DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Der mit dem Wolf tanzt: Großes Kino in der WWK-Arena

Am 26. Spieltag bezwang der FCA in der fast ausverkauften WWK-Arena den Tabellensiebten VfL Wolfsburg mit 1:0. Dadurch kletterte der FCA vorübergehend auf Rang 9 und rangiert hinter den Bayern als einziges noch ungeschlagenes Team auf dem zweiten Platz der Rückrunden Tabelle!

Von Udo Legner

FCA-Coach Jess Thorup hielt im Heimspiel gegen den Tabellensiebten aus Wolfsburg an der Startelf fest, die den 1:0 Auswärtssieg in Dortmund eingefahren hatte.

Serientäter FCA

Dass sich der Blick vieler FCA Fans vom Anpfiff an auf die Abwehr des FCA richtete, hatte gleich mehrere Gründe. Zum einen bangte man mit dem FCA-Schlussmann Finn Dahmen um seine beeindruckende Serie von mehr als 500 Minuten ohne Gegentor. Zum anderen hoffte man, dass der bisherige Vereinsrekord von neun Spielen ohne Niederlage weiter ausgebaut würde..

In den ersten Minuten sah es freilich gar nicht danach aus, denn die gehörten der Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl und es sah ganz so aus, als könnte sie der Augsburger Herrlichkeit ein schnelles Ende setzen. Kaum war eine Minute gespielt, da hatte der VfL bereits seine erste Torchance. Von der linken Aussenbahn passte Mohamed Amoura in die Mitte auf Jonas Wind, dessen Schuss rechts am Augsburger Tor vorbeizischte. Nach zehn Minuten verzeichneten die Wölfe bereits vier Torschüsse, die konsequenter in die Zweikämpfe gingen und das Spielgeschehen dominierten.

Nach einer Viertelstunde nahm das Spiel des FCA Fahrt auf, der durch Wolf (14.) und Claude-Maurice (24.) zu ersten Halbchancen kam. Auf beiden Seiten standen die Defensivreihen sehr kompakt und ließen wenig zu. Doch in der 33. Minute fast ein Eigentor der Wölfe. Nach schönem Doppelpass-Spiel von Rexhbecaj und Giannoulis hatte Vavro Mühe die Flanke zu klären und viel Glück, dass sein Keeper Grabara seinen Knie-Abpraller gerade noch parierte. Die wenigen Hingucker bis zum Pausenpfiff: die Zweikampf-Grätschen von Chrislain Matsima und die Wolf-Freistöße, die im Strafraum der Wölfe zumindest etwas Torgefahr heraufbeschwörten.

Fazit zur Halbzeit: Trotz der wenigen Torraumszenen sind die Fans begeistert, denn der FCA und Keeper Finn Dahmen sind weiterhin auf Rekordjagd.

FCA-Fans feiern das zehnte Spiel ohne Niederlage

Nach dem Wiederanpfiff dominierte der FCA, der sich durch Onyeka und Matsima (49. und 50.) gleich eine Doppelchance erspielte. Nur wenig später (53.) fast aus dem Nichts der Augsburger Führungstreffer. Der Ex-Wolfsburger Cédric Zesiger schlug den Ball tief aus der eigenen Hälfte nach vorne und weil Vavro patzte stand Phillip Tietz ganz allein vor Grabara und schob den Ball cool ins Wolfsburger Tor. Mit seinem ersten Treffer in diesem Kalenderjahr beendete Tietz seine Serie von 12 torlosen Spielen. Beflügelt vom Führungstreffer erspielte sich der FCA weitere Torchancen und vergab in der 70. Minute eine Doppelchance durch Rexhbecaj und Torschütze Tietz.

Zu spätes Aufwachen der Wölfe

Näher an einem Treffer waren auf der Gegenseite auf einmal die Niedersachsen: Joker Wimmer köpfte Arnolds Hereingabe auf die Latte (81.). In der Schlussoffensive der Gäste glänzte Finn Dahmen unter anderem gegen Tiago Tomas (83.) und rettete dem FCA so den knappen Sieg, der dadurch zum sechsten Mal in Folge die Null hielt. Darüber hinaus blieb Augsburg durch das 1:0 zum zehnten Mal in Serie ungeschlagen, während Wolfsburg erstmals nach sieben Partien ohne Niederlage als Verlierer vom Platz ging. Der Rekord des FCA-Keepers Finn Dahmen steht nun bei sage und schreibe 613 Minuten ohne Gegentor, womit er an der Fussballlegende Uli Stein vorbeizog. Nach der Länderspielpause geht es für den FCA (Samstag, 29.3. um 15.30) beim Tabellenvierzehnten Hoffenheim darum, auf Rekord- und Europaliga-Kurs zu bleiben.

FCA: Dahmen – Zesiger, Gouweleeuw, Matsima – Wolf (87. Banks), Rexhbecaj, Onyeka, Jensen (70. Jakic), Giannoulis – Claude-Maurice (87. Mounie) – Tietz (79. Essende)

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Borussia Dortmund – ein Grottenkick im Signal-Iduna Park vor 80.000 – aber ein wunderbares 1:0 für den FCA!

Der Tabellenelfte gegen den Tabellenzehnten, ein Spiel auf Augenhöhe? Eine kriselnde, in der Champions League verunsicherte, in der Liga leicht gedemütigte Dortmunder Elf gegen die Defensivkünstler aus Bayerisch-Schwaben – Ausgang ungewiss. Für den FCA wären 3 Punkte im Borussiapark wohl schon der Klassenerhalt, eine Punkteteilung ein Erfolg, für Dortmund beides ein Fiasko. Vor eigenem Publikum […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Erzählungen der Schattenfänger

In Erinnerung an DAZ-Gründer und Herausgeber Siegfried „Siggi“ Zagler, der vor einem Jahr, am 2. März 2024, gestorben ist, wiederholt die DAZ einen seiner Texte aus dem Jahr 2020 in gekürzter Form. Anlässlich eines Kunstprojektes am Oberhausener Gaskessel reflektierte Siggi damals die existenziellen Themen. Sinn und Unsinn, Licht und Schatten, Menschen und Götter. Reflexionen über […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Sportclub Freiburg – zwei Punkte verloren, ein Punkt gewonnen: ein hochverdientes 0:0!

Der Tabellenfünfte gegen den Tabellenelften, man durfte ein enges Spiel erwarten und war gespannt, wie die derzeit beste Defensive Europas (vor dem FC Barcelona!) den Breisgauer Offensivbemühungen standhalten würde. Von Peter Bommas Die knapp 30.000 in der WWK-Arena wurden nicht enttäuscht, wenn auch alle Augsburger Fans bis in die Nachspielzeit noch an einen Sieg glauben […]

gesamten Beitrag lesen »



Leuchtturmprojekt Max59 – Alles Gute kommt von Unten

Während die Norma-Filiale in der Maximilianstraße 71 schloss und ein weiteres Geschäft in der Augsburger Prachtmeile kurz vor seinem letzten Ladenschluss steht, erstrahlt in der Maximilianstraße 59 völlig unverhofft ein vielversprechendes Leuchtturmprojekt. Von Udo Legner In der letzten Stadtratssitzung stand dieser Überraschungscoup bereits auf der Tagesordnung: die Sanierung, Entwicklung und Konzeption des ehemaligen Leopold Mozart-Konservatoriums […]

gesamten Beitrag lesen »



Mord im Orientexpress: Fake und Täuschung auf hohem Schauspiel-Niveau

Eine Premiere, die offenbar mit großer Spannung erwartet wurde, denn der große Saal im Martinipark war restlos ausverkauft. Kaum ein Krimi von Agatha Christie hat es zu so einer Berühmtheit gebracht, wie „Der Mord im Orient Express“, wo der schrullige Hercule Poirot mit Hilfe seiner grauen Zellen alle Täuschungsmanöver der potenziellen und reellen Mörder durchschaut. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestagswahl: Wahlergebnisse der Stadt Augsburg

Am Sonntag fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die DAZ-Grafik führt die vorläufigen Ergebnisse der Zweitstimmen für sämtliche Parteien, die in Augsburg gewählt werden konnten. Nach aktuellem Stand (Sonntagabend, 23:00 Uhr) lag die Wahlbeteiligung in Augsburg bei 79,4 Prozent. Detaillierte Informationen auf der Homepage der Stadt Augsburg: Stadt Augsburg – Bundestagswahl 2025  

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA gewinnt 3:0 gegen Borussia Mönchengladbach

FCA in Gladbach: Überragende Datschiburger Defensivspezialisten deklassieren eine heimstarke Fohlen-Elf. Der FCA gewinnt 3:0 in Mönchengladbach! von Peter Bommas Der seit sechs Spielen ungeschlagene FCA musste zu einem schwer ausrechenbaren, mit schwankenden Leistungen aufwartenden Gegner. Eine zuletzt starke Gladbacher Elf mit Offensivdrang traf auf eine der härtesten Defensiven der Liga und das einen Tag nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Leipziger Allerlei – FCA punktet auch gegen RB Leipzig

Mit einem torlosen Unentschieden endete das Flutlichtspiel zum Auftakt des 22. Spieltags zwischen dem Tabellenzwölften FCA und dem Champions-League-Anwärter RB Leipzig in der mit 28.000 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena. von Udo Legner Unverständnis bei den Augsburg-Ultras Weniger durch die jüngsten Ergebnisse – im Gegensatz zum FCA ging es für RB Leipzig seit dem 16. Spieltag […]

gesamten Beitrag lesen »



Was (nicht) ist und was sein könnte. – Zwei Kommentare zur Brandmauer-Debatte

Die Brandmauer-Debatte bestimmt die letzten Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Die Gemüter sind erhitzt und wie immer, wenn in Deutschland über das Asylrecht und den Umgang mit den Herausforderungen der Migration gestritten wird, geht es an die Substanz. Alexander Meyer und Gerald Bauer kommentieren das Geschehen, luzid und direkt. Lesenswert! Mehr Brandmauer […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Haufen Steine ist noch keine Brandmauer

Ich bin Mitglied der SPD. Muss man das voranstellen? Vielleicht ja – wo wir uns doch schon geraume Zeit in einer Atmosphäre wiederfinden, in der die Zuordnung zur jeweiligen Glaubensrichtung schwerer zu wiegen scheint als jedes Sachargument. Beispielhaft zu erleben an der unseligen Diskussion um eine so genannte Brandmauer. Um die soll es hier gehen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Brandmauer wagen?

Am 1. Februar 2025 fand in Augsburg die „Demo gegen Rechts“ statt. Der Rathausplatz war voll. Über 1.000 Menschen waren zur Kundgebung gekommen, weil sie das gemeinsame Abstimmen bürgerlicher Parteien mit der AfD aufgebracht hatte. Sie trieb die Sorge um, die Brandmauer könnte eingerissen werden. Aber mit wem und mit was für Forderungen wurde wirklich […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031