DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wissen

Letzte swa-Besucherführungen vor der Winterpause

Noch einmal hinter die Kulissen der Stadtwerke Augsburg blicken, bevor die Winterpause beginnt: Im November öffnen die swa ihre Türen zu spannenden Führungen rund um Wasser, Bus und Straßenbahn.

In der Buswerkstatt geben swa-Mitarbeitende einen Einblick, was alles zu tun ist, damit die Flotte rollt (Foto: swa / Thomas Hosemann)

Am Sonntag, 2. November lädt das historische Wasserwerk am Hochablass von 12 bis 17 Uhr zur freien Besichtigung ein. Um 15 Uhr startet eine kostenlose Führung durch das Welterbe-Wasserwerk, das weltweit als erstes ohne Wassertürme Trinkwasser lieferte.

Technikfans kommen am 9. und 16. November in den Bus- und Straßenbahnbetriebsstätten auf ihre Kosten. Mitarbeitende der swa erklären, wie die Fahrzeuge gewartet werden und was nötig ist, damit die Flotte täglich rollt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Zum Abschluss führt am 23. November eine Tour durch die historische Wagenhalle Lechhausen in die Geschichte des Augsburger Nahverkehrs. Neben spannenden Einblicken gibt es dort zahlreiche Oldtimer-Trams und Busse zu bestaunen.

Die Führungen im Wasserwerk und in den Bus- und Straßenbahnbetriebsstätten sind kostenlos. Für die historische Wagenhalle fällt Eintritt an.


Übersicht Führungen November 2025

So. 2. November | Historisches Hochablass Wasserwerk

  • 12 Uhr bis 17 Uhr: freie Besichtigung
  • 15 Uhr: Führung, max. 30 Personen, kostenlos

So. 9. November | Bus- und Straßenbahnwerkstatt

  • Straßenbahnbetriebshof 14 und 15:30 Uhr (12 Pers.), kostenlos

So. 16. November | Bus- und Straßenbahnwerkstatt

  • Busbetriebshof um 10 Uhr und 11:30 Uhr (10 Pers.), kostenlos

So. 23. November | Historische Wagenhalle Lechhausen

  • Führung um 14 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, max. 20 Personen; ausgerichtet von „Die Freunde der Augsburger Straßenbahn“ zusammen mit dem Traditionsbus Augsburg e.V.
  • Eintritt: Erwachsener 6 Euro, 3 Euro für Kinder unter 16 Jahren.

Online-Anmeldung:
www.swa.to/erleben

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 30. Oktober, von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Wolfgang Graßhof, Gründer von AuxData, gibt in seinem […]

gesamten Beitrag lesen »



Leben bis zuletzt – Infoabend zur Palliativversorgung

Wie kann Leben gelingen, wenn Heilung nicht mehr möglich ist? Ein Informationsabend im Augustanasaal widmet sich den Fragen rund um Sterben, Tod und die Möglichkeiten moderner Palliativversorgung. Palliativ- und Hospizarbeit wollen Menschen in dieser Situation beistehen, Leid lindern und Lebensqualität erhalten – bis zuletzt. Anhand eines konkreten Beispiels zeigt der Informationsabend, wie Ärztinnen, Pflegekräfte, Hospizdienste […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburg checkt’s“ – Faktencheck mit Fragezeichen

Fünf Partner wollen die Augsburger faktenfit machen: Die dpa, die Stadt Augsburg, die Stadt­werke (swa), die Augs­burger Allge­meine und die Günter Holland Jour­na­listen­schule (GHJS) haben am 8. Oktober das Projekt „Augsburg checkt’s“ gestartet. Ein Disclaimer erweckt aller­dings den Eindruck, dass sich die Augs­burger Partner von den dpa-Fakten­checkern distanzieren. Von Bruno Stubenrauch So funktioniert das Projekt: Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Tag der offenen Tür der Justiz Augsburg

Zum 150-jährigen Jubiläum des Justizpalasts lädt die Justiz Augsburg am Samstag, 11. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr in den Justizpalast Am Alten Einlaß 1 ein. Geboten werden bei freiem Eintritt Führungen, nachgestellte Gerichts­verhandlungen, Vorträge, Infor­mations­stände und eine Lesung der Krimi­autorin Susanne Grußler. Besuche­rinnen und Besucher erhalten spannende Einblicke in den Justiz­alltag und Berufs­felder der Augsburger Justiz. Im […]

gesamten Beitrag lesen »



Strukturatlas 2025 zeigt aktuelle Daten aus allen Stadtbezirken

Das Amt für Statistik und Stadt­forschung hat den neuen Struktur­atlas 2025 ver­öffentlicht – 167 prall gefüllte Seiten mit 45 Tabellen und 70 Karten zu den wichtig­sten Kenn­zahlen aus allen 42 Augsburger Stadt­bezirken. Von Bruno Stubenrauch Die Daten­samm­lung mit Stand 31.12.2024 ver­an­schau­licht die struk­tu­rellen Gegeben­heiten inner­halb der Stadt und ver­deut­licht inner­städ­tische Zu­sam­men­hänge und Unter­schiede. Sie bietet einen detail­lier­ten Über­blick über […]

gesamten Beitrag lesen »



Endspurt bei „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“

Die Reihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“ geht in die finale Phase. Drei Vorträge im UBZ Augsburg zeigen, wie Gärten fit für den Klimawandel werden. Alle Vorträge bieten praxisnahe Tipps für klimaresiliente Gärten: 22. Oktober, 19 Uhr: Trockene Zeiten, vitale Gärten – Nachhaltige Bewässerung und Bodenschutz für gesunde Pflanzen. 12. November, 19 Uhr: Stauden im […]

gesamten Beitrag lesen »



TTPA: das Ende politischer Werbung?

Ab dem 10. Oktober kommen auf Online-Medien und Platt­formen aufgrund einer neuen EU-Ver­ord­nung erheb­liche Pflichten zu, wenn sie Wahl­werbung ver­öffent­lichen. Google und Meta, der Anbieter von Facebook und Instagram, schalten deshalb in der gesamten EU ab sofort keine politi­schen oder gesell­schaft­lich rele­vanten Anzeigen mehr. Auch die DAZ ist von der Ver­ordnung betroffen. Von Bruno Stubenrauch […]

gesamten Beitrag lesen »



Nostalgie pur: Historische Straßenbahn und Wasserwerk öffnen ihre Türen

Am ersten Oktoberwochenende öffnen die Stadtwerke Augsburg (swa) gleich zwei Fenster in die Vergangenheit: Am Samstag, 4. Oktober, rollt die historische Straßenbahn Nr. 506 durch die Stadt, am Sonntag, 5. Oktober, öffnet das historische Wasserwerk am Hochablaß seine Tore. Von Bruno Stubenrauch Der liebevoll restau­rierte Trieb­wagen „Heidel­berger“ aus dem Jahr 1948 fährt am Sams­tag gleich […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Jugend­delegation stärkt japanische Städte­partnerschaften

Vom 16. bis 29. September reiste eine zehnköpfige Jugend­delegation aus Augsburg nach Japan, um die Beziehungen zu den Partner­städten Amagasaki und Nagahama nach vierjähriger pandemie­bedingter Pause wieder aufzunehmen. Von Bruno Stubenrauch Die Jugenddelegation vor der Burg Hikone – Foto: Yannik Knab / Stadt Augsburg Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden […]

gesamten Beitrag lesen »