DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 04.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Vom Industrieareal zum Stadtquartier: Schrammel Architekten gestalten die Zukunft des Linde-Spectrum-Areals

Augsburg plant einen bedeutenden Wandel im Westen der Stadt: Das bislang überwiegend brachliegende Linde-Spectrum-Areal soll in den kommenden Jahren zu einem lebendigen Stadtquartier entwickelt werden. Den städtebaulichen Wettbewerb entschied das Augsburger Büro Schrammel Architekten für sich.

Von Bruno Stubenrauch

Hintergrundkarte: © Bayerische Vermessungsverwaltung (2025), Datenquelle: Geoportal Bayern www.geoportal.bayern.de / Bearbeitung: DAZ

Das etwa 5.200 Quadratmeter große künftige Stadtquartier liegt in Kriegshaber, zwischen dem Live-Club Spectrum, dem Jüdischen Kulturmuseum und dem Katholischen Friedhof (im Lageplan blau dargestellt). Die Firma Mapag, damals Teil der Linde AG, hat ihr 4.000 qm großes Areal bereits im Jahr 1996 verlassen. Seitdem liegt das Gelände brach.

Entwicklung in zwei Etappen

Während die Neugestaltung des Linde-Areals zeitnah beginnen soll, bleibt das angrenzende Spectrum noch bis Ende 2030 in Betrieb. Erst ab 2031 ist dort eine Neubebauung vorgesehen. Ziel ist es, die Fläche in ein modernes, durchgrüntes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität zu verwandeln – ohne dabei den Charakter des Standorts zu verlieren.

Am 14. August 2025 fiel die Entscheidung in einem städtebaulichen Wettbewerb, aus dem das Büro Schrammel Architekten als Sieger hervorging. „Mit dem Siegerentwurf haben wir eine hervorragende Grundlage geschaffen, um das Areal zu einem zukunftsfähigen Quartier mit hoher Lebensqualität zu entwickeln“, betonte Dr. Gernot Braun, Geschäftsführer von JACK.immobilien, dem Vorhabenträger.

Preisgericht und Verfahren

Die Jury setzte sich aus namhaften Fachleuten zusammen, darunter Baureferent Steffen Kercher, Stadtheimatpfleger Walter Bachhuber, Landschaftsarchitektin Rita Lex-Kerfers und Architektin Susanne Braun. In beratender Funktion waren Vertreter mehrerer städtischer Ämter eingebunden. Koordiniert wurde das Verfahren von Arnulf Mallach und Barbara Schirmer von HOE Architects aus München.

Die eingereichten Entwürfe werden am 22. September 2025 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Anschließend sind sie vier Wochen lang in den Räumen der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit in der Ulmer Straße 197 in Kriegshaber zu sehen.

Projekt ist schon der zweite Versuch

Bereits 2016 wollte die WBG Augsburg auf dem Linde-Areal Wohnungen errichten. Das scheiterte aber am Nachbar-Einspruch der Spectrum-Betreiber. Da sich seit dem 2010 ergangenen Rauchverbot viele Gäste zum Rauchen vor der Lokalität aufhielten, was zwangsläufig mit einem gewissen Geräuschpegel verbunden ist, befürchteten sie Nutzungseinschränkungen für ihren Musikclub.

Die Projektbeteiligten:

Schrammel Architekten, ein seit Jahrzehnten in Augsburg ansässiges Architekturbüro, hat eine Reihe von bemerkenswerten Projekten realisiert, die das Stadtbild Augsburgs maßgeblich geprägt haben. Zu den bekanntesten gehören die Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz, die Klinik Vincentinum und die Sanierung des Wieselhauses, das jetzt das Fugger & Welser-Museum beherbergt.

Ins unternehmerische Risiko geht die Augsburger Firma JACK.immobilien. Die Projektentwicklerin ist seit 2017 auf dem Immobilienmarkt aktiv und hat bisher rund 150 Wohnungen realisiert. Gemeinsam mit der Schwesterfirma GERBER + JACK Lebenswelten befinden sich zurzeit 90 Wohnungen im Bau und weitere 150 in Planung.

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 verfügbar

Alle sechs Jahre legt die Stadt Augsburg einen umfassenden Nach­haltig­keits­bericht vor – zuletzt beschlossen am 31. Juli 2025 im Stadtrat. Jetzt steht der Bericht online für alle zur Verfügung. Von Bruno Stubenrauch Der 250-seitige Bericht doku­mentiert exem­plarisch das Engage­ment von Ver­waltung, Politik, Zivil­gesell­schaft, Wirt­schaft und Wissen­schaft für eine nach­haltige Stadt­ent­wicklung. Mehr als 150 Mit­wirkende haben […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 – einfach erklärt

Derzeit wird der „Augsburger Nachhaltigkeits­bericht 2025“ in den Fachausschüssen des Stadtrats vorgestellt, zuletzt am 17. Juli im Bauausschuss. Am 31. Juli soll der Bericht vom Stadtrat beschlossen werden. Damit geht der Auftrag an die Verwaltung, ihn zur Identifikation weiterer Potenziale zu nutzen und noch besser zu werden. Doch was ist der Nachhaltigkeitsbericht genau und was […]

gesamten Beitrag lesen »



Made in Augsburg

Die Stadt Augsburg hat am 1. Juli 2025 zehn Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch Bei einem Festakt im Brunnenhof des Zeughauses ehrten Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle Augsburger Betriebe für ihre herausragende Qualität, Innovationskraft und lokale Verbundenheit. Die ausgezeichneten Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen […]

gesamten Beitrag lesen »



Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft

Am 28. Juni 2025 tritt das so genannte Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch private Unternehmen in Deutschland, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Von Bruno Stubenrauch Allein die Verwendung des aus 32 Buchstaben bestehenden Wortungetüms „Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz“ auf einer Webseite könnte schon dazu führen, dass der Begriff gegen sich selbst verstößt. Um […]

gesamten Beitrag lesen »



Müssen Besitzer privater Photovoltaik-Anlagen bald Netzentgelte zahlen?

Kaum vermeldet die Stadt Augsburg den erfolgreichen Abschluss ihres Solarförderprogramms, schon ziehen dunkle Wolken über den Photovoltaik-Anlagen der Bürger auf: Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte künftig auch auf Einspeiser von Strom umlegen. Von Bruno Stubenrauch 1.300 Augsburger haben seit Ende 2023 Förderungen für PV- und Solarthermie-Anlagen beantragt – die bereitgestellten 500.000 Euro sind nun komplett vergeben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vollsperrung der Ulmer Straße ab 15. Juli

Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durch­getaktet: In insgesamt vier Bauab­schnitten, beginnend am Ober­hauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleis­körper und Straßen­belag sowie Strom-, Gas- und Wasser­leitungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke Augsburg unter neuer Geschäftsführung

Rainer Nauerz hat am 1. Mai 2024 seine Position als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg angetreten, nachdem die Unternehmensspitze neu strukturiert wurde. Zuvor wurden die Stadtwerke von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Alfred Müllner zog sich bereits im August 2023 zurück, seine Position hatte interimsweise Dr. Michael Hofmann inne. Dr. Walter Casazza verließ das Unternehmen planmäßig […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Gas-Aus: Stadtwerke-Unterstützung durch fragwürdigen Faktencheck

Die Internetseite volksverpetzer.de hat einen zweifelhaften Versuch unternommen, die Stadtwerke Augsburg (swa) gegen einen Bericht der BILD-Zeitung zu verteidigen. BILD hatte zunächst mit der Schlagzeile „Erste Großstadt will Gasnetz stilllegen“1) den swa Kundenfeindlichkeit unterstellt. Die als Faktencheck gelabelte Antwort unterstellt jetzt der BILD, am Weiterbetrieb von Gasheizungen zu verdienen. Ein Medium, das derben Sprachstil praktiziert […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930