Bischof Dr. Walter Mixa, dem mehrere Personen in der Süddeutschen Zeitung körperliche Gewalt gegen Kinder vorgeworfen haben, hat jetzt Rückendeckung von ehemaligen Ministranten und vom Pfarrgemeinderat der Pfarrei Schrobenhausen bekommen.
Dies meldete das Bistum Augsburg gestern in einer Pressemitteilung. Sechs ehemalige Heimkinder, zwei Frauen aus Augsburg und vier weitere anonyme Personen, hatten dem Bischof vergangene Woche in eidesstattlichen Erklärungen Gewaltausübung während seiner Amtszeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen in den 70er Jahren vorgeworfen.
Knapp 20 Bürger, die zu Mixas Amtszeit Ministranten waren oder sich als Jugendliche in der Pfarrei St. Jakob engagierten, schreiben nun in einem Offenen Brief, gewalttätige Übergriffe hätten sie weder miterlebt noch könnten sie sich vorstellen, dass Mixa zu solchen Übergriffen fähig gewesen wäre: „Unseren damaligen Stadtpfarrer Walter Mixa haben wir immer als einen Menschen erlebt, der Kindern und Jugendlichen mit viel Respekt und Wertschätzung begegnet ist. Zwischen dem Stadtpfarrer und uns herrschte ein herzliches und harmonisches Einvernehmen. Wir möchten ausdrücklich hervorheben, dass wir mit großer Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber unserem früheren Pfarrer Walter Mixa auf die Jahre unserer Jugendzeit zurückblicken.“ Auch langjährige Mitglieder des Pfarrgemeinderates Schrobenhausen haben sich inzwischen hinter Mixa gestellt. „Die unglaublichen Vorwürfe“ seien so absurd, „dass deren Unwahrheit mit Händen zu greifen ist“.
Am Samstag 27. März ab 13 Uhr findet in den Maria Ward-Schulen in Augsburg, Frauentorstraße, der traditionelle Weltjugendtag im Bistum Augsburg statt. Der Weltjugendtag richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren. Nach einem einführenden Impuls des Theologen Dr. Johannes Hartl in die Thematik des diesjährigen Weltjugendtages können 23 verschiedene Workshops besucht werden. Das päpstliche Leitwort […]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Zusammen leben“ werden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport und Politik in Augsburg referieren. Ziel: Verständnis für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen zu fördern und Handlungsoptionen für die Gesellschaft vorzustellen. Durch den Prozess der Globalisierung, der Migration, des Wertewandels und aufgrund demografischer Umbrüche haben sich die Stadtgesellschaften Europas und damit auch die […]
Spendenaufruf für die Erdbebenopfer Der Generalvikar des Bistums Augsburg, Karlheinz Knebel, hat die Gläubigen zum Gebet und zu großherzigen Spenden für das von einem schweren Erdbeben heimgesuchte Haiti aufgerufen. Das Bistum Augsburg wird über das Referat Weltkirche für die Kirche in Haiti eine Soforthilfe von 10.000 Euro aus Haushaltsmitteln bereitstellen.
Von Montag, 23. November bis zum Heiligen Abend findet einer der prächtigsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und einer der größten in Bayern mit 136 Buden und Ständen rund um den „Baum für Alle“ und die große Weihnachtspyramide statt. OB Dr. Kurt Gribl wird den Markt um 19 Uhr eröffnen und mit einem kleinen Weihnachtsengel das Weihnachtslicht […]
Seit Freitag 12.40 Uhr steht er, der „Christbaum für Alle“ auf dem Rathausplatz. Nachdem der ursprünglich vorgesehene Baum aus Stadtbergen nicht transportiert werden konnte, stellte die Berufsfeuerwehr Augsburg den neuen Baum, eine Spende aus Königsbrunn, gestern ohne Probleme auf. Der Baum ist 17 Meter hoch. Foto: Berufsfeuerwehr Augsburg
Der Bischof von Augsburg Dr. Walter Mixa hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte kritisiert, wonach das obligatorische Kreuz in italienischen Schulen die Klägerin in ihren Menschenrechten verletze. Mixa nannte das Urteil „eine Missachtung der europäischen Kultur und eine Verachtung der Menschenrechte durch die Straßburger Richter“. Das Kreuz sei das grundlegendste Symbol der europäischen […]
Entgegen der Ankündigung der Stadt wurde gestern der Christbaum auf dem Rathausplatz nicht aufgestellt. Grund: er war zu groß. Wegen seiner Breite von sieben Metern im unteren Bereich schied ein Transport von Stadtbergen in die Innenstadt aus, so das Marktamt gestern. Am Freitag startet ein zweiter Versuch mit einem etwas kleineren Baum.
Am heutigen Montag wird gegen 11 Uhr der große Christbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt. Die Tanne ist ungefähr 20 Meter hoch und 40 Jahre alt und stammt aus Stadtbergen. So gemütlich wie letztes Jahr am 10. November, als man das Schauspiel bei sonnigen 15 Grad im Straßencafe beobachten konnte, wird es heuer nicht werden: Mehr […]
Zeit für Gebet, Gesang und Gespräch nicht nur für Jugendliche Am kommenden Samstag, 7. November 2009, veranstaltet das Bischöfliche Jugendamt wieder eine Gebetsnacht im Augsburger Mariendom: „Nightfever“ – die Begegnung mit Gott und Menschen in einer besonderen Atmosphäre bei Kerzenschein. Das Gebetstreffen, zu dem alle Gläubigen und Interessierten eingeladen sind, beginnt um 19 Uhr mit […]