DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 04.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aktion

Wie schwer ist ein Klavier?

Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier?

Ausgeleuchtet:

Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg.



En détail:

Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs Plätzen findet. Sie sind etwa 1,50 m breit und 1,10 m hoch und wiegen etwa 170 bis 200 kg. Größere Modelle mit 1,30 m Höhe können bis zu 300 kg wiegen.

Der Rahmen macht’s

Das hohe Gewicht kommt haupt­sächlich durch den massiven Guss­eisen­rahmen zustande, der die enorme Spannung der 220 bis 240 Klavier­saiten aushalten muss.

Die Saiten sind aus Stahl und mit einer enormen Kraft gespannt: in der Regel zwischen 750 und 1.000 Newton pro Saite. Die Gesamt­zugkraft liegt bei 200 kN, was einer Gewichts­kraft von 20 Tonnen entspricht. Entsprechend robust muss der Rahmen sein.

Transport nur durch Spezialisten

Für den Transport eines Klaviers braucht es meist drei bis vier kräftige Personen und die richtige Aus­rüstung. Auf ebenem Boden können zwei Personen mit einem Roll­wagen aus­kommen. Geht es über Treppen, sind jedoch mindestens drei, besser vier Personen nötig. Unver­zicht­bar sind Trage­gurte, um das Gewicht des Klaviers auf den ganzen Körper zu verteilen und Wirbel­säulen­schäden zu verhindern.

Klaviere werden deshalb von speziali­sierten Unter­nehmen mit Erfahrung und professio­nellem Equip­ment trans­portiert. Bei „Play Me, Augsburg“ ist das die Firma Hörmann Klavier- und Flügel­transport aus München.

gesamten Beitrag lesen »



Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein

Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluft­bühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künst­lerisch gestalteten Straßen­klavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle. Von Bruno Stubenrauch Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv Neun […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberhausen feiert Marktsonntag

Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich die Ulmer Straße zwischen Wertach­brücke und Ober­hauser Bahnhof erneut in eine bunte Flanier­meile: Für den Ober­hauser Markt­­sonntag wird sie zur Fuß­gänger­zone – nur die Straßen­­bahn­linie 4 darf die Strecke im Schritt­tempo passieren. Von Bruno Stubenrauch Die offizielle Eröffnung findet tradi­tionell um 12.30 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz statt. Dort erwartet die Besucher […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“

Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Pavillon der Gegensätze – und doch aus einem Guss

Vor 20 Gästen aus Politik und Verwaltung, Projekt­beteiligten und Medien eröffnete OB Eva Weber am heutigen 11. August 2025 feierlich den Info-Pavillon zur Perlachturm-Sanierung auf dem Rathausplatz. Dieser präsentierte sich als gestalterisches Kleinod. Von Bruno Stubenrauch Konzipiert wurde der Pavillon von der LIQUID Agentur für Gestaltung aus Augsburg, deren Geschäfts­führer Ilja Sallacz die Einführungs­rede hielt […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Friedenspreis 2025 geht an Dr. Josef Schuster

Auf der Friedenstafel am Augsburger Rathausplatz, dem Höhepunkt des 375. Hohen Friedensfests, wurde am heutigen 8. August 2025 Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch In ihrer Eröffnungsrede würdigte Oberbürgermeisterin Eva Weber zunächst die historische Bedeutung des Friedensfests, das 1650 als konfessioneller Gedenktag entstand […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Große Tafel auf dem Rathausplatz – kleinere in den Stadtteilen

Zum Abschluss des Hohen Friedensfestes wird Augsburg am Freitag, den 8. August, wieder zur Bühne für gelebten Frieden: Von 11 bis 15 Uhr lädt die Stadt zu ihrer Großen Friedenstafel auf dem Rathausplatz ein. Erwartet werden über 1.500 Besucher. Von Bruno Stubenrauch Wie jedes Jahr sind Bürger und Gäste eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen, miteinander zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Kobolde machen mobil – Fahrradweg gezaubert

In der Nacht zum Dienstag haben sich in Augsburg am Katzenstadl nicht etwa Bauarbeiter, sondern Kobolde ans Werk gemacht – und kurzerhand einen Fahrradweg gezaubert. Nicht genehmigt, aber mit viel Idealismus und Kreide. Die Kobolde fordern in einer Pressemitteilung mehr Gerechtigkeit auf der Straße: Während Autos 60 Prozent der Fläche beanspruchen, müssten sich Fahrräder mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel

Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



Blaulicht trifft Bürger: Sicherheitstag 2025 in Oberhausen

Am Samstag, den 2. August, findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz in Augsburg-Oberhausen zum dritten Mal nach 2023 und 2024 der Augsburger Sicherheitstag statt. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Der Augsburger Sicherheitstag ist ein Format, das darauf abzielt, die Sicherheitslage in der Stadt transparent zu machen und den Bürgern Informationen und praktische Tipps […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930