DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 08.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Dem Himmel so nah – FCA verpasst Sprung auf Champions-League-Platz

17 bange Minuten sah es ganz danach aus, als ob der Höhenflug der Himmelsstürmer der Hinrunde auch im vorletzten Heimspiel anhalten würde und der FCA trotz heftigen Schneetreibens vor dem Spiel bis zum Schluss seine weiße Weste behalten könnte. Doch nach Caiubys vielumjubelten Führungstreffer (74 Min.) riss Kalou die FCA Fans mit seinem Ausgleichstreffer in der letzten Minute der Nachspielzeit (90+1) aus allen Traumen und bescherte den Herthanern noch einen glücklichen Auswärtspunkt.

Von Udo Legner


Gegenüber dem Auswärtsspiel bei den Mainzern sah sich FCA-Coach Manuel Baum zu zwei Änderungen gezwungen. Für den gesperrten Daniel Opare und den verletzten Erik Thommy rückten Marcel Heller und Raphael Framberger, der sein letztes Spiel am 26. Mai beim 2:2 gegen Mönchengladbach absolviert hatte, in die Startelf.

Schwierige Platzverhältnisse

Obwohl es bei Spielbeginn nicht mehr schneite, war der Platz noch leicht schneebedeckt, weshalb mit Winterbällen gespielt wurde. Die schwierigen Platzverhältnisse schienen der Hertha in die Karten zu spielen, die den Augsburgern die ungeliebte Spielmacherrolle überließ, was deren Konterstil nicht entgegenkam. Doch schon bald mussten die Berliner feststellen, dass sich der FCA mittlerweile auch gegen defensiv-dekonstruktive Teams darauf versteht, das Spielgeschehen zu bestimmen und Torchancen zu kreieren.

Gefährlich für die Hertha wurde es erstmals in der 7. Minute, als nach einem Abspielfehler von Mittelstädt Caiuby allein auf das Berliner Tor zulief und erst von Hertha-Keeper Jarstein abgeblockt wurde. In der 13. Minute kam Marcel Heller nach feinem Anspiel von Finnbogason zum Abschluss, aber auch er scheiterte am reaktionsschnellen Hertha-Schlussmann. Auf der Gegenseite kamen die Berliner nach einem Standard zu ihrer ersten Chance. Einen Freistoß  (20. Min.) von Weiser setzte Langkamp nur über das Augsburger Tor. Unmittelbar danach köpfte Gouweleeuw im Anschluss an den ersten Eckball für den FCA die Flanke von Max ebenfalls nur knapp über das Tor. Zehn Minuten später fast das gleiche Szenario: Caiuby kam im Berliner Strafraum vor Langkamp an den Ball und köpfte nur Zentimeter links am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später war es Marcel Heller, der nach feinem Zuspiel von Framberger Hertha-Keeper Jarstein zu einer Glanzparade zwang.

Großchancen im Fünf-Minuten-Takt

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 34 27-03-04 92:28 (+64) 84
2.FC Schalke 04 34 18-09-07 53:37 (+16) 63
3.1899 Hoffenheim 34 15-10-09 66:48 (+18) 55
4.Borussia Dortmund 34 15-10-09 64:47 (+17) 55
5.Bayer 04 Leverkusen 34 15-10-09 58:44 (+14) 55
6.RB Leipzig 34 15-08-11 57:53 (+4) 53
7.VfB Stuttgart 34 15-06-13 36:36 (0) 51
8.Eintracht Frankfurt 34 14-07-13 45:45 (0) 49
9.Borussia Mönchengladbach 34 13-08-13 47:52 (-5) 47
10.Hertha BSC 34 10-13-11 43:46 (-3) 43
11.Werder Bremen 34 10-12-12 37:40 (-3) 42
12.FC Augsburg 34 10-11-13 43:46 (-3) 41
13.Hannover 96 34 10-09-15 44:54 (-10) 39
14.1. FSV Mainz 05 34 09-09-16 38:52 (-14) 36
15.SC Freiburg 34 08-12-14 32:56 (-24) 36
16.VfL Wolfsburg 34 06-15-13 36:48 (-12) 33
17.Hamburger SV 34 08-07-19 29:53 (-24) 31
18.1. FC Köln 34 05-07-22 35:70 (-35) 22
Im Fünf-Minuten-Takt erspielte sich der FCA in dieser Phase des Spiels eine Großchance um die andere, so dass die Führung für die unermüdlich anstürmenden Augsburger förmlich in der Luft lag. Doch ein nur schwer definierbares Gebräu aus Unvermögen und Pech stand ein ums andere Mal dem Augsburger Abschlussglück im Wege. So vergab Gouweleeuw (37. Min.) den Führungstreffer, indem er einen Konter aus aussichtsreicher Position recht kläglich abschloss. In der 42. Minute hatte Gregoritsch die FCA-Führung auf dem Fuß, aber auch sein Schuss strich rechts unten knapp am Berliner Tor vorbei. Fazit zur Halbzeit: Trotz deutlicher Dominanz konnte Augsburg aus seinen Chancen kein Kapital schlagen und schaffte es nicht, sich für seinen großen kämpferischen Einsatz zu belohnen.

In der zweiten Hälfte gelang es der Hertha, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Außer zahlreichen Eckbällen, die wenig Torgefährlichkeit heraufbeschworen, brachte der FCA offensiv immer weniger zustande. Die Gäste aus Berlin gewannen immer mehr Zweikämpfe und hielten die Augsburger vom eigenen Tor fern, ohne allerdings selbst groß gefährlich zu werden. Lediglich ein Aufsetzer von Plattenhardt (63. Min.) stellte für FCA-Keeper Hitz eine echte Prüfung dar, doch im Zusammenspiel mit dem emsig rackernden Gregoritsch konnte er auch diese Situation klären.

Führung durch Caiuby

In der 74. Minute wurde der FCA für seine unentwegten Bemühungen doch noch belohnt. Nach einer Ecke von Max verschätzte sich Jarstein, sodass der Ball zu Caiuby kam, der den Ball elegant mit der Brust annahm und ihn spektakulär mit einem Volleyschuss zur 1:0 Führung für den FCA versenkte. Nur wenige Minuten später hätte Gregoritsch für die Augsburger alles klar machen müssen. Doch Goalgetter Gregoritsch, von Framberger fein freigespielt, hatte an diesem Wintertag kein Glück und traf nur das Außennetz.

Die Berliner rannten in den Schlussminuten der Partie immer wieder gegen die gut gestaffelte Augsburger Abwehr an, fanden jedoch keine Lücke. Wie aus heiterem Himmel fiel in der letzten Minute der Nachspielzeit nach einer Flanke von dem eingewechselten Ex-FCA Spieler Alexander Esswein der Ausgleich für die Gäste. Stark leitete Essweins Flanke auf Kalou weiter, der aus kurzer Distanz zum 1:1 Ausgleich einschoss.

Für den FCA geht es schon am Mittwoch im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde beim Tabellendritten Schalke 04 darum, die imposante Serie fortzusetzen und alle Skeptiker und Kritiker eines Besseren zu belehren, die die Baum-Schützlinge zu Beginn dieser Bundesligasaison als sicheren Abstiegskandidaten gehandelt hatten.

FCA: Hitz – Framberger, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Baier – Koo, Gregoritsch – Heller, Finnbogason, Caiuby 88. Min. Cordova (für Finnbogason) 80. Min. Khedira (für Koo) 76. Min. Schmid (für Heller)

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt in Krefeld nach Verlängerung

Die Augsburger Panther haben erstmals seit dem ersten und zweiten Spieltag wieder zwei Spiele hintereinander gewonnen. Nach dem 4:2-Triumph am Freitag gegen Iserlohn siegte der AEV bei den Krefeld Pinguinen mit 4:3 nach Verlängerung. Dabei drehten die Panther ein zwischenzeitliches 0:3 noch in einen Sieg um. Die Augsburger Treffer erzielten Matt White (32.), Jaroslav Hafenrichter (37.) und Evan Trupp (55., 63.). Für Krefeld waren Daniel Pietta (15.), Adrian Grygiel (23.) [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mit einem Sieg gegen Hertha auf Platz vier?

Der FC Augsburg darf vor der Partie gegen Hertha BSC (18 Uhr) von Europa träumen Die Ergebnisse der Samstagsspiele geben es her: Dortmund verlor zu Hause gegen Bremen und Gladbach kam gegen Schalke über ein Unentschieden nicht hinaus. Bei einem Sieg gegen Berlin würde der FCA auf Platz 5 der Tabelle klettern. Falls Hoffenheim in Hannover nicht gewinnen sollte, würden sich die Augsburger sogar auf Platz 4 wiederfinden. Damit [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Mit Tölzers Comeback gegen Iserlohn endet Negativserie

Die Augsburger Panther können doch noch gewinnen. Nach sieben Niederlagen in Folge gelang gegen die Iserlohn Roosters im dritten Duell der erste Sieg. Nach Toren von Jaroslav Hafenrichter (16.), Trevor Parkes (28.) und einem Doppelpack von Simon Sezemsky (33., 57.) siegten die Panther vor 4307 Zuschauern im CFS verdient mit 4:2. Für Sezemsky waren es die ersten beiden Treffer in der DEL überhaupt. Für Iserlohn waren Justin Florek (20.) und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek Augsburg erwirbt Einband aus der Bibliothek Maria Theresias

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg präsentiert eine spektakuläre Neuerwerbung Vor kurzem gelang der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg die Erwerbung eines prächtigen Einbandes aus der Bibliothek Maria Theresias (1717–1780), der ersten in den habsburgischen Erblanden regierenden Frau, die vor 300 Jahren geboren wurde. Das Werk über Naturrecht des Pauliner-Mönchs Aloys Arbesser ist seiner Herrscherin gewidmet und […]

gesamten Beitrag lesen »



Die CSU hat ein Glaubwürdigkeitsproblem

Warum die CSU ein Glaubwürdigkeitsproblem hat und sich im Destruktionsmodus befindet Von Siegfried Zagler „In Bayern gehen die Uhren anders.“ Das war lange ein geflügeltes Wort, wenn es darum ging, die treue Gefolgschaft der bayerischen Bevölkerung bezüglich einer Regionalpartei namens CSU zu erklären. Diese kultivierte Form des Untertanentums wäre längst vorbei und käme auch nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Söder soll Ministerpräsident werden; Seehofer bleibt Parteichef

Der monatelange Führungsstreit der CSU fand am gestrigen Montag ein vorläufiges Ende: Horst Seehofer tritt im ersten Quartal des kommenden Jahres als Ministerpräsident zurück, um dieses Amt für Markus Söder zu räumen. Seehofer bleibt weiter Parteivorsitzender. Darauf verständigten sich die beiden CSU-Lager und beschworen nach langen Querelen um die Parteiführung eine neue Geschlossenheit. Einstimmig sprachen […]

gesamten Beitrag lesen »



Forum für Klimaschutz: Die Augsburger Klimakonferenz

Die Stadt Augsburg lädt am Mittwoch, 6. Dezember, zur Augsburger Klimakonferenz ein Geladen sind Fachleute aus der Region Augsburg im Bereich „Klimaschutz“. Die Konferenz ist ein wichtiges Instrument des Augsburger Klimadialog 2020 – des städtischen Klimaschutzprogramms. Dieses entstand in einem Beteiligungsverfahren und wird auch in diesem Sinne fortgeführt. Nicht nur Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt, sondern […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther stark aber glücklos gegen Nürnberg

Die Niederlagenserie der Augsburger Panther fand auch im Derby gegen die Thomas Sabo Ice Tigers ihre Fortsetzung. Der AEV verlor trotz 2:0-Führung am Ende mit 2:3. Dabei nagelten die Pantherakteure den Puck insgesamt viermal an Pfosten oder Latte. Die Treffer für die Mannschaft von Trainer Mike Stewart erzielten Matt White und Trevor Parkes (je 14.). […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA siegt in Mainz

Der FC Augsburg gewinnt in Mainz 3:1 und verbucht vor 25.037 Zuschauern in der Opel-Arena einen verdienten Dreier. Die Tore der Augsburger erzielten Michael Gregoritsch (22.) und Alfred Finnbogason (42./86.). Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Mainzer erzielte Holtmann (85.). FCA-Trainer Manuel Baum nahm im Vergleich zum Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg zwei Änderungen vor: In der […]

gesamten Beitrag lesen »



Owning the Future – Der Augsburger Begabungstag

Zum dritten Mal und erstmals mit internationaler Beteiligung veranstaltete das Augsburger Bildungsbündnis in Kooperation mit der Lokalen Agenda den Augsburger Begabungstag. Bestnoten sind zu vergeben für das Bildungsbündnis und den 3. Augsburger Begabungstag, der sich zu einem bedeutungsvollen Event entwickelt hat. Von Udo Legner Einmal mehr – so Bildungsreferent Hermann Köhler in seinem Grußwort – […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Mainz: Ein Sieg muss her!

Es sieht gut aus für den FCA. Noch nie standen die Augsburger nach 13 Spieltagen so weit vorne in der Tabelle. Deshalb weht ein neuer Geist am Lech: Der FCA zeigt sich unbescheiden und will jedes Spiel gewinnen. „Auf Statistiken aus der Vergangenheit gebe ich nicht viel“, so FCA Manuel Baum vor der Partie am […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930