DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Aus der WSA-Fraktion wird nichts, Brandmiller plant Comeback mit eigener Liste

Gerüchte können langlebig sein, manche sterben allerdings früh, wie zum Beispiel das Exklusivgerücht der Sonntagspresse: Kaum war das von Bublies und Co. gestreute Gerücht in der Welt, dass die CSU-Stadträte Rainer Schaal, Thorsten Große und Thorsten Kunze sich mit Peter Grab zu einer Fraktion zusammenschließen, schon ist ist es wieder gestorben.

Von Siegfried Zagler

Kommt Raphael Brandmiller zurück in die Augsburger Kommunalpolitik?

„Was tot ist kann niemals sterben“, also handelte es sich nicht um ein Gerücht, sondern um die Wahrheit, die nicht nur nackt daherkommt, sondern auch leicht verschroben: Die genannten CSU-Stadträte haben tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, der von Peter Grab im Stadtrat vertretenen Gruppierung „Wir sind Augsburg“ (WSA) beizutreten und wohl auch verhandelt, doch daraus wurde nichts. „Wir machen es nicht, Grab ist informiert und bedauert es“, wie die DAZ  von Thorsten Große erfuhr. Die WSA kann somit die kurz aufgetauchte Option löschen, mit einer vierköpfigen Fraktion samt Büro und Geschäftsführer in den Kommunalwahlkampf zu gehen. 

Im Gegensatz zu diesem Sachverhalt kommt nun ein astreines Gerücht ans Tageslicht: Der ehemalige Vorstand des Stadtjugendrings, der 2014 als OB-Kandidat-Kandidat bei den Grünen gescheitert ist, nämlich Raphael Brandmiller, soll ein politisches Comeback mit einer eigenen Liste planen. Es soll bezüglich dieser Unternehmung bereits zwei Treffen gegeben haben. Mit von der Partei, pardon Partie: Michael Kamm, Christoph Steinle, Hossein Mahmoud. Quasi ein sehr zartes Pflänzchen von einem Gerücht, da bisher nicht viel mehr in Erfahrung zu bringen war.

—————— update: In den späten Abendstunden erfuhr die DAZ, dass der ehemalige Umweltreferent Rainer Schaal bei Pro Augsburg andocken wird. Schaals Listenplatz ist noch nicht bekannt. OB-Kandidatin bei PA ist Claudia Eberle.

——————- weiteres update: Das „Brandmiller-Gerücht“ wurde schneller in Wahrheit verwandelt, als es den Akteuren recht sein kann: Wie die AZ heute, Freitag, den 12. Juli meldet, ist Raphael Brandmiller Vorsitzender eines neu gegründeten Vereins („Generation Aux“), der sich irgendwie für die Stadt engagieren will. Auch Christoph Elwert, der sich einen Namen als Modular-Festivalleiter machte, sei Mitglied. Dass sich daraus eine Liste für den Stadtrat entwickeln könnte, darf angenommen werden.

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Kulturreferent Thomas Weitzel auf CSU-Liste

Die mit Spannung erwartete CSU-Liste für die kommende Stadtratswahl ist erstellt. Exklusiv für die DAZ-Leser ist zu erkennen, dass einige Überraschungen zu verzeichnen sind. Auf Platz eins steht natürlich die CSU-Oberbürgermeisterkandidatin Eva Weber, auf Platz befindet sich Gerd Merkle, der wohl damit zu erkennen gibt, dass er gerne als Baureferent weitermachen möchte. Das Gleiche dürfte […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Grüne nominieren Martina Wild als OB-Kandidatin

Am 26. Juni um 20.44 Uhr war es so weit. Auch die Grünen hatten nach langem Hin und Her ihre Hoffnungsträgerin für die anstehende Kommunalwahl gekürt. Am Ende ihrer Bewerbungsrede für das höchste politische Amt dieser Stadt machte sich auf der Nominierungsversammlung im Foyer der Augsburger Stadtbücherei Euphorie breit. Von Udo Legner Diese Euphorie war […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Freie Wähler fordern kostenfreien ÖPNV an Samstagen und feuern eine Breitseite auf Eva Weber

Bei einer Mitgliederversammlung der Freien Wähler am 7. Juni wurde der 50-jährige Journalist Peter Hummel mit großer Mehrheit zum OB-Kandidaten gewählt. Die Augsburger Freien Wähler wollen im Frühjahr 2020 bei den Bayerischen Kommunalwahlen reiche Ernte einfahren, da sie in Bayern mit drei Ministern mitregieren. Diesen Bonus wollen sie nutzen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwölf Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl: Wer wird Königin oder König der Gemeindeordnung?

Acht Monate vor der Kommunalwahl am 15. März 2020 formieren sich langsam die Parteien und bisher drei Listen. Bei der Aufstellung der OB-Kandidaten ist das Feld beinahe komplett bestellt. Da in Augsburg, nach Kurt Gribls Rückzug, kein amtierender Oberbürgermeister ins Rennen geht, geht der Stab der Favoritenbürde an seine CSU-Nachfolgerin über. Bei den Freien Wählern […]

gesamten Beitrag lesen »



Werner-Egk-Schule behält ihren Namen

Der Augsburger Stadtrat hat mit 31:25 Stimmen entschieden, dass die Werner-Egk-Schule in Oberhausen nicht umbenannt wird.  Die Augsburger CSU stimmte geschlossen gegen die von der betroffenen Schulfamilie gewünschten und von einer Expertenkommission empfohlenen Umbenennung. Der CSU schlossen sich Pro Augsburg, Peter Grab (WSA), Bürgermeisterin Eva Weber sowie Oberbürgermeister Kurt Gribl an. Da Stadträte urlaubs- oder krankheitsbedingt […]

gesamten Beitrag lesen »



Werner Egk: Appell der Schulfamilie an den Stadtrat

„Werner Egk als Namensgeber einer Schule – gemeinsam auf dem Weg zu einer für die Schule guten Entscheidung“, so diplomatisch bittet die Schulleitung, das Lehrerkollegium und der Elternbeirat den Stadtrat um eine Umbenennung. Nachdem die DAZ um eine Stellungnahme gebeten hatte, wird sie auch im Wortlaut veröffentlicht: „Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schulgemeinschaft wurde die […]

gesamten Beitrag lesen »



Werner-Egk-Schule soll weiter so heißen – Für Umbenennung gibt es im Stadtrat keine Mehrheit

Als am 1. April 2019 Stadträtin Ingrid Fink (CSU) für ihre Fraktion Beratungsbedarf in Sachen „Umbenennung Werner-Egk-Schule“ anmeldete, zeigte sich der Bildungsausschuss des Augsburgers Stadtrats überrascht.  Schließlich war das Thema seit über zwei Jahren in der Stadt virulent, gab es eine unmissverständliche Empfehlung der „Kommission für Erinnerungskultur“, der die Schulleitung samt Elternbeirat folgte. Und es […]

gesamten Beitrag lesen »



OB-Kandidatur: Bruno Marcon tritt an

Um den Einzug in den Augsburger Stadtrat 2020 bewirbt sich eine neue Liste mit der programmatischen Bezeichnung „Augsburg in Bürgerhand“. Die Gruppierung setzt sich aus Akteuren verschiedener Bürgerinitiativen zusammen. Frontmann der Bewegung ist Bruno Marcon, der sich gestern gegenüber der DAZ bezüglich seiner Pläne äußerte: „Ja, wir werden einen OB-Kandidaten stellen – und Ja, ich […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurt Gribl zu den Gerüchten um seine berufliche Zukunft: „Nein, unzutreffend!“

Was macht Augsburgs amtierender Oberbürgermeister Kurt Gribl ab Mai 2020, wenn seine Amtszeit endet? Diese Frage beschäftigt aktuell die Stadtgesellschaft stärker als die Frage, wer OB-Kandidat der SPD wird. Von Siegfried Zagler Beide Fragen sind nach Recherchen der DAZ völlig offen. Nachdem die Gerüchte nicht abrissen, dass OB Gribl entweder bei der Bayerischen Landesbank für […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930