DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 22.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Schule

Grundschule Kriegshaber stellt beste Schul­bibliothek Deutschlands

Die Grundschule Kriegshaber hat Grund zur Freude: Ihre Leseinsel ist laut aktueller Deutscher Bibliotheks­statistik die Nummer Eins unter allen Schul­biblio­theken in Deutschland. 7407 Ausleihen im Jahr 2024 sind ein eindrucks­voller Beleg dafür, wie sehr die Kinder das Angebot nutzen und schätzen.

Von Bruno Stubenrauch

Die Leseinsel in der Grundschule Kriegshaber belegt den ersten Platz. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Die Auszeichnung ist zugleich ein Erfolg für „Leseinseln“ an sich: ein ursprüng­lich aus Augsburg stammendes Konzept von speziell gestal­teten Schul­biblio­theken, die mehr sein wollen als nur Räume mit Büchern. Leseinseln sind Orte, die die Kinder zum Lesen, Verweilen und Entdecken motivieren sollen. Zu ihrem Konzept gehören:

  • ein Rückzugsort mit anspre­chender Gestaltung und freundlicher Atmo­sphäre,
  • ein aktueller Medienbestand, der auf die Interessen der Kinder abgestimmt ist und regelmäßig aktualisiert wird,
  • ein pädagogisches Konzept und aktiver Ort der Lese­förderung
  • und nicht zuletzt kooperierende Begleitende.

Ohne ehrenamtliche Hilfe geht es nicht

In Augsburg arbeiten die Stadt, das Staatliche Schulamt, die Stadt­bücherei, die sich um den Medien­bestand und das System für die Ausleihe kümmert, und der Verein „Freunde der Stadt­bücherei“, der finanziell und ideell unter­stützt, zusammen.

Darüber hinaus helfen ehren­amtliche Mitarbeiter und Lesepaten bei der Betreuung und Organi­sation, führen Vorlese­stunden durch oder begleiten die Kinder beim Lesen­lernen. Über allem steht das Ziel, Kinder nachhaltig für das Lesen zu begeistern und ihnen eine Schlüssel­kompetenz für ihre Zukunft zu vermitteln.

Zentrale Bildungsaufgabe

Dass ausgerechnet die Leseinsel in Kriegshaber nun bundesweit auf Platz Eins steht, wertet Bildungs­referentin Martina Wild als starkes Signal: „Lese­förderung ist eine zentrale Bildungs­aufgabe. Der Erfolg zeigt, wie wirksam das Konzept ist – und er motiviert uns, die Leseinseln weiter auszu­bauen.“

Neben Kriegshaber schafften es drei weitere Augsburger Schulen unter die Top 20: die Fröbel-Grundschule (Platz 4), die Westpark-Grundschule (Platz 16) und die Blèriot-Grundschule (Platz 17). In Augsburg gibt es derzeit 13 Leseinseln an Grund- und Mittelschulen.

gesamten Beitrag lesen »



Leuchtturmprojekt Max59 – Alles Gute kommt von Unten

Während die Norma-Filiale in der Maximilianstraße 71 schloss und ein weiteres Geschäft in der Augsburger Prachtmeile kurz vor seinem letzten Ladenschluss steht, erstrahlt in der Maximilianstraße 59 völlig unverhofft ein vielversprechendes Leuchtturmprojekt. Von Udo Legner In der letzten Stadtratssitzung stand dieser Überraschungscoup bereits auf der Tagesordnung: die Sanierung, Entwicklung und Konzeption des ehemaligen Leopold Mozart-Konservatoriums […]

gesamten Beitrag lesen »



8.11.2024 – Augsburger Bildungs- und Begabungstag

Ist Glück lernbar? Kann das Schulfach Glück die Persönlich­keits­ent­wicklung fördern und zur Lebens­zufrieden­heit beitragen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich am Freitag, den 8. November der Augsburger Bildungs- und Begabungstag, der dieses Jahr sein 10. Jubiläum feiert. Die Veran­staltung richtet sich an Lehrpersonen, Studierende, außer­schulische Bildungs­anbietende, Mitglieder der Lokalen Agenda, Verant­wort­liche der Stadt­gesell­schaft und alle Inter­essierten. […]

gesamten Beitrag lesen »



25 Jahre Austausch mit Manchester

Ob es an den sich ähnelnden Kürzeln MTG und MGS liegt? Seit über einem Vierteljahrhundert floriert der Schüleraustausch zwischen dem städtischen Maria-Theresia Gymnasium und der renommierten Manchester Grammar School. Von Udo Legner Gegen den Strom Bereits vor der Einführung des Brexits waren Austauschprogramme mit britischen Schulen eher die Ausnahme als die Regel. Fremdsprachen haben in […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Liebeserklärung an Europa – das Erasmus-Projekt der Werkstatt Solidarische Welt

Die Werkstatt Solidarische Welt, die im nächsten Frühjahr bereits ihr 45. Jubiläum feiert, begab sich auf neues, internationales Terrain und stellte sich einer neuen Herausforderung. Erstmals koordinierte sie ein sogenanntes Small Scale Erasmus Project mit Partnern in Frankreich (Rodez), Rumänien (Suceava) und Spanien (Murcia) sowie für die Augsburger Waldorfschule. Ambitionierter Titel dieses zweijährigen Kooperationsprojekts: Solidarisch für […]

gesamten Beitrag lesen »



25 Jahre Schottlandfahrt zum Schulbeginn

Landeskunde, wie sie kein Lehrbuch vermitteln kann, bekamen Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Maria-Theresia-Gymnasiums zu Beginn des Schuljahrs auf ihrer Fahrt in die schottischen Highlands geboten. Seit 25 Jahren findet diese Fahrt mit dem STORZ-Reisebus und der Fähre via Amsterdam und Newcastle in die Augsburger Partnerstadt Inverness statt. Von Udo Legner Trotz Brexit, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm zum Friedensfest startet

Auch dieses Jahr wird das Augsburger Hohe Friedensfest von einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet. Eröffnet wird es am Samstagabend, den 20. Juli im Kulturhaus Abraxas. Hinführend zum bundesweit einmaligen Augsburger Feiertag lädt das Kulturprogramm vom 20. Juli bis zum 8. August zu über 50 Veranstaltungen – Konzerten, Performances, Theater, Workshops und Diskussionen – rund um das diesjährige […]

gesamten Beitrag lesen »



EM der Augsburger Schulen

Bis zum Schluss sah es ganz danach aus, als würde die EM der Augsburger Schulen zu einem exakten Spiegelbild der zurückliegenden Europameisterschaft werden, hatten sich doch auch hier Spanien und England für das Finale qualifiziert. Von Udo Legner Bereits zum 16. Mal und wiederum im Rahmen des Just Kids Festivals – www.pop-poetry.de – wurde die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Großteil der Augsburger Schulen kann wieder öffnen

Nach Prüfung der statischen Bedingungen der jeweiligen Dächer kann bei den meisten Schulen Entwarnung gegeben werden. Nach eingängiger statischer Einzelfallprüfung der Schuldächer, die wegen der Schneelast am Wochenende sicherheitshalber gesperrt wurden, kann bei einem Großteil der Schulen Entwarnung gegeben werden. Somit sind die folgenden Schulgebäude geöffnet:   Peutinger-Gymnasium   St. Georg Grund- und Mittelschule  […]

gesamten Beitrag lesen »



Blick über den Tellerrand: Bayerische und französische Schulen im Corona-Modus

Wer das Glück hat, in Paris seine zweite Heimat zu haben und noch dazu ein Erasmus-Projekt mit Partnerschulen in Frankreich, Italien, Spanien und England zu koordinieren, kommt nicht umhin, den Corona-Kurs an den Augsburger Schulen mit dem unserer Nachbarländer zu vergleichen. Von Udo Legner Liberté, Égalité, Fraternité. Diese Zentralbegriffe der Französischen Revolution zieren bis heute […]

gesamten Beitrag lesen »