DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 13.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Gelingt ein Sieg auch dann, wenn nur der Trainer mit den Spielern spricht?

Nachdem im Vorfeld des 28. Spieltages den Spielern des FCA öffentlich von den Fans, den Medien, dem Manager und dem Präsidenten wirkungsvoll der Kopf gewaschen wurde, können die Augsburger Profikicker heute in Frankfurt beweisen, dass sie auch dann Abstiegskampf können, wenn nur der Trainer mit ihnen spricht.

Von Siegfried Zagler

Der FCA steht heute gegen Frankfurt zum 200. Mal auf einem Bundesligaplatz. Bisher stehen beim FCA in der höchsten deutschen Spielklasse 63 Siege, 53 Remis und 83 Niederlagen zu Buche. – Nimmt man die bisherige Bundesligabilanz der Augsburger genauer unter die Lupe, gilt die Feststellung, dass der FCA zuletzt wohl dergestalt schwer in der Kritik stand, weil die Leistungsbilanzen auf dem Platz nicht stimmten. Die Ergebnisbilanz von Trainer Baum war und ist nämlich im fast-grünen Bereich. Der FCA hat wenige Stunden vor der Frankfurt-Partie 32 Punkte auf dem Konto. Das ist mehr Holz als je zuvor ein Tabellensechzehnter nach 29 Spieltagen vor der Hütte hatte.

Im letzten Jahr hatten die Augsburger zum gleichen Zeitpunkt zwei Punkte weniger im Feuer (30). Die Stuttgarter, die am 34. Spieltag absteigen sollten, hatten am 29. Spieltag 33 Punkte auf dem Konto. Der heutige Gegner, Eintracht Frankfurt, hatte am 29. Spieltag 27 Punkte und kam am Ende auf 36 Punkte und konnte sich über die Relegation in der Bundesliga halten. Noch deutlicher als der VfB in der vergangenen Saison galten die Frankfurter in der laufenden Saison als gesichert, doch nun wartet die SGE von allen Bundesligamannschaften am längsten auf einen Sieg: Seit zehn Spieltagen sind die Frankfurter sieglos. Die Augsburger befanden auf dem besten Weg zu einer ähnlichen Negativserie, die sie aber mit großem Willen und großen Verlusten gegen Köln stoppen konnten.

Heute steht mit Eintracht Frankfurt der Lieblingsgegner der Augsburger auf der Agenda. In neun Spielen gewann Frankfurt gegen Augsburg gerade einmal. Gegen keinen Gegner ist die Niederlagenquote der Augsburger geringer (elf Prozent). Dennoch stehen die Sterne für den aktuell zweitschlechtesten Angriff der Liga (nur Darmstadt ist geringfügig schlechter) nicht gut. Bobadilla ist wohl noch unfit und Finnbogason gesperrt, weshalb damit zu rechnen ist, dass mit dem formschwachen Ji als Stoßstürmer begonnen wird. Denkbar ist auch, dass mit Leitner oder Moravek die Mitte mit etwas mehr Offensivgeist verstärkt wird. Möglicherweise beginnt der FCA links vorne mit Max statt Usami und Stafylidis verteidigt möglicherweise links hinten. Auswärts hat sich diese von Dirk Schuster erfundene Doppel-Links-Verteidigung jedenfalls bewährt. Paul Verhaegh lieferte gegen Köln eine starke Partie ab, weshalb man darauf hoffen darf, dass die seit Wochen schwache rechte Abwehrseite als geheilt gilt. Heute könnte die Augsburger Mannschaft jedenfalls wieder Charakter zeigen.

Eine mögliche Startaufstellung: Hitz – Verhaegh, Danso, Hinteregger, Stafylidis – D. Baier – Schmid, Halil Altintop, Leitner, Max – Ji.

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Nur der Abstiegskampf verspricht Spannung

Der FC Bayern hat die Frage, wer Deutscher Meister werden könnte, zu einer Witzfrage gemacht - und somit die Fußballbundesliga sportlich entwertet. Zu groß ist die sportliche Überlegenheit der Münchner, um einen qualifizierten Mitbewerber benennen zu können. Von Siegfried Zagler Und dennoch sind die Bayern auch dieses Jahr in der Champions League gescheitert. Spektakulär und auf höchstem Niveau gescheitert, sollte man hinzufügen. Das Jahr ist noch jung, aber möglicherweise war bereits am [...]

gesamten Beitrag lesen »



Barocke Pracht: Ausstellung der städtischen Kunstsammlungen zeigt Bilder von Augsburger Gärten

Nicht nur Häuser und Brunnen wurden zum Ruhm der reichen Stadt Augsburg zur Schau gestellt, sondern auch kunstvolle Gartenanlagen. „Wie einst Augsburg blühte“ zeigt eine Schau im Grafischen Kabinett. Von Halrun Reinholz Schon der Stadtplan von Jörg Seld aus dem 16. Jahrhundert lässt ahnen, dass zwischen den bebauten Flächen im Stadtgebiet zum Teil weitläufige Grünflächen waren. Dr. Christof Nicht, Kurator der Ausstellung im Grafischen Kabinett, machte sich auf die Suche nach Bilddarstellungen solcher [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fulminantes Finale der Conn-Ära mit Carmen und Bolero

Die letzte Ballettproduktion der aktuellen Spielzeit ist auch der fulminante Abschied von Ballettdirektor Robert Conn und vermutlich dem größten Teil seines Ensembles, das noch einmal alle Facetten seines Potenzials zum Besten gibt. Von Halrun Reinholz Ravels Bolero gilt mit seinem rhythmischen und klanglichen Spannungsbogen als Inbegriff der musikalischen Erotik, prädestiniert für eine tänzerische Darstellung, für die es letztlich auch komponiert wurde. Umso überraschender die im Kongress-Saal aufgeführte Choreografie von Riccardo de [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettfinale der Conn-Ära: Narzissmus und Erotik mit Bolero und Carmen

Die letzte Ballettproduktion der aktuellen Spielzeit ist auch der fulminante Abschied von Ballettdirektor Robert Conn und vermutlich dem größten Teil seines Ensembles, das noch einmal alle Facetten seines Potenzials zum Besten gibt. Von Halrun Reinholz Ravels Bolero gilt mit seinem rhythmischen und klanglichen Spannungsbogen als Inbegriff der musikalischen Erotik, prädestiniert für eine tänzerische Darstellung, für […]

gesamten Beitrag lesen »



Name wechsle dich: WBG wird „Wohnbaugruppe Augsburg“

Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG) kümmert sich seit 90 Jahren um den Erhalt ihres bestehenden Wohnraums und um den Bau neuer Wohnungen. Dieses Jubiläum nimmt die WBG-Unternehmensgruppe zum Anlass, ihr Erscheinungsbild zu ändern. Aus der WBG-Unternehmensgruppe wird die „Wohnbaugruppe Augsburg“. Die WBG stellt sich künftig als „Wohnbaugruppe Augsburg | Leben“ unverändert der Aufgabe, breite […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mothership Connection“ – Stiller-Retrospektive im Abraxas

„Am Tag nach Weihnachten ist der Maler und Szeneaktivist Siegfried Stiller, Mann der ersten Stunde im Kulturpark West, politisch engagierter Künstler, enfant terrible der freien Szene, von uns gegangen. Ganz leise, fast unbemerkt hat er am 27.12.2016 aufgehört zu leben – im starken Kontrast zu seinem immer lauten, direkten, unbekümmerten, sich selbst nicht schonenden Einsatz […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival am Tiefpunkt

Am Samstag, den 8. April ging auf der Brechtbühne mit der letzten Vorstellung der Brecht-Revue „Die Welt ist schlecht! Und ich bin: Brecht!“ das Brechtfestival 2017 endgültig zu Ende. Ein Festival, das weder künstlerisch noch im Vermittlungsauftrag überzeugte. Es handelte sich um ein Festival, dessen Wirksamkeit im Grunde darin bestand, das bisherige Konzept des Festivals […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA setzt im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen

Allen Unkenrufen zum Trotz setzte der FCA am 29. Spieltag vor ausverkaufter WWK-Arena ein dickes Ausrufezeichen im Abstiegskampf. Das bislang schlechteste Heimteam der Bundesliga gewann in der mit 30.660 ausverkauften WWK Arena nach großem Kampf 2:1 gegen den Tabellensiebten aus Köln. Von Udo Legner Nach dem Treueschwur für den Trainer Manuel Baum und den Versicherungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Auferstehung für eine Halbzeit: FCA ringt Köln nieder

Der FC Augsburg hat nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Heimspiel gewonnen und sich für eine Halbzeit zu Ostern vom Totenbett erhoben. Nach einer mit spektakulären Szenen gespickten Partie gingen die Augsburger gegen den 1. FC Köln nach 96 Minuten als Sieger (2:1) vom Platz. Die Tore vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Köln: Darf man auf Auferstehung hoffen?

Der FCA agierte in seinen vergangenen Partien leblos und blutleer. Heute soll gegen Köln die Wende für die Augsburger stattfinden. Gelingt dem FCA am Ostersamstag die dritte Auferstehung in seiner noch jungen Bundesligageschichte? Von Siegfried Zagler Als der FCA in seiner ersten Bundesligasaison 2011/12 am 18. Spieltag gegen den Tabellenletzten SC Freiburg sang- und klanglos […]

gesamten Beitrag lesen »



Skandalplatzverweis von Wolfsburg: Die Wahrheit ist nicht mehr auf dem Platz!

Warum der Videobeweis dem Spiel den erregenden Moment der Wahrheit zerstört und in seiner Praxis in der Bundesliga den Wettbewerb verzerrt Kommentar von Siegfried Zagler „Die Wahrheit liegt auf dem Platz!“ Dieser kategorische Imperativ stammt von Otto Rehhagel, der mit dieser Pseudofußball-Philosophie den Fußballexperten eine Nase drehen, die sich damals mit seinen allzu einfachen Taktikmustern […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spaziergängen mit Baumexperte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teilnehmer Baumveteranen, seltene Exoten und prächtige Charakterbäume – lebendige Zeugen der Stadtgeschichte und Hoffnungsträger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930