FCA: Mit einem Sieg gegen Hertha auf Platz vier?
Der FC Augsburg darf vor der Partie gegen Hertha BSC (18 Uhr) von Europa träumen
Die Ergebnisse der Samstagsspiele geben es her: Dortmund verlor zu Hause gegen Bremen und Gladbach kam gegen Schalke über ein Unentschieden nicht hinaus. Bei einem Sieg gegen Berlin würde der FCA auf Platz 5 der Tabelle klettern. Falls Hoffenheim in Hannover nicht gewinnen sollte, würden sich die Augsburger sogar auf Platz 4 wiederfinden. Damit nicht genug, denn bereits am Mittwoch, den 13. Dezember, könnte es für den FCA auf Schalke zum Spitzenspiel um Platz 3 kommen, falls – wie gesagt – der FCA gegen Berlin gewinnen sollte.
Und in dieser Angelegenheit sähe es nicht besonders gut aus, schenkte man der Statistik Bedeutung: Die Augsburger sind gegen die Hertha seit fünf Spielen sieg- und torlos, so lange wie aktuell gegen keinen anderen Bundesligisten. Aber auch die Berliner generierten gegen den FCA keine hohe Trefferquote. Das einzige Tor bei fünf Bundesliga-Auftritten in Augsburg gelang den Berlinern beim einzigen Sieg, beim 1:0 zum Saisonauftakt 2015/16 durch einen Strafstoß von Kalou.
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Mainz tritt der FCA gegen Berlin geschwächt an, da Daniel Opare (Gelbsperre) und Erik Thommy (Syndesmosebandriss) ausfallen. Beide waren gegen die Mainzer Aktivposten. Besonders tragisch ist es für Erik Tommy, der nach einer langen Leidensphase sich als Verstärkung für den FCA erwies und das Augsburger Spiel nach vorne durch seine Dribbelstärke flexibler machte und machen hätte können. Der zuletzt wenig überzeugende Heller wird wohl Thommy ersetzen, Framberger den gesperrten Opare. Wird Khedira (Oberschenkelblessur) rechtzeitig fit, könnte er für Koo ins Team rücken. Auch eine Dreierkette mit Danso als Innenverteidiger wäre denkbar. Kacar (Knöchelblessur) wird wohl noch pausieren müssen.Platz Mannschaft Spiele S-U-N Tore Pkt. 1. FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78 2. FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56 3. Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54 4. Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51 5. 1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49 6. RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47 7. Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46 8. Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43 9. Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42 10. VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42 11. FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40 12. Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37 13. Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36 14. VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30 15. 1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30 16. SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30 17. Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25 18. 1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Die Berliner müssen aufpassen, in der Tabelle den Abstand auf die Abstiegsplätze zu halten. Niklas Stark bestand den „Härtetest“, wie es Trainer Pal Dardai formulierte, und kann auflaufen. „Es schadet sicher nicht, dass wir gegen Östersund Leistungsträger geschont haben“, so der Hertha-Coach.
Fraglich sind bei Hertha noch die Einsätze der Abwehrspieler Sebastian Langkamp und Marvin Plattenhardt, die die Reise nach Augsburg mitmachen. Der zuletzt angeschlagene Salomon Kalou zählt ebenfalls zum Aufgebot der Berliner.
Das übliche Vorgeplänkel einer Bundesligapartie sollte den FCA nicht kratzen. Die Augsburger haben einen Lauf und werden sich von einer tief stehenden Hertha nicht zum Ballbesitzfußball mit Gestaltungszwang verführen lassen. Gestalten liegt dem FCA nämlich nicht, weshalb man damit rechnen muss, dass es ein grausames Fußballspiel werden kann. Einen Sieg muss sich der FCA gegen jeden Gegner erarbeiten und in dieser 0:0-Konstellation wird ohnehin derjenige gewinnen, der den größeren Willen an den Tag legt.