DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 03.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadt unterstützt Urban Gardening auf städtischen Flächen

Mit den „Richtlinien für Gemeinschaftsgärten“, die der Umweltausschuss im Februar beschlossen hat, und der Bereitstellung geeigneter Grundstücke fördert die Stadt auf ihren Flächen neue Formen urbaner Gärten. Bereits in den beiden nächsten Jahren können an der Pferseer Uhlandstraße 50 Gartenparzellen entstehen.

Reiche Ernte mit urban gardening

Reiche Ernte mit urban gardening (c) DAZ


„Um das Grünflächenangebot im Rahmen der Stadtentwicklung weiter zu verbessern, unterstützt die Stadt Augsburg die Entstehung neuer Gemeinschaftsgärten. Eine breite Vielfalt gärtnerischer Angebote ist mir deshalb ein großes Anliegen“, so Umweltreferent Reiner Erben.

Aktuelle Richtlinien bieten nicht nur einen verlässlichen Rahmen zur Planung und Gestaltung solcher Gemeinschaftsgärten. Sie dienen auch als Richtschnur für die Nutzung und Bewirtschaftung durch einen Trägerverein, der von der Stadt unterstützt wird. Damit ist gewährleistet, dass sich auch Bürgerinnen und Bürger gärtnerisch betätigen können, für die ein Kleingarten keine Option ist.

Um geeignete Flächen und Trägervereine zu finden, arbeiten Umwelt- und Finanzreferent eng zusammen. Ein erstes Grundstück an der Uhlandstraße in Pfersee kann bereits für die gärtnerische Nutzung vorbereitet werden.

Richtlinien zur Planung und Gestaltung von Gemeinschaftsgärten auf städtischem Grund



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031