DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wissen

Afrikanische Wochen in Augsburg: Vielfalt erleben, Klischees überwinden

Vom 26. September bis 17. Oktober 2025 verwandeln die Afrika­nischen Wochen Augsburg in ein buntes Schau­fenster afrika­nischer Kultur, Politik und Lebens­welten. Unter dem Motto „Change to Fairness“ lädt die Veranstal­tungs­reihe dazu ein, neue Perspek­tiven einzu­nehmen und den Kontinent jenseits gängiger Klischees zu entdecken.

Von Bruno Stubenrauch

Cover Programmheft – Gestaltung: Alice Asare

Afrika ist mit rund 30,3 Millionen Quadrat­kilometern der zweit­größte Kontinent der Erde und Heimat von über 1,5 Milliarden Menschen in 54 Staaten. Seine kulturelle und sprach­liche Vielfalt ist ebenso beein­druckend wie die Gegen­sätze zwischen Sahara, Regenwald und Savanne.

Religiös sind weite Teile Afrikas von Christen­tum und Islam geprägt, daneben bestehen traditio­nelle Glaubens­formen fort, die oft poly­theistische oder ani­mistische Elemente enthalten. Afrika gilt als Wiege der Menschheit und ist heute ein junger, dynami­scher Kontinent mit wach­sender Bedeutung in Politik, Wirt­schaft und Kultur.

Augsburgs afrikanische Community

Auch in Augsburg ist Afrika präsent: Ende 2024 lebten hier 4.081 Menschen afrika­nischer Herkunft – das entspricht gut 1,3 Prozent der Stadt­bevöl­kerung. Damit sind Afrika­nerinnen und Afrikaner in Augsburg genauso stark vertreten wie die italie­nische Community. In den Afrika­nischen Wochen wird ihre Kultur sicht- und erlebbar.

Veranstalter mit Herz für Fairness

Organisiert wird die Reihe von der Werkstatt Soli­darische Welt e.V. in Koope­ration mit dem Weltladen Augsburg und zahl­reichen Partnern. Die gemein­nützige Initiative versteht sich als Zentrum der Augsburger Nord-Süd-Arbeit, bietet Workshops für Schulen, Stadt­füh­rungen mit kolo­nial­histo­rischem Fokus und Bildungs­angebote, die sogar von der UNESCO ausgezeichnet wurden.

Die Afrikanischen Wochen finden bereits seit über 30 Jahren statt. Heute sind sie ein fester Bestandteil des Augsburger Kultur­kalen­ders und ein wichtiges Forum für inter­kultu­rellen Austausch und entwick­lungs­politische Bildung.

Programm voller Begegnungen

Die Afrikanischen Wochen laden mit einem abwechs­lungs­reichen Programm zum Entdecken ein:

26.9. – Jugendfestival „Villa meets AfroVibes“
(14–19 Uhr, Jugendzentrum Villa, Kanalstraße 15, Eintritt frei)

Ein lebendiger Start: Junge Besucherinnen und Besucher von 12 bis 27 können in die pulsie­rende Matatu-Kultur aus Kenia ein­tauchen, Afrobeat- und Amapiano-Tanzmoves aus­probieren, Mode aus Kamerun bestaunen und Streetfood genießen. Zudem sind afrika­nische Influencer aus Musik, Kunst und Lifestyle vor Ort. Das Festival ist ein energie­geladenes Schau­fenster afrika­nischer Jugend­kulturen – offen, bunt und inspirierend.

27.9. – „Nkabom-Fest“ – großes Eröffnungsfest
(14–20 Uhr, Augustanasaal & Annahof, Spende erbeten)

„Nkabom“ bedeutet auf Twi „Zusammen­bringen“ – und genau das ist Programm: Das Fest eröffnet die Afrika­nischen Wochen mit Live-Musik, Tanz und Begeg­nung. Highlights sind die mit­reißenden Sounds von Kim Azas and Friends, die west­afrika­nische Rhythmen mit Reggae verbinden. Dazu gibt es eine traditio­nelle äthiopische Kaffee­zere­monie, Projekt­stände afrika­nischer Vereine, Mitmach­aktionen und kuli­narische Speziali­täten. Ein Fest für alle Sinne – und ein kraft­volles Symbol für Gemeinschaft.

Nach dem Auftakt geht es mit folgenden thematischen Schwer­punkten weiter:

Kulturelle Höhepunkte:
Lesungen u.a. mit Stella Gaitano (28.9.) und Fann Attiki (17.10.), Gospel­konzert mit Mano Michael (12.10.), Multi­visions­show über Ostafrika (1.10.).

Workshops & Kulinarik:
Kochabend „Vegane Vielfalt aus Afrika“ (11.10.) und Mit­mach­aktionen für Kinder und Familien.

Politik & Gesellschaft:
Vorträge über Tansania (30.9.) und über die euro­päische Abschottungs­politik (9.10.).

Film & Kunst:
„Soundtrack to a Coup d’État“ (14.10.) und eine Foto­aus­stellung über Kibera, den größten Slum Nairobis (26.9.–17.10.).

Einladung zum Perspektivwechsel

Ob Musik, Literatur, Kulinarik oder kritische Diskussion – die Afrika­nischen Wochen sind ein Fest der Begeg­nung. Sie zeigen, dass Afrika weit mehr ist als Krisen­bilder und Schlag­zeilen. Augsburg darf sich zwischen Ende September und Mitte Oktober auf Inspi­ration, neue Freund­schaften und ein Stück gelebte Welt­ver­bunden­heit freuen.


Das Programmheft und Tickets gibt es hier:

Weltladen Augsburg
Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 37261
Mail: wsw@werkstatt-solidarische-welt.de
Netz: weltladen-augsburg.de/werkstatt/

Das Programmheft als Download
(pdf 18 MB, via weltladen-augsburg.de)

Das Programmheft wurde liebe- und eindrucks­voll gestaltet von Alice Asare (lebendig-zeichnen.de). Das Titelbild trägt den Namen „Künstler­identität“. Die zentralen drei Gesichter, vereint zu einem großen, stehen stell­vertretend für Alice Asares berufliche Neu­aus­richtung: Die neu gewonnene Heimat Augsburg ermög­lichte ihr, sich nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Kunst- und Kultur­ver­mittlerin sowie als Pädagogin zu etablieren.

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz

Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Sonntag ist Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt Augsburg zum Tag des offenen Denkmals ein. Über 50 historische Orte öffnen ihre Türen und bieten Führungen, Aus­stellungen und besondere Einblicke. Der Tag des offenen Denkmals wird bundes­weit begangen; er ist eine der größten Kultur­veran­staltungen Deutsch­lands. Er bietet spannende Einblicke auch in Denkmäler, die sonst für die Öffent­lich­keit nicht zugänglich […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg legt neuen Frauen-Stadtplan auf

Noch immer tragen die meisten Straßen und Denkmäler Namen von Männern, erzählen deren Geschichten. Frauen bleiben im Stadtbild oft unsichtbar. Der neue „Frauen-Stadtplan Augsburg“ setzt dieser Schieflage etwas entgegen. Darüber hinaus informiert er über frauenspezifische Alltagsangebote. Frauen*-Stadtplan Augsburg – Cover Der Plan ist ein Werkzeug feministischer Stadtpolitik. Er zeigt nicht nur weibliche Biografien und Erinnerungsorte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Warntag in Augsburg: Sirenen heulen, Handys nerven

Am Donnerstag, 11. September 2025, heulen in Augsburg um 11 Uhr die Sirenen: Die Stadt beteiligt sich am bundes­weiten Warntag. Ob Flieger­bombe, Hoch­wasser oder Unwetter – im Ernstfall sollen die Warn­systeme schnell infor­mieren und die Menschen zur richtigen Reaktion anleiten. Auch die Handys sind einbe­zogen, was nervig sein kann. Von Bruno Stubenrauch Ordnungsreferent Frank Pintsch betont, […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um die Zukunft des Augsburger Zoos

Die Grüne Jugend Augsburg hat am 28. August mit einer Presse­mi­tteilung eine weit­reichende Diskussion über die Zukunft des Augsburger Zoos angestoßen – und damit ein breites Echo in der Parteien­land­schaft ausgelöst. Schlagzeilen wie „Grüne Jugend will Augsburger Zoo schließen“ greifen dabei allerdings zu kurz. Von Bruno Stubenrauch Breitmaulnashörner im Augsburger Zoo – Foto: DAZ Die Forderungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus

Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Pavillon der Gegensätze – und doch aus einem Guss

Vor 20 Gästen aus Politik und Verwaltung, Projekt­beteiligten und Medien eröffnete OB Eva Weber am heutigen 11. August 2025 feierlich den Info-Pavillon zur Perlachturm-Sanierung auf dem Rathausplatz. Dieser präsentierte sich als gestalterisches Kleinod. Von Bruno Stubenrauch Konzipiert wurde der Pavillon von der LIQUID Agentur für Gestaltung aus Augsburg, deren Geschäfts­führer Ilja Sallacz die Einführungs­rede hielt […]

gesamten Beitrag lesen »



Turmzwiebel 60 Prozent schwerer: Hält der Pavillon?

Am 11. August öffnet der Info-Pavillon vor dem Rathaus für Besucher. Er besteht aus der Perlach-Turmzwiebel, die auf einer drei Meter hohen Stahlkonstruktion mit acht schlanken Stützen ruht. Aber ist die Konstruktion stabil? Kann man den Pavillon gefahrlos betreten? Stahlkonstruktion des Pavillons – die Zwiebel im Hintergrund Die Vorgeschichte: Bis zur Abnahme der Zwiebel ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Reicht der Augsburger Regen für’s Trinkwasser?

Rund 22 Mio. Kubikmeter Grundwasser fördern die Stadtwerke jedes Jahr, um den Augsburger Trink­wasser­bedarf zu decken. Reichen die im Stadtgebiet versickernden Nieder­schläge aus, um diese Menge zu ersetzen? Kurz ausgeleuchtet: Nein! Die Grundwasserneubildung durch Niederschläge im Stadtgebiet kann nur die Hälfte des als Trinkwasser entnommenen Grundwassers ersetzen. Ohne seitlichen Grundwasserzustrom wäre der Grundwasserspeicher unter Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »