DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 07.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Freistaat übernimmt Staats- und Stadtbibliothek

Am gestrigen Donnerstag beschloss der Augsburger Stadtrat die Übergabe der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek an den Freistaat Bayern.

Nach zwei Jahren Verhandlungs­marathon mit dem Freistaat stimmte gestern der Stadtrat über das Vertragswerk ab. Der Beschluss fiel nach einer einstündigen Diskussion einstimmig aus. Die Übernahme durch den Freistaat vollzieht sich am 30. November. Der bisherige Name wird weiter geführt, die Bibliothek wird weiterhin einen Bestand führen, der für die breite Öffentlichkeit interessant und zugänglich ist. Das Gebäude samt dem Grünstreifen bis zur Gutenbergstraße wird dem Freistaat Bayern für einen symbolischen Preis von einem Euro überlassen. Die alte Stadtbücherei kann vom Freistaat für eine geplante Erweiterung genutzt werden.

Darüber gab es in der gestrigen Sitzung Diskussionen, da  das Gebäude aktuell von den überlasteten Gymnasien (Peutinger und Maria-Theresia) genutzt wird. Nach der Übernahme werden die Öffnungszeiten der Bibliothek – nach Informationen der DAZ eine der ersten Veränderungen – nutzerfreundlicher gestaltet. Die Bücher bleiben Eigentum der Stadt, werden aber auf Dauer dem Freistaat „geliehen“. Die Stadt entlastet ihren Haushalt durch das Engagement des Freistaats mit jährlich zirka einer Million Euro.

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Baugeschichte der alten Stadtbibliothek

Am Dienstag den 23. Oktober setzt die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. ihre Vortragsreihe zum 475-jährigen Jubiläum der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg fort. Ulrich Heiß, ein in Augsburg bekannter Kunsthistoriker, rekonstruiert unter dem Titel „Unter sieben Dächern“ die Baugeschichte der alten Stadtbibliothek von 1562/63. Er stellt die architekturhistorische Bedeutung als singuläres Beispiel eines städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Traumhaus – geplant in Augsburg

Dass Volker Schafitel nicht nur Lokalpolitik bei den Freien Wählern, sondern auch eindrucksvolle Architektur macht, zeigt der Bayerische Rundfunk am Sonntag.
Zum Auftakt einer neuen Staffel der Sendereihe “Traumhäuser” ist das Bauprojekt “Haus am Fluss” des Augsburger Architekten zu sehen. Das für ein Paar im letzten Lebensabschnitt errichtete, lichtdurchflutete und barrierefreie Haus steht unmittelbar am Donauufer in Lauingen und ist ein Musterbeispiel in puncto Nachhaltigkeit. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ präsentiert Oskar Niemeyer

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architektur­forum am Montag, 1. Oktober 2012 um 19 Uhr im Thalia Kino am Obstmarkt den Film „Das Leben ist ein Hauch“ mit und über den brasili­anischen Architekten Oskar Niemeyer. Oscar Niemeyer wurde am 15. Dezember 1907 in Rio de Janeiro geboren. Er gilt als Wegbereiter der modernen […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK-Projekt am Theodor Heuss Platz vor dem Aus?

Nach den Freien Wählern hat sich nun auch die Fraktion Pro Augsburg gegen die innerstädtischen Baupläne der IHK positioniert. Wie mehrfach in den Medien berichtet, plant die Industrie- und Handelskammer (IHK) am Theodor-Heuss-Platz ein Schulungszentrum. Eigentümer des Baugrundstückes (ein kleiner Park) ist die Stadt. Die Freien Wähler haben dieses Vorhaben bereits scharf kritisiert und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag zur Geschichte des Abwassers

Am Mittwoch, den 12. September findet um 19.00 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Geschichte des Abwassers in Augsburg“ in den Wassertürmen am Roten Tor statt. Der Vortrag ist Bestandteil einer von der Regio Augsburg Tourismus GmbH veranstalteten Vortragsreihe rund um das Augsburger Wasser. Referent Klaus Stegmayer, Klärwerksleiter in Augsburg, wird die Geschichte des Abwassers […]

gesamten Beitrag lesen »



Stabi: SPD-Fraktion fordert abgestimmtes Vorgehen

Die SPD-Stadtratsfraktion hat am 31. August beantragt, die Belange des Maria-Theresia-Gymnasiums (MTG) bei der Verstaatlichung der Staats- und Stadtbibliothek nicht unter den Tisch fallen zu lassen. „Für das MTG besteht die Jahr­hundert­chance, endlich dringend notwendige Erweiterungs­flächen zu erhalten, um vor allem die unzu­reichenden Pausen- und Frei­flächen zu erweitern, die im Zuge der Neu­bauten stark beschnitten werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Fotobuch, das man lesen kann

Begleitbuch zur Interessenbekundung der Stadt Augsburg als UNESCO-Welterbe Von Siegfried Zagler Es ist eines von diesen unlesbaren Büchern mit einem unhandlichen Format und insgesamt zu schwer – gewichtsmäßig. Ein Fotobuch mit schönen Hochglanzfotos zum Blättern und den üblichen Designtexten um einen Hauch von Überbau vorzugeben. Es handelt sich also um ein Geschenkbuch. Ein Geschenkbuch für […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine Katastrophe für die Stabi“

Die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. hat sich bezüglich eines Artikels der Augsburger Allgemeinen zu Wort gemeldet. Dabei geht es um die Aussagen von Bürgermeister und Finanzreferent Hermann Weber, der sich nicht festlegen wollte, ob der vom Freistaat vorgesehene Erweiterungsbau neben der Stabi oder an einem anderen Ort gebaut werden soll. Diese Aussage bezeichnet […]

gesamten Beitrag lesen »



Denkmäler öffnen ihre Pforten

Am 9. September 2012 findet wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch die Stadt Augsburg beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm. Der Tag des offenen Denkmals ist eine der wenigen Veranstaltungen, die seit 1984 in ganz Europa zeitgleich gefeiert wird – seit 1993 auch in Augsburg – und die auch überall den gleichen […]

gesamten Beitrag lesen »