DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst

Kunst am Mittag

Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg servieren im Juli und August mit der Führungsreihe „smART LUNCH“ 30-minütige Highlight-Führungen im Maximilianmuseum und im Schaezlerpalais zur Mittagszeit.

Interessierte lernen Punkt 12 Uhr in 30 Minuten besondere Highlights aus den Sammlungen der beiden Museen kennen. „Die Themen, präsentiert von verschiedenen Kunstvermittelnden, spannen sich von interessanten Geschichten zu Adeligen-Porträts über Ansichten weit entfernter Städte hin zu Gold- und Silberschmiedearbeiten von ausgesuchter Qualität oder technischen Meisterwerken vergangener Zeiten“, so die städtische Pressemitteilung.

Nächster Termin ist am Freitag, 12. Juli im Maximilianmuseum: Ernst Weidl, OStD a.D., präsentiert „Noble Geschenke – Kunstschränke und Schreibkabinette“. Treffpunkt ist an der Kasse, es fällt der normale Eintritt an. Vorwissen ist nicht erforderlich.

Die weiteren Termine:

  • Freitag, 19. Juli, Maximilianmuseum
    Die Münzwaage des Peter Neuss – der letzte Münzmeister Augsburgs, mit Adriana Hiller-Egner
  • Mittwoch, 24. Juli, Maximilianmuseum
    Das Altenstetter-Besteck (Neuerwerbung), mit Dr. Christina von Berlin
  • Dienstag, 6. August, Schaezlerpalais
    Barthel Beham, Junge Dame bei der Toilette (1534), mit Dr. Christina von Berlin
  • Mittwoch, 7. August, Maximilianmuseum
    Die Flussgötter vom Augustusbrunnen, mit Renate Braun M.A.
  • Freitag, 9. August, Maximilianmuseum
    Kaiser Augustus und die Antikenrezeption in der Renaissance, mit Ernst Weidl, OStD a. D.
  • Freitag, 16. August, Maximilianmuseum
    Die Vermessung des Himmels – Wie kommen drei Augsburger auf den Mond? mit Adriana Hiller-Egner
  • Mittwoch, 21. August, Maximilianmuseum
    Sakrales Silber aus St. Anna (Silbergewölbe), mit Kirstin Becker M.A.

Weitere Informationen: kunstsammlungen-museen.augsburg.de/smartlunch

gesamten Beitrag lesen »



Eine Geschichte der Welt in Mondlicht und Neon

Der BBK (Berufsverband Bildender Künstler/innen) zeigt in seinen Galerieräumen im Glaspalast eine stimmungsvolle Doppelausstellung mit dem leichtsinnigen Titel „Junge Kunst“. Und hat im besten Sinne recht damit. Ein Gastbeitrag von Gerald Bauer Möglicherweise, nur möglicherweise hatte beim BBK jemand in einem alten Lifestyle-Magazin den Slogan „Dreißig ist das neue Zwanzig“ gelesen, und schon war die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Heimlich zur Nacht.“ Rückblick auf die Lange Kunstnacht.

Fünfzig Spielorte, zweihundert Programmpunkte, fünfhundert Akteure und sehr viel Regen. Bei der langen Kunstnacht war so ziemlich alles geboten. Literatur, Poesie, offene Ateliers und Museen, Führungen und Vorträge, Straßenkunst, Theater, Tanz und überall: Musik. Von Rap bis Kammermusik, von Chorgesang bis Jazz, Schubert, Beethoven und natürlich Mozart. Mit einer ausrangierten Straßenbahn konnte man auch fahren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Lange Kunstnacht am Samstag

„Alle einsteigen!“ heißt es am 22. Juni 2024, wenn die Lange Kunstnacht unter dem Hashtag #hinundweg auf Reisen geht. An diesem Abend können die Besucherinnen und Besucher zahlreiche kulturelle Kurzreisen buchen. Eröffnet wird die Veranstaltung um 18 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungskonzert der Augsburger Philharmoniker im Goldenen Saal des Rathauses mit „Il basso ad parnasso“. […]

gesamten Beitrag lesen »



Abstrakte Kunst trifft auf Lyrik und Erinnerungsarbeit – Matinée der Kunstsammlungen am Sonntag, den 16. Juni

Am kommenden Sonntag laden die Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Rahmen der Ausstellung „FRIENDS!“ ein zu einer Matinée mit dem Künstler Horst Thürheimer und dem Lyriker Norbert Göttler im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den Augsburger Pianisten Heinz Frommeyer. Horst Thürheimer interpretiert Norbert Göttlers ‚Dachauer Elegien‘ Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Kalenderwoche – Frank Mardaus

Der Fotograf Frank Mardaus zeigt 181 Objekte seines Langzeitprojekts bei einer Ausstellung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg im Glaspalast In der neuen Ausstellung „Kalenderwoche“ der Kunstsammlungen und Museen Augsburg stellt Frank Mardaus sein Langzeitprojekt aus, welches sich dem Sammeln und Ordnen von Zeit widmet. Zu sehen ist die Ausstellung mit 181 Objekten vom 26. Januar […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 7. Januar 2024

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 7. Januar 2024   Mittwoch, 27. Dezember 12 Uhr: Schatzstücke „Sebastian Loschers heiliger Alexius“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt. Samstag, 30. Dezember 14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt. 14 Uhr: Führung durch die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: “Andrea Sandner – No Sense But Colour”

In der neuen Ausstellung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg erschafft die Künstlerin Andrea Sander auf den Wänden der Neuen Galerie im Höhmannhaus ein Werk auf Zeit. Zu sehen ist die Ausstellung mit temporärer Malerei von 20. Dezember bis 31. März 2024 in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Zur Ausstellungseröffnung am morgigen Dienstag, 19. Dezember, um […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 24. Dezember

Nur am Heiligabend gibt es kein Programm – alle Häuser sind an diesem Tag geschlossen. Ansonten ist wie immer allerhand geboten: Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 24. Dezember Termine Dienstag, 19. Dezember 19 Uhr: Vernissage der neuen Ausstellung „Andrea Sandner. No Sense But Colour“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Der Menschenfeind“ auf der Brechtbühne: Ein schräges Theatervergnügen

Was war anders im 17. Jahrhundert, als Molière seine ätzenden Gesellschaftskomödien schrieb, im Vergleich zu heute. Einiges, würde man sagen. Und dann doch nicht so viel, davon geht zumindest André Bücker mit seinem Team aus beim Konzept der Inszenierung von Molières „Menschenfeind“ auf der Augsburger Brechtbühne. Von Halrun Reinholz Klatsch und Tratsch, Intrigen und Missgunst, […]

gesamten Beitrag lesen »