DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburg bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“

Das bundesweite Projekt „StadtGrün naturnah“ honoriert kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt. Um dieses Label bewirbt sich nun die Stadt Augsburg und erwartet sich dadurch mehr Entwicklung öffentlicher Grünflächen zu artenreichen Wildblumenwiesen

Augsburger Schießplatzheide © Nicolas Liebig

Als eine von bundesweit 13 Kommunen nimmt die Stadt Augsburg am einjährigen Verfahren um die Auszeichnung mit dem Label „StadtGrün naturnah“ teil. Sie wurde dafür vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ausgewählt. Auch die örtlichen Naturschutzverbände werden am Labeling-Verfahren beteiligt.

„Der Beschluss der Biodiversitätsstrategie jährt sich 2019 zum zehnten Mal. Dies ist ein Grund zum Feiern, aber auch ein Grund, einmal genauer hinzuschauen, wo die Stadt Augsburg beim Thema biologische Vielfalt steht. Einen besonders großen Beitrag leisten hier das Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen, der Landschaftspflegeverband der Stadt und die Forstverwaltung. Ich bin sehr gespannt, wie externe Fachleute unsere Arbeit in Augsburg beurteilen“, so Umweltreferent Reiner Erben.

Bestandserhebung von Pflegepraktiken

Am Beginn des Verfahrens tragen die teilnehmenden Kommunen ihre Pflegepraktiken und bereits umgesetzten Maßnahmen für ein ökologisches Grünflächenmanagement in einer Bestandserhebung zusammen. Auf dieser Grundlage wird ein Maßnahmenplan mit geplanten Aktivitäten zur naturnahen Entwicklung der innerstädtischen Grünflächen entwickelt.
Kommunen, die sich um das Label „StadtGrün naturnah“ bewerben, werden vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ mit einer Vor-Ort-Beratung unterstützt. Auch Augsburg lässt in diesem Verfahren die Qualität der Grünflächenplanung und -pflege von externen Fachleuten überprüfen und bestätigen. Ebenso organsiert das Bündnis den Erfahrungsaustausch unter den Kommunen. Es stellt außerdem kostenlos Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung und moderiert Workshops zur Planung von Maßnahmen mit lokalen Akteuren.

Positive Wirkung von Grünflächen

„Menschen brauchen Natur in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Gesundheit und Zufriedenheit von Menschen höher ist, wenn sie näher an Grünflächen leben“, sagt Umweltreferent Reiner Erben und verweist darauf, dass die Stadt Augsburg ihre Grünflächen naturnah pflegt. „Rasenflächen werden hier seltener gemäht. Außerdem werden bienen- und insektenfreundliche Samenmischungen gesät. Davon profitieren auch Tiere und Pflanzen. Denn wo Flockenblumen, Margeriten oder Malven gedeihen, sind auch Wildbienen und Schmetterlinge nicht weit“, so Reiner Erben.

Am Endes des Jahres wird sich zeigen, ob Augsburg im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ für das kommunale Maßnahmenpaket zur Förderung der biologischen Vielfalt eine Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold erhält.

Bild: Ungemähte Flächen tragen auch im Winter wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei: Sie bieten Insekten eine Struktur zum Überwintern und Vögeln eine vielfältige Nahrungsquelle.
Bildnachweis: Nicolas Liebig/LPV Stadt Augsburg e.V.

gesamten Beitrag lesen »



Es brennt noch immer – brennt es schon wieder?

Die Schoa im Gedächtnis der Literatur im Spiegel heutiger Ausgrenzungspolitik: Eine Lesung und Diskussion mit Susanne Scholl (Wien) aus ihrem aktuellen Roman „Wachtraum“ Noch bis zum 24. Februar 2019 ist die Kunstinstallation „1933“ von Ramesch Daha, Wien, im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben zu sehen. Sie setzt sich anhand der Umbenennung der amtlichen Buchstabiertafel und der Bücherverbrennungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Meritul Bucovinei für das Bukowina-Institut

Rumänischer Verdienstorden würdigt den erfolgreichen Beitrag des An-Instituts der Universität Augsburg zum wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Bayerisch-Schwaben und der historischen Region Bukowina Über einen hohen rumänischen Verdienstorden freut sich die Augsburger Historikerin Prof. Dr. Maren Röger in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des Bukowina-Instituts an der Universität Augsburg: Anlässlich seines Besuch am Instituts brachte der stellvertretende Präsident des Judeţ Suceava, des regionalen Parlaments im südlichen Teil der historischen Region Bukowina, gewissermaßen [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV kassiert gegen DEG dritte Niederlage in Folge

Die Augsburger Panther konnten an diesem Wochenende keine Punkte sammeln. Nach der 3:5-Niederlage am Freitag unterlag der AEV zu Hause auch gegen die Düsseldorfer EG mit 3:6. Die Treffer für die Panther erzielten Matt Fraser (22.), Brady Lamb (46.) und Sahir Gill (55.). Für die DEG waren Jaedon Descheneau (28., 36., 54.), Lukas Laub (37.), Philip Gogulla (56.) und Christian Kretschmann (60.) erfolgreich. Mike Stewart musste dabei neben Arvids Rekis und [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV in Nürnberg ohne ernsthafte Sieg-Chance

Die Augsburger Panther finden auswärts einfach nicht zu ihrem Spiel. Bei den Thomas Sabo Ice Tigers unterlag der AEV mit 3:5 und kassierte damit bereits die zehnte Auswärtsniederlage in den vergangenen zwölf Spielen auf fremdem Eis. Die Treffer für die Panther erzielten Henry Haase (8.), T.J. Trevelyan (48.) und Drew LeBlanc (58.). Für Nürnberg waren […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Hoffnung namens Kobel

Der FCA hat Fabian Giefer viel zu verdanken. Die Geschichte des FC Augsburg wäre wohl anders verlaufen, wären Giefer in der Saison 2012/13 am 18. Spieltag im Tor der Fortuna Düsseldorf nicht zwei schwere Patzer unterlaufen. Kommentar von Siegfried Zagler Unvergessen sein „Abschlag“ an Sascha Mölders Hinterteil, von dem der Ball ins Düsseldorfer Tor trudelte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA leiht Torhüter Gregor Kobel aus

Der FC Augsburg hat auf seine Torhütermisere reagiert und ist auf dem Transfermarkt tätig geworden: Ab sofort wird Torhüter Gregor Kobel vom Liga-Konkurrenten TSG Hoffenheim bis zum Saisonende ausgeliehen.  Der 21-jährige Schweizer, der für die U21-Nationalelf seines Landes spielt und auch schon für die A-Nationalmannschaft nominiert war, hat am Donnerstag den Medizincheck in Augsburg erfolgreich […]

gesamten Beitrag lesen »



Christbaum: Sonderabholungen vom 7. Januar bis 7. Februar

Die Augsburger Bürger werden gebeten, ihren ungekürzten und abgeschmückten Christbaum an einem gut zugänglichen Platz an der Anfahrtsstraße bereitzustellen. Die Christbäume werden vom 7. Januar bis 7. Februar an jedem Leerungstag der braunen Biotonne von einem separaten Fahrzeug eingesammelt. Die braune Tonne ist zwar als Behältnis viel zu klein, aber sie ist die „Signalboje“, um die […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Vermessung der Kriegsgesellschaft

Die Historikerin Dr. Sophia Dafinger hat für ihre Dissertation „Die Vermessung der Kriegsgesellschaft“ den Mieczysław Pemper-Forschungspreis 2018 der Stiftung der Universität Augsburg erhalten Diese zeithistorische Studie leiste einen bedeutenden und kritischen Beitrag zur Gewaltgeschichte der Moderne, zur ambivalenten Rolle von Experten im 20. und 21. Jahrhundert und zur gegenwärtigen Auseinandersetzung um die „Zukunft des Krieges“, […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther gelingt Kantersieg gegen Schwenningen

Die Augsburger Panther haben sich nach zwei Niederlagen in Folge mit einem Paukenschlag vom alten Jahr verabschiedet. Gegen die Schwenninger Wild Wings siegte der AEV vor 6139 Zuschauern im erneut ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion mit 8:1. Die Treffer für die Panther erzielten Sahir Gill (20.), Matt White (32.), Matt Fraser (33.), Brady Lamb (39.), Jaroslav Hafenrichter (43., […]

gesamten Beitrag lesen »



Weihnachtsblues: Panther verlieren zweimal in Folge

Doppel-Weihnachtsdämpfer für den AEV! Nachdem sich die Augsburger Panther bereits am 2. Weihnachtsfeiertag bei den Krefeld Pinguinen mit 2:3 geschlagen geben mussten, mussten sie heute nach neun Heimdreiern in Folge zum ersten Mal seit Ende Oktober wieder im Curt-Frenzel-Stadion eine Niederlage verdauen. Gegen die Straubing Tigers unterlag der AEV vor ausverkauftem Haus mit 2:5. Die Treffer […]

gesamten Beitrag lesen »



Silvester: Feuerwerk in Innenstadt nicht erlaubt

Das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerk ist auch an Silvester in der Innenstadt nicht erlaubt. Die Verordnung der Stadt über Menschenansammlungen regelt das seit April 2017. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und sonstigen pyrotechnischen Gegenständen in der Innenstadt ist in Augsburg nicht erlaubt. Das regelt die seit April dieses Jahres geltende Verordnung der Stadt Augsburg über […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031