13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht.
Von Bruno Stubenrauch
Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, dass eine Firma On-Demand-Flüge am Airport Augsburg anbieten könnte.
Den Höhepunkt der Sendung markierte zweifellos der For-Future-Sprecher: „Eigentlich ist jeder Flug schon zu viel.“ Punkt. Stille. Kann man so sehen. Muss man aber nicht, fand jedenfalls die Off-Stimme von a.tv. Die konterte abschließend mit der frohen Vision: On-Demand-Jets mit grünem Strom – ab 2026, für jeden erschwinglich! Großes Kino zur Prime Time um 18 Uhr.
Statt Badeverbote im Stadtwald urbane swimming places an den Kanälen und Flüssen! Von Peter Bommas Augsburg könnte sich einreihen in die gerade europaweit heranbrausende Welle des urbanen Fluss- und Kanalschwimmens, angesagte Rückeroberungen des öffentlichen Raums jenseits von Pflaster, Asphalt und verordneter, amtlicher Begrünung – Förderung urbanen Lebensgefühls in Zeiten von Klimakrise und Verschwendung von grauer […]
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Mit neuen Hinweistafeln warnt die Stadt Augsburg vor extrem lebensgefährlichen Gewässern im Siebentischwald. Das ist sehr fürsorglich. Doch es fehlt an der nötigen Konsequenz, um die Bürgerinnen und Bürger vollständig zu bevormunden. Von Bernhard Schiller Südlich des ungeheuren Stempflemeeres (vom naiven Volksmund verniedlichend als Stempfle-„See“ bezeichnet) liegt die […]
Die Kahnfahrt wird nicht geschlossen und schon gar nicht abgerissen, sondern zu einer anderen, möglicherweise besseren Kahnfahrt. Dieses Versprechen hat zumindest Dr. Wolfgang Hübschle gegeben, der Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg. Dass das dem aktuellen Pächter offensichtlich nicht gefällt, kann man bei bestem Wetter vor verschlossenem Eingang ablesen. Von Siegfried Zagler Alles fing vor einem halben […]
Die Debatte um den Ballermann-Hit „Layla“ hat Charakter, denn es geht auch darum, unseren Proleten zu sagen, dass sie Proleten sind Kommentar von Siegfried Zagler Um es vorab so einfach wie deutlich zu sagen: Der Ballermann-Hit „Layla“ ist nicht verboten worden. Wie könnte das auch gehen? Das wäre Zensur und dies ist in einer freien […]
Hallo Enzo, du bist doch ein Hund, der zaubern kann. Licht ins Dunkle bringt, wo es so dunkel ist, dass man die Hand vor der Nase nicht riecht. Also hilf uns, lieber Enzo, bring wieder Sicht und Stallgeruch in die Nebelküche, in der wir uns in Augsburg schon wieder verlaufen haben. Eine Glosse von Siegfried […]