat nun auch Augsburg eine Satzung zur Regelung des Zugangs der Bürger zu städtischen Informationen. Der 14-köpfige Ferienausschuss des Stadtrats beschloss den nach dem Vorbild der Stadt München erarbeiteten Satzungstext (siehe pdf am Artikelende) am gestrigen Donnerstag […]
Die Regionale Energieagentur Augsburg beendet ihre Sommerpause und startet erneut ab Dienstag, den 2. September mit ihren kostenfreien Impulsberatungen. An drei Nachmittagen in der Woche – von Dienstag bis Donnerstag – können sich Bürger aus Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg persönlich beraten lassen: zum energieeffizienten Bauen und Sanieren, zum Stromsparen, zu erneuerbaren Energien […]