DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 04.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Glauben

Augsburger Wissenschaftspreis für „Wer ist hier Muslim?“

Der Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2010 geht an die Berliner Islamwissenschaftlerin Dr. Riem Spielhaus. Preisverleihung ist am 22. Juni 2010 im Goldenen Saal des Rathauses.

Dr. Riem Spielhaus - Bild: idw

Dr. Riem Spielhaus - Bild: idw


Spielhaus wird für ihre Dissertationsschrift „Wer ist hier Muslim?“, mit der sie an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert hat, ausgezeichnet. Der im Jahr 1998 begründete, vom Forum für Interkulturelles Leben und Lernen (FILL) e.V. gemeinsam mit der Universität und der Stadt Augsburg getragene Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien wird am 22. Juni zum zwölften Mal verliehen. Ziel des Preises ist, junge Wissenschaftler verstärkt für das Thema „Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland“ zu interessieren.

„Wissenschaftliche Analyse eines politisch aktuell höchst relevanten Themas“

Mit ihrer Dissertation habe Spielhaus ein höchst aktuelles Thema aufgegriffen und zugleich Einblicke in die Lebenswelten von Migranten in Deutschland ermöglicht, so die Jury des Augsburger Wissenschaftspreises, die die Arbeit aus 14 Bewerbungen ausgewählt und mit dem auf 5000 Euro dotierten Hauptpreis ausgezeichnet hat.

Spielhaus verband ihre wissenschaftliche Laufbahn schon früh mit politischem Engagement im Kontext Migration – Religion – Bildung. So war sie im Arbeitsstab des Beauftragten der Bundesregierung für Integration, Migration und Flüchtlinge als Referentin für das Thema „Religionen Zugewanderter“ zuständig. Von 2005 bis 2009 war die Islamwissenschaftlerin Co-Moderatorin des „Islamforum Berlin“.

Augsburger Wissenschaftspreis

22. Juni, 19 Uhr

Rathaus Augsburg

Goldener Saal

Vortragsveranstaltung mit der Preisträgerin



Am Montag, 21. Juni, hält die Hauptpreisträgerin Dr. Riem Spielhaus einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Wer ist hier eigentlich Muslim? Zur Entstehung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland“. Die anschließende Diskussion wird sich mit Fallbeispielen zum Thema „prominente“ bzw. „öffentliche Muslime“ befassen.



Dr. Riem Spielhaus an der Uni Augsburg

Montag, 21. Juni, 17.30 – 19 Uhr

Vortrag und Diskussion

Gebäude C, Hörsaal II des Großen Hörsaalzentrums

Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Josef Grünwald macht sich „Pfingsterklärung“ nicht zu eigen

Der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, nahm gestern zur sog. „Pfingsterklärung“ Stellung, in der zahlreiche Vertreter der Ortskirchen des Bistums ihre Bereitschaft zum Dialog mit der neuen Bistumsleitung bekundet haben. Man nehme „die Meinungen aller sehr ernst“, so Grünwald. Die Pfingsterklärung enthalte durchaus positive Anregungen und Ansätze, dennoch könne er sich die Erklärung […]

gesamten Beitrag lesen »



Pfingsterklärung: Ortskirchenvertreter fordern Neuanfang im Bistum Augsburg

180 Vertreter der Ortskirchen des Bistums Augsburg haben sich zusammengeschlossen und in einer gemeinsamen Pfingsterklärung ihre Bereitschaft zum Dialog mit der neuen Bistumsleitung bekundet. Die Kirchenvertreter gehen damit auf ein Angebot des Diözesanadministrators Josef Grünwald ein, der seit dem Rücktritt von Bischof Dr. Mixa das Bistum leitet, bis vom Papst ein neuer Bischof ernannt wird. […]

gesamten Beitrag lesen »



Papst nimmt Rücktrittsgesuch von Mixa an

Papst Benedikt XVI. hat das Rücktrittsgesuch von Bischof Dr. Walter Mixa angenommen. Dies meldeten der Vatikan und das Bistum Augsburg am heutigen Samstagmittag übereinstimmend. Das Augsburger Domkapitel will sich am Nachmittag zur Wahl des Diözesanadministrators zusammenfinden, der dann umgehend die Bistumsleitung während der Sedisvakanz übernehmen wird, bis ein neuer Bischof vom Papst ernannt wird. Damit […]

gesamten Beitrag lesen »



Mixa ohne Amt und Würde

Das Sekretariat des Bischofs von Augsburg bestätigte gestern, dass Bischof Dr. Walter Mixa am 21. April in einem Brief an Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt angeboten und um Entpflichtung gebeten hat. Mixa reichte auch seinen Rücktritt als katholischer Militärbischof ein. Seit Wochen war Walter Mixa zwei Vorwürfen ausgesetzt: In seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen […]

gesamten Beitrag lesen »



Prügelvorwürfe: Bischof Mixa beim Priesterrat

Bischof Dr. Walter Mixa hat gestern mit dem Priesterrat der Diözese Augsburg die gegen ihn in den Medien erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als ehemaliger Stadtpfarrer von Schrobenhausen und Kuratoriumsvorsitzender der dortigen Waisenhausstiftung erörtert. Der Priesterrat der Diözese, dem 35 Priester angehören und der zu den wichtigsten Beratungsgremien des Bischofs gehört, erklärte heute […]

gesamten Beitrag lesen »



Prügelvorwürfe: Bischof Mixa meldet sich persönlich zu Wort

Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat am Wochenende den Vorwurf der Lüge im Zusammenhang mit den in der Süddeutschen Zeitung gegen ihn erhobenen Prügelvorwürfen mit Entschiedenheit zurückgewiesen. Gegenüber der „Bild am Sonntag“ äußerte Mixa sich wörtlich: „Ich habe Sie nicht belogen! In der Süddeutschen Zeitung wurde ich bezichtigt, Kinder brutal mit dem Stock […]

gesamten Beitrag lesen »



Seelsorge über das Internet boomt

Eine hohe Nachfrage bei der Beratung im Internet meldet die Ökumenische Telefonseelsorge Augsburg in ihrem Bericht für das Jahr 2009. Das Angebot der Beratung über das Internet besteht seit dem Jahr 2007. Insbesondere Frauen im Alter zwischen 17 und 58 Jahren suchen Rat über das Internet. Im Chat erfahren Ratsuchende einen virtuellen und anonymen Schutzraum. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Von Luther zum Papst“ – Ökumenischer Spenden-Marathon

Vor 500 Jahren reiste Martin Luther nach Rom. Dieses Jubiläum sowie das fünfte Jahr des Pontifikats Benedikts XVI. sind der Anlass für einen großen Spenden-Staffellauf, der seit dem Ostermontag stattfindet. Auch Augsburg ist eine der Stationen. Insgesamt 2000 Kilometer von der Lutherstadt Wittenberg bis nach Rom legen die Läufer unterschiedlicher Konfessionen in 15 Tagesetappen zurück. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gewaltvorwürfe: Bischof Mixa erhält Rückendeckung aus Schrobenhausen

Bischof Dr. Walter Mixa, dem mehrere Personen in der Süddeutschen Zeitung körperliche Gewalt gegen Kinder vorgeworfen haben, hat jetzt Rückendeckung von ehemaligen Ministranten und vom Pfarrgemeinderat der Pfarrei Schrobenhausen bekommen. Dies meldete das Bistum Augsburg gestern in einer Pressemitteilung. Sechs ehemalige Heimkinder, zwei Frauen aus Augsburg und vier weitere anonyme Personen, hatten dem Bischof vergangene […]

gesamten Beitrag lesen »