DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Stuttgart stürzt Augsburg in ein tiefes Loch

Auch gegen den Tabellenletzten aus Stuttgart hielt die Negativserie des FCA an. Gegen die bislang zu Hause sieglose Weinzierl-Truppe setzte es am 13. Spieltag die dritte Niederlage in Folge. Nach einer desolaten ersten Halbzeit, die in dem Stuttgarter Führungstreffer durch Anastasios Donis in der 39. Minute gipfelte, stemmte sich der FCA vergeblich gegen den Sturz in den Abstiegsstrudel.

Von Udo Legner

Manuel Baum reagierte auf die Konteranfälligkeit seiner Elf in der vorhergehenden Partie gegen Frankfurt und ersetzte Schmid und Jensen mit Framberger und Koo. In der Offensive fehlte weiterhin Toptorjäger Alfred Finnbogason, für den erneut Julian Schieber auflief.

Die erste Viertelstunde gehörte dem VfB, der erstmals in der 5. Minute gefährlich vor das Augsburger Tor kam. Nach einer Flanke von Aogo stand Gomez am langen Pfosten völlig frei, doch anstatt selbst aufs Tor zu köpfen, legte der ehemalige Nationalspieler noch einmal quer und vergab so diese erste Chance. Nicht besser machte es auf der Gegenseite Max, der einen Freistoß (8. Min.) weit über das Stuttgarter Tor setzte. Langsam gelang es dem FCA, sich dem Druck des VfB zu entziehen und sich freizuspielen. In der 20. Minute hatte Gregoritsch nach gelungener Kombination von Koo und Schieber die Riesenchance zur Führung, scheiterte jedoch aus nächster Distanz am stark parierenden Ron-Robert Zieler.

VfB-Führung gegen dominierende Augsburger

Ausgerechnet in der Phase, in der Augsburg das Spiel mehr und mehr dominierte, fiel die Führung für den VfB. Nach einem unglücklichen Ballverlust von Koo gegen Kempf, dem allerdings ein ungeahndetes Foulspiel vorausging, konnte Rückkehrer Donis den VfB-Konter erfolgreich abschließen (39. Min.). FCA-Keeper Luthe sah bei diesem Flachschuss von der Strafraumlinie alles andere als gut aus.

Fazit zur Halbzeit

Ein unglücklicher Rückstand des FCA, der sich einmal mehr darin übertraf, seine Chancen nicht zu nutzen. So richtig gefährlich wurden die Augsburger allerdings nur bei Eckbällen, wobei sich selbst da die Torgefährlichkeit in Grenzen hielt. Entweder verfehlten die Augsburger das Ziel oder ihre Abschlüsse wurden leichte Beute für VfB-Keeper Zieler.

Das alte Lied

In den ersten zwanzig Minuten der 2. Halbzeit deutete der FCA zumindest an, was in ihm steckt. Sieben Schüsse gab er auf das Stuttgarter Tor ab, woran die für Schieber und Koo eingewechselten Offensivkräfte Hahn (61. Min.) und Cordova (64. Min.) gehörigen Anteil hatten. – Doch nach dieser Drangphase war es mit der Augsburger Herrlichkeit auch schon wieder vorbei. Dem VfB gelang es, sich aus der Umklammerung zu befreien, und er kam durch den eingewechselten Ex-Augsburger Thommy zu zwei guten Chancen (77. und 85. Min.). Auch in der Nachspielzeit konnte der FCA aus seiner Überlegenheit – 64 Prozent Ballbesitz – kein Kapital schlagen.

So blieb es beim ersten Sieg des VfB unter Markus Weinzierl vor heimischer Kulisse, ein Ergebnis, das den FCA den Abstiegsplätzen gefährlich nahe bringt. Für den FCA geht es nach dieser dritten Pleite in Serie am Samstag in Leverkusen (15.30 Uhr) darum, Schlimmeres zu verhindern und endlich wieder zu punkten.

FC Augsburg: Luthe – Framberger, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Baier, Khedira – Koo, Gregoritsch, Caiuby – Schieber.

gesamten Beitrag lesen »



FCA enttäuscht in Stuttgart

In einer bezüglich des fußballerischen Niveaus jederzeit überschaubaren Bundesligapartie verlor der FC Augsburg das Schwabenderby gegen den VfB Stuttgart mit 0:1. Das Tor des VfB erzielte Anastasios Donis in der 39. Minute. Gegen einen erschreckend schwachen VfB Stuttgart zeigte der FCA im Spielaufbau in den ersten 45 Minuten mehr Struktur und im letzten Drittel mehr Torgefährlichkeit als die echten Schwaben aus Stuttgart, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff wie [...]

gesamten Beitrag lesen »



Baumfällungen: Die Stadt hätte sich auf ein Moratorium einlassen sollen

Warum die Fortsetzung der Baumfällungen am Augsburger Herrenbach die politische Stadt verändern wird Von Siegfried Zagler Die Fortsetzung der Rodungen der Bäume am Herrenbach ist nicht akzeptabel und wird als weiterer Umweltskandal erster Güte in die Augsburger Stadtgeschichte eingehen. Nach den 27 Bäumen, die mitten in der Brutschutzzeit Ende Mai 2018 mit dem vorgeschobenen Terminus […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther-Serie endet in Straubing

Die Siegesserie der Augsburger Panther ist vorbei. Bei den Straubing Tigers holte der AEV bei der 1:2-Niederlage nach Verlängerung aber immerhin einen Punkt. Das Tor für die Panther erzielte Simon Sezemsky (28.) vor 3799 Zuschauern. Für Straubing waren Antoine Laganiere (2.) und Stefan Loibl (61.) erfolgreich. White und Valentine fehlen Mit Verspätung erreichte der AEV […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther bleiben im Sieger-Modus

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Saisonduell gegen die Wolfsburg Grizzlys deutlich gewonnen. Mitte September gab es beim 6:0 den höchsten Saisonsieg, am heutigen Dienstag folgte der zweithöchste Erfolg. Beim 6:2-Triumph überragte Matt Fraser mit drei Treffern (5., 7., 56.). Die restlichen Tore erzielten Daniel Schmölz (15.), Christoph Ullmann (18.) und Drew LeBlanc (19.). […]

gesamten Beitrag lesen »



Herrenbach: Baumfällungen werden fortgesetzt

Am kommenden Montag, den 3.Dezember, werden von der Stadt weitere 17 Bäume am Herrenbach gefällt Die Baumfällungen und Baumpflegemaßnahmen seien erforderlich, da nach dem Gutachten des Baumsachverständigen Andreas Detter einige der zu fällenden Bäume im Falle eines Umkippens mit ihrem Wurzelteller den für die Stabilität der Uferwand erforderlichen Erdkörper beschädigen könnten. Die Folge wäre, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Schule von morgen denken – Ein Rückblick auf den 4. Augsburger Begabungstag

Wie sich die Bilder gleichen: Einmal mehr war der Obere Rathaus Fletz Schauplatz des Augsburger Begabungstages. Vor dem Logo der Lokalen Agenda war das Pult für die Keynote Speakers postiert. In der rechten Hälfte des Raumes war der Marktplatz der Möglichkeiten, auf dem sich mittags die Besucher tummelten. Im Eingangsbereich diente der Info-Desk als Wegweiser […]

gesamten Beitrag lesen »



Die europäische Dimension des Holocaust: Vortrag über die Judenverfolgung im faschistischen Italien

„Vom Schutz jüdischer Bürger in den italienisch besetzten Gebieten bis zur Verhaftung der Juden in Italien (1943 – 1945)“, so lautet der Titel des fünften Teils der Vortragsreihe zur europäischen Dimension des Holocaust, die das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben seit Jahresbeginn in Kooperation mit dem Bukowina Institut an der Universität Augsburg und dem Instititut für Zeitgeschichte München-Berlin veranstaltet. […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther zeigen Spitzeneishockey

Die Augsburger Panther konnten auch das zweite Gastspiel der Saison bei den Schwenninger Wild Wings für sich entscheiden. Nach dem 3:0-Sieg Ende September siegte der AEV dieses Mal mit 6:3. Überragender Mann war dabei Matt White mit drei Treffern (41., 51., 60.) und zwei Vorlagen. Die restlichen Treffer erzielten Christoph Ullmann (11.), Matt Fraser (21.) […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Frankfurt 1:3

Der FC Augsburg verliert am 12. Spieltag der Fußballbundesliga sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3. Die Tore der Frankfurter erzielten vor 30.660 Zuschauern De Guzman (1.), Haller (47.) und Rebic (68.). Cordova erzielte in der Schlussphase den „Anschlusstreffer“ der Augsburger (90.). In einer über weite Strecken von beiden Seiten ansehnlich und schnell geführten Partie […]

gesamten Beitrag lesen »



Klientelpolitik: CSU will in Bergheim ökologisch wertvolle Fläche zu Bauland machen

Der Bauausschuss der Stadt Augsburg hat in seiner heutigen Sitzung im zweiten Anlauf mit 8:5 beschlossen, dass die politisch brisante Bauland-Umwidmung einer Futterwiese sowie einer Ackerfläche am Ortsrand von Bergheim realisiert werden soll Von Siegfried Zagler „Fläche A“ mit hoher ökologischer Wertigkeit – Foto: privat Die politisch sensible Fläche hat zirka 1,3 Hektar, dabei handelt es […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031