Wie schwer ist ein Klavier?
Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier?
Ausgeleuchtet:
Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg.
En détail:
Klaviere in Standardgröße sind stehende Musikinstrumente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musikschulen und bald auf Augsburgs Plätzen findet. Sie sind etwa 1,50 m breit und 1,10 m hoch und wiegen etwa 170 bis 200 kg. Größere Modelle mit 1,30 m Höhe können bis zu 300 kg wiegen.
Der Rahmen macht’s
Das hohe Gewicht kommt hauptsächlich durch den massiven Gusseisenrahmen zustande, der die enorme Spannung der 220 bis 240 Klaviersaiten aushalten muss.
Die Saiten sind aus Stahl und mit einer enormen Kraft gespannt: in der Regel zwischen 750 und 1.000 Newton pro Saite. Die Gesamtzugkraft liegt bei 200 kN, was einer Gewichtskraft von 20 Tonnen entspricht. Entsprechend robust muss der Rahmen sein.
Transport nur durch Spezialisten
Für den Transport eines Klaviers braucht es meist drei bis vier kräftige Personen und die richtige Ausrüstung. Auf ebenem Boden können zwei Personen mit einem Rollwagen auskommen. Geht es über Treppen, sind jedoch mindestens drei, besser vier Personen nötig. Unverzichtbar sind Tragegurte, um das Gewicht des Klaviers auf den ganzen Körper zu verteilen und Wirbelsäulenschäden zu verhindern.
Klaviere werden deshalb von spezialisierten Unternehmen mit Erfahrung und professionellem Equipment transportiert. Bei „Play Me, Augsburg“ ist das die Firma Hörmann Klavier- und Flügeltransport aus München.