OB Kurt Gribl, der seinen Urlaub wegen der Heimkehr des Augsburger Olympiasiegers Alexander Grimm unterbrochen hatte, hat am Dienstag die Posse um den umstrittenen Zaun an der Konrad-Adenauer-Allee beendet. Bis Ende des Jahres wird der Zaun in dieser Form demontiert werden. Auf Höhe der Weiten Gasse soll noch heuer mit dem Bau eines Fußgängerübergangs begonnen werden.
Die Augsburger FDP hatte dem Bretterzaun „seltene Hässlichkeit“ konstatiert und von einer „unvorstellbaren Schändung“ der prachtvollen Konrad-Adenauer-Allee gesprochen. Seit Jahrzehnten würden dort bereits Straßenbahn und Bus fahren, Menschen hätten eigenständig Zwischenübergänge geschaffen um von einer Straßenseite zur anderen zu gelangen, bisher weitgehend ohne Zwischenfälle. Bürokratisch würden diese Menschen durch den Zaun gezwungen, weite Umwege zu nehmen um auf die andere Straßenseite zu gelangen. Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth: „Der Zaun provoziert mündige Bürger zum berechtigten Protest, ja zu seiner Demontage, denn er stellt eine unzumutbare Entmündigung der Bevölkerung dar.“
"Kurt und Susanne Gribl haben sich einvernehmlich getrennt", so werden die Gribls lapidar in einer Pressemitteilung der Stadtpressestelle zitiert. Die Zeit der Trennung solle dazu dienen, so die Eheleute, die Vorstellungen an eine gemeinsame Zukunft in Ruhe zu hinterfragen. Im Interesse der Kinder bitten die Gribls die Medien und die Öffentlichkeit ihre Eheprobleme als Privatangelegenheit zu respektieren. Aus diesem Grund werden von den Gribls auch keine weiterführenden Erklärungen abgegeben.
Augsburgs OB [...]
Im Rahmen einer kulturpolitischen 100-Tage-Bilanz mahnt der Grüne Fraktionsvorsitzende, Reiner Erben, einen fairen Umgang im Stadtrat an.
Dazu gehöre auch, die Leistungen anderer anzuerkennen. Reiner Erben: „Nachdem jetzt der Rauch über den missglückten Stasi-Vergleich verflogen ist kann es wieder um die Sache gehen: mangels eigener Erfolge schmückt sich Herr Kränzle mit fremden Federn. Das ist unanständig."
Dies zeigte sich einmal mehr in der Frage des staatlichen Theaterzuschusses. Der Freistaat hat kürzlich öffentlich [...]
Seit Jahrzehnten wird das Potential des Augsburger Zentralklinikum nicht genutzt; sogar Hörsäle für eine medizinische Fakultät wären vorhanden. „Wieso werden diese Ressourcen nicht genutzt und ausgebaut?“, fragt Benjamin Stelzer, Landstagskandidat und gesundheitspolitischer Sprecher der FDP Augsburg-Stadt. „Das Klinikum ist ein renommiertes Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Wir sollten die Augsburger Studenten nicht nach München oder Nürnberg schicken, um Medizin zu studieren!“, so Stelzer. Die Überlegungen der FDP gehen noch weiter. Die [...]
Nach den erfolgreichen BeachVolleyball-Turnieren der vergangenen vier Jahre wird es auch in diesem Jahr eine Neuauflage geben. Vom 21. bis 24. August 2008 werden wieder fünf verschiedene Turniere auf einem Court auf dem Augsburger Rathausplatz ausgetragen. Sowohl Amateure als auch Profis, Sponsoren und Politiker zeigen ihr Können bei hoffentlich wieder strahlendem Sonnenschein. Veranstalter ist […]
Die Stadt Augsburg hat am 5. August 2008 der Bauvoranfrage für die Errichtung einer Moschee in der Donauwörther Straße zugestimmt. An der Gebäudeausrichtung muss allerdings nachgebessert werden, da die umliegenden Gebäude die Straßenfassaden parallel zum Straßenverlauf haben. Das ursprünglich geplante Minarett war in der Bauvoranfrage nicht mehr enthalten. Die Nachbarn der geplanten Baumaßnahme können den […]
„Wenn ab morgen Besucher des Augsburger Klinikums Parkgebühren bezahlen müssen, gibt es dafür eine Ursache: Es ist die Politik der bayerischen Staatsregierung, die das Klinikum im Vergleich zu Krankenhäusern ähnlicher Versorgungsstufe in Bayern völlig unzureichend fördert.“ Darauf weisen die SPD-Politiker Heinz Paula (SPD-Vorsitzender Stadt Augsburg), Harald Güller (Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Landkreis Augsburg) sowie die Augsburger […]
Der bayerische Landesdenkmalrat hat sich gegen die Außentreppe am Fünffingerlesturm in Augsburg ausgesprochen. Die Treppe war im April 2008 von der altaugsburggesellschaft errichtet worden. Eine Bürgerinitiative hatte 11.000 Unterschriften gegen den Anbau gesammelt. Der Landesdenkmalrat ist Bayerns höchstes Gremium in Sachen Denkmalschutz und ist beratend für den Landtag tätig.
Der Augsburger Slalom-Kanute Alexander Grimm gewann im Shunyi-Park von Peking bei der Olympiade 2008 das Rennen im Kajak-Einer. Dafür erhielt er die Gold-Medaille. Zweiter wurde der Franzose Fabien Lefevre und Dritter Benjamin Boukpeti aus Togo. Mit einem tollen zweiten Durchgang hatte Grimm am vierten Wettkampftag der Spiele die ersehnte erste Goldmedaille für die deutsche Olympia-Mannschaft […]
Stadt und Landkreis Augsburg appellieren an Freistaat Das Betriebskostendefizit am Klinikum Augsburg ist von 2003 bis 2008 auf 53 Millionen Euro gestiegen. „Allein in diesem Jahr werden es voraussichtlich 19,8 Millionen Euro sein, die wir spätestens im Jahr 2013 bezahlen müssen. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet. Leider wurden in der Stadt Augsburg in der Vergangenheit […]
Die öffentliche Ausschreibung für die Stellen des Popkulturbeauftragten und des Kulturkoordinators ist erfolgt. Wie Bürgermeister und Kulturreferent Peter Grab mitteilt, handelt es sich um eine zunächst befristete Stellenbesetzung für drei Jahre. Im Internet ist auf der städtischen Homepage in der Rubrik Stellenanzeigen der ausführliche Ausschreibungstext einzusehen.
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]
Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]
Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]