Bebauungsplan soll geordnete städtebauliche Entwicklung sichern – auch Alternativen werden angedacht
Einstimmig gab der Bauausschuss in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag grünes Licht für die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Bereich um den Hotelturm und den Kongress am Park zwischen der Rosenaustraße und der Elisenstraße.
„Ziel der Planung ist die Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung, insbesondere hinsichtlich der Erschließungssituation, des ruhenden Verkehrs und der baulichen Anlagen im Plangebiet„, so der Beschluss. Hinter der bürokratischen Formulierung steckt allerdings Brisanz: Im Plangebiet liegt auch das Parkhaus am Hotelturm, dem wegen Baufälligkeit im November die Schließung droht. Damit wären die Kongresshalle und das Hotel Dorint ohne Parkplätze.
In einer ausführlichen Pressekonferenz zum CFS stellten die Grünen Stadträte Martina Wild, Eva Leipprand und Reiner Erben in der politischen Definitionsschlacht im Nachgang zum CFS-Debakel ihre Sicht der Dinge dar. Von Rebecca Steinhart Morgen wird das Curt-Frenzel-Stadion offiziell eröffnet und die Grüne Fraktion ist nach wie vor unzufrieden mit dem Vorgehen und der Politik rund […]
Am Standort des ehemaligen Cafés „Pow Wow“ in der Maximilianstraße 23 entsteht ab Herbst ein neues Geschäftshaus. Hauptmieter wird die Stadtsparkasse Augsburg sein. Auf drei Etagen und einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird dort eine große Geschäftsstelle der Bank und die Abteilung Private Banking eingerichtet. Bauträger des Objekts „Max 23“, mit dem eine seit dem […]
Wer wissen will, warum der Mensch in der Moderne bereit ist, sich als unfertiges Wesen zu begreifen, sollte auf seiner verwegenen Suche nach Erkenntnis in Augsburg Halt machen. In Augsburg hat das Wort „Baustelle“ babylonische Höhe erreicht. Hier zeigen uns die Baustellen, wer wir sind und wer wir gerne wären.
Von Siegfried Zagler
Gott erschuf die Welt in sieben Tagen, Ruhetag inklusive. So will es die Legende […]
Am kommenden Wochenende laden Architekten und Bauherren bundesweit zur Besichtigung ausgewählter Projekte ein. Auch in Augsburg stehen die Türen von sieben Bauwerken offen. „Architektur leben“ ist das Motto der diesjährigen „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer zum Tag der Architektur. Mitten im Sheridan-Park im Westen von Augsburg in der Siegfried-Aufhäuser-Straße 25 steht der Neubau der Apostelin-Junia-Kirche aus […]
20 Wohnungen in der Siebentischstraße, Bestandteil des ehemaligen Königlich Bayerischen Landgestüts beim Augsburger Zoo und jetzt im Eigentum der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG, sind als Abbruch- und Spekulationsobjekt in den öffentlichen Fokus geraten. Zu Unrecht, wie WBG-Chef Edgar Mathe jetzt klarstellt.
Von Bruno Stubenrauch
„Sie sind die ersten, die mich kontaktieren“, so Mathe gestern zur DAZ, der sich verwundert über die ganze Angelegenheit zeigte. […]
Augsburgs Umweltreferent Rainer Schaal gerät bezüglich der Sanierung des Stempflesees immer stärker in die Kritik. Die Freien Wähler, die SPD und die Grünen haben Schaal massiv unter Beschuss genommen und werfen ihm unter anderem „Halb-und Fehlinformationen“ vor. Von Siegfried Zagler Der Stempflesee – Foto: Walter Käsmair „Die Liste der Halb- und Fehlinformationen der gewählten Volksvertreter […]
In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia Kino am Montag, 3. Juni den Film „Piece by Piece“ über den Architekten Renzo Piano von Christopher Tuckfield. Renzo Piano, 1937 in Genua geboren, studierte gegen den Willen des Vaters, eines Bauunternehmers, an der Universität Florenz Architektur und arbeitete dort später als Dozent. Praktische […]
Der Bauausschuss der Stadt Augsburg kann sich den Manzù-Brunnen, der am Kö wiedererstehen soll, künftig ohne Brunnenbecken vorstellen.
Das ist das Ergebnis des gestrigen Berichts von Baureferent Gerd Merkle nebst anschließender Diskussion im Bauausschuss des Augsburger Stadtrats. Das Münchner Architekturbüro Kehrbaum, Rechtsnachfolger der Gestalter des früheren Brunnenbeckens, […]
Der Augsburger Fotograf Walter Käsmair hat ein Fotobuch geschrieben, ein Buch, das sich zu lesen lohnt.
Von Siegfried Zagler
Wenn man den 56jährigen Augsburger Fotograf Walter Käsmair fragt, wie oft er seine Heimatstadt bisher in seinem Leben verlassen hat, dann lautet die Antwort: „Natürlich nie.“ Womit deutlich wird, dass Käsmair diese Frage als […]