DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Kommunalwahl: Markus Bayerbach tritt als OB-Kandidat der AfD zurück und geht auch nicht auf die Liste

Der Kreisverband der Augsburger AfD befindet sich seit vielen Jahren im unsichtbaren Raum, obwohl er mit zirka 170 Mitgliedern wuchern könnte. Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober, wird die AfD-Liste erstellt.

Markus Bayerbach

Die Augsburger AfD wurde 2014 mit vier Sitzen in den Stadtrat gewählt ( Alexander Bolkhart/ThomasLis/Marc Zander/Markus Bayerbach). Bolkhart ließ sich bald vom Listennachrücker Thorsten Kunze ersetzen. Lis wanderte sehr früh zu Pro Augsburg ab, Zander und Kunze zur CSU. Übrig blieb von der AfD-Fraktion allein Markus Bayerbach, der 2018 über die schwäbische Landesliste in den Bayerischen Landtag einzog. Die AfD war bisher in Augsburg eine One-man-show namens Bayerbach.

Damit ist nun Schluss. Bayerbach wurde kürzlich zwar vom Kreisverband einstimmig zum OB-Kandidaten nominiert, wird aber nicht antreten und sich auch nicht auf die Augsburger AfD-Liste stellen lassen, wie die DAZ über den „Flurfunk“ aus dem Landtag erfuhr.

Der 56-jährige Markus Bayerbach bestätigte dies auf Anfrage. Als Gründe führte er ins Feld, dass er mit der zu erwartenden Zusammenstellung der Liste nicht einverstanden sei. Die vorderen Listenplätze würden überwiegend von Mitgliedern der AfD-Jugendorganisation (JA) stehen. „Einige von Ihnen überschreiten bei mir die rote Linie“, so Bayerbach. Der Augsburger AfD-Kreisverband könnte somit nach Bayerbachs Abgang einen weiteren großen Schritt nach rechts machen.

In allen Bundes-Umfragen lag die AfD bisher über 10 Prozent. In Bayern zogen sie 2018 mit knapp 11 Prozent in den Landtag ein. Bei der vergangenen Bundestagswahl hatte die AfD in Augsburg mit 13 Prozent das beste Ergebnis in einer westdeutschen Großstadt über 250.000 Einwohner erzielt. Eine Kommunalwahl ist zwar überwiegend eine Persönlichkeitswahl und obwohl die AfD-Liste nicht viel hermacht, muss damit gerechnet werden, dass nach der Bayerischen Kommunalwahl vier bis sechs AfD-Leute in den Augsburger Stadtrat einziehen. 

Wer am Sonntag Markus Bayerbach als OB-Kandidaten ablöst, konnte die DAZ nicht in Erfahrung bringen. Favorit ist der Inninger Markus Striedl. 

gesamten Beitrag lesen »



Interview mit Volker Ullrich: „Die Karlstraße wird auf Dauer nicht so bleiben können“

Augsburgs CSU-Chef Volker Ullrich im Gespräch Siegfried Zagler Dr. Volker Ullrich ist ein CSU-Politiker der ersten Kategorie. Er hat in der Bundestagsfraktion der CSU ein hohes Ansehen, einen guten Draht zur Bundeskanzlerin und hält von allen Bundestagsabgeordneten die meisten Reden. Ullrich organisiert in seinem Wahlkreis zahlreiche wie interessante und gut besuchte Podiumsdiskussionen, pflegt eine liberale […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Liste von Pro Augsburg steht

Bei der Kommunalwahl 2020 tritt die Bürgervereinigung Pro Augsburg mit einer Liste an, die lediglich dreißig Personen umfasst. „Unsere Kandidatenliste für den neuen Stadtrat unterstreicht das breite Spektrum von Pro Augsburg und ist eine repräsentative Vertretung der heimischen Bürgerschaft“, so der Vereinsvorsitzender Rolf Ricker bei der gestrigen PA-Mitgliederversammlung, die die vorgeschlagene Liste einstimmig annahm. Angeführt […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Es ist an der Zeit, dass sich die politische Grundhaltung der Augsburger Bürgerschaft im Stadtrat widerspiegelt

Anmerkungen zur SPD-Liste Von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD hat am gestrigen Samstag ihre Stadtratsliste erstellt, die bis auf eine Ausnahme derjenigen Liste gleicht, die die DAZ am Vorabend dieser Wahl zugespielt bekam. Die Antwort auf die Frage, ob man diese Liste als ein kluges Wahlkampf-Konstrukt bezeichnen darf, kann man – von ein paar Einschränkungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Liste der Freien Wähler steht

Die Freien Wähler Augsburg haben am gestrigen Montag auf ihrer Nominierungsveranstaltung Peter Hummel einstimmig zum OB-Kandidaten gewählt. Er ist Spitzenkandidat auf der Stadtratsliste. Rang zwei hat Stadträtin Regina Stuber-Schneider inne. Zirka 60 Anwesende (davon 43 stimmberechtigt) wählten eine junge Liste: Auf den Rängen bis Platz 12 folgen fünf Personen, die unter 35 sind. OB-Kandidat Peter […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2020: Liste der Linken steht

Auf ihrer heutigen Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder der Augsburger Linken ihre Liste zur Kommunalwahl 2020. Die ersten Listenplätze belegen Frederik Hintermayr und Christine Wilholm, beide wurden bereits Ende Juli gewählt. „Wir treten mit einer bunten und vielseitigen Liste zur Kommunalwahl an. Ich freue mich, dass unsere Schwerpunktthemen auch durch die Kandidierenden verkörpert werden“, so der Linke […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulsanierung: Pro Augsburg fordert Sofortmaßnahmen fürs Holbein-Gymnasium

Der bauliche Zustand im innerstädtischen Holbein-Gymnasium sei absolut desolat und schlimmer als bislang angenommen. Das ist das Fazit der Pro Augsburg-Fraktion nach einem kürzlichen Vor-Ort-Besichtigungstermin der Innenstadt-Schule. Als „untragbar“ bewertet nach ihren persönlichen Eindrücken PA-Fraktionsvorsitzende Claudia Eberle die bisherige Planung des Stadtrates, die notwendige Generalsanierung vorerst zurückzustellen. “Die Zustände im Holbein-Gymnasium – vor allem in […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtratsliste der WSA gewählt

Die Bürgervereinigung „Wir sind Augsburg“ (WSA) hat ihre Stadtratsliste erstellt Auf Platz eins wurde Peter Grab gewählt, auf Platz zwei steht die WSA-OB-Kandidatin Anna Tabak. Bemerkenswert ist Marcella Reinhardt, die dem Regionalverband der Sinti und Roma vorsitzt. Reinhardt belegt Platz sechs. Weitere Persönlichkeiten aus der politischen Stadt sind nicht zu verbuchen. Es ist durchaus damit […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung zur Theatersanierung: Mehrkosten von 20 Millionen Euro

Wie auf der gestrigen Sitzung der Lenkungsgruppe bekannt wurde, erhöhen sich die Kosten für die Neubauten um zirka 20 Millionen Euro. Ursachen dafür seien laut Architekt Walter Achatz der Brandschutz die Baukostensteigerung und ein hoher Grundwasserspiegel. Da das Schauspielhaus zwischen Verwaltung Lagerhallen, Werkstätten und Malsaal gebaut werden soll, würden für alle Bereiche die Brandschutzauflagen für […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP nominiert Pettinger als OB-Kandidat

Am vergangenen Mittwoch hat die ÖDP Augsburg Stadt offiziell ihren Kandidaten zum Amt des Augsburger Oberbürgermeisters für die Kommunalwahl im März 2020 aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der ÖDP wählte den amtierenden ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger, der ohne Gegenkandidaten angetreten war, einstimmig zu ihrem OB-Kandidaten. „Dieses Ergebnis nehme ich als Bestätigung meiner Arbeit im Stadtrat und als Vertrauensvorschuss […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930