DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lifestyle

Afrikanische Wochen in Augsburg: Vielfalt erleben, Klischees überwinden

Vom 26. September bis 17. Oktober 2025 verwandeln die Afrika­nischen Wochen Augsburg in ein buntes Schau­fenster afrika­nischer Kultur, Politik und Lebens­welten. Unter dem Motto „Change to Fairness“ lädt die Veranstal­tungs­reihe dazu ein, neue Perspek­tiven einzu­nehmen und den Kontinent jenseits gängiger Klischees zu entdecken.

Von Bruno Stubenrauch

Cover Programmheft – Gestaltung: Alice Asare

Afrika ist mit rund 30,3 Millionen Quadrat­kilometern der zweit­größte Kontinent der Erde und Heimat von über 1,5 Milliarden Menschen in 54 Staaten. Seine kulturelle und sprach­liche Vielfalt ist ebenso beein­druckend wie die Gegen­sätze zwischen Sahara, Regenwald und Savanne.

Religiös sind weite Teile Afrikas von Christen­tum und Islam geprägt, daneben bestehen traditio­nelle Glaubens­formen fort, die oft poly­theistische oder ani­mistische Elemente enthalten. Afrika gilt als Wiege der Menschheit und ist heute ein junger, dynami­scher Kontinent mit wach­sender Bedeutung in Politik, Wirt­schaft und Kultur.

Augsburgs afrikanische Community

Auch in Augsburg ist Afrika präsent: Ende 2024 lebten hier 4.081 Menschen afrika­nischer Herkunft – das entspricht gut 1,3 Prozent der Stadt­bevöl­kerung. Damit sind Afrika­nerinnen und Afrikaner in Augsburg genauso stark vertreten wie die italie­nische Community. In den Afrika­nischen Wochen wird ihre Kultur sicht- und erlebbar.

Veranstalter mit Herz für Fairness

Organisiert wird die Reihe von der Werkstatt Soli­darische Welt e.V. in Koope­ration mit dem Weltladen Augsburg und zahl­reichen Partnern. Die gemein­nützige Initiative versteht sich als Zentrum der Augsburger Nord-Süd-Arbeit, bietet Workshops für Schulen, Stadt­füh­rungen mit kolo­nial­histo­rischem Fokus und Bildungs­angebote, die sogar von der UNESCO ausgezeichnet wurden.

Die Afrikanischen Wochen finden bereits seit über 30 Jahren statt. Heute sind sie ein fester Bestandteil des Augsburger Kultur­kalen­ders und ein wichtiges Forum für inter­kultu­rellen Austausch und entwick­lungs­politische Bildung.

Programm voller Begegnungen

Die Afrikanischen Wochen laden mit einem abwechs­lungs­reichen Programm zum Entdecken ein:

26.9. – Jugendfestival „Villa meets AfroVibes“
(14–19 Uhr, Jugendzentrum Villa, Kanalstraße 15, Eintritt frei)

Ein lebendiger Start: Junge Besucherinnen und Besucher von 12 bis 27 können in die pulsie­rende Matatu-Kultur aus Kenia ein­tauchen, Afrobeat- und Amapiano-Tanzmoves aus­probieren, Mode aus Kamerun bestaunen und Streetfood genießen. Zudem sind afrika­nische Influencer aus Musik, Kunst und Lifestyle vor Ort. Das Festival ist ein energie­geladenes Schau­fenster afrika­nischer Jugend­kulturen – offen, bunt und inspirierend.

27.9. – „Nkabom-Fest“ – großes Eröffnungsfest
(14–20 Uhr, Augustanasaal & Annahof, Spende erbeten)

„Nkabom“ bedeutet auf Twi „Zusammen­bringen“ – und genau das ist Programm: Das Fest eröffnet die Afrika­nischen Wochen mit Live-Musik, Tanz und Begeg­nung. Highlights sind die mit­reißenden Sounds von Kim Azas and Friends, die west­afrika­nische Rhythmen mit Reggae verbinden. Dazu gibt es eine traditio­nelle äthiopische Kaffee­zere­monie, Projekt­stände afrika­nischer Vereine, Mitmach­aktionen und kuli­narische Speziali­täten. Ein Fest für alle Sinne – und ein kraft­volles Symbol für Gemeinschaft.

Nach dem Auftakt geht es mit folgenden thematischen Schwer­punkten weiter:

Kulturelle Höhepunkte:
Lesungen u.a. mit Stella Gaitano (28.9.) und Fann Attiki (17.10.), Gospel­konzert mit Mano Michael (12.10.), Multi­visions­show über Ostafrika (1.10.).

Workshops & Kulinarik:
Kochabend „Vegane Vielfalt aus Afrika“ (11.10.) und Mit­mach­aktionen für Kinder und Familien.

Politik & Gesellschaft:
Vorträge über Tansania (30.9.) und über die euro­päische Abschottungs­politik (9.10.).

Film & Kunst:
„Soundtrack to a Coup d’État“ (14.10.) und eine Foto­aus­stellung über Kibera, den größten Slum Nairobis (26.9.–17.10.).

Einladung zum Perspektivwechsel

Ob Musik, Literatur, Kulinarik oder kritische Diskussion – die Afrika­nischen Wochen sind ein Fest der Begeg­nung. Sie zeigen, dass Afrika weit mehr ist als Krisen­bilder und Schlag­zeilen. Augsburg darf sich zwischen Ende September und Mitte Oktober auf Inspi­ration, neue Freund­schaften und ein Stück gelebte Welt­ver­bunden­heit freuen.


Das Programmheft und Tickets gibt es hier:

Weltladen Augsburg
Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg
Telefon: 0821 37261
Mail: wsw@werkstatt-solidarische-welt.de
Netz: weltladen-augsburg.de/werkstatt/

Das Programmheft als Download
(pdf 18 MB, via weltladen-augsburg.de)

Das Programmheft wurde liebe- und eindrucks­voll gestaltet von Alice Asare (lebendig-zeichnen.de). Das Titelbild trägt den Namen „Künstler­identität“. Die zentralen drei Gesichter, vereint zu einem großen, stehen stell­vertretend für Alice Asares berufliche Neu­aus­richtung: Die neu gewonnene Heimat Augsburg ermög­lichte ihr, sich nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Kunst- und Kultur­ver­mittlerin sowie als Pädagogin zu etablieren.

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!

Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Oberhausen feiert Marktsonntag

Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich die Ulmer Straße zwischen Wertach­brücke und Ober­hauser Bahnhof erneut in eine bunte Flanier­meile: Für den Ober­hauser Markt­­sonntag wird sie zur Fuß­gänger­zone – nur die Straßen­­bahn­linie 4 darf die Strecke im Schritt­tempo passieren. Von Bruno Stubenrauch Die offizielle Eröffnung findet tradi­tionell um 12.30 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz statt. Dort erwartet die Besucher […]

gesamten Beitrag lesen »



„Bootshaus“ am Kuhsee: Streit beigelegt?

In einem langwierigen Konflikt zwischen dem Gastro­nomen Stefan „Bob“ Meitinger und der Stadt Augsburg könnte sich eine konstruk­tive Lösung abzeichnen. Dies geht aus einer aktuellen Presse­mit­teilung der Stadt hervor. Von Bruno Stubenrauch Das „Bootshaus“ am Kuhsee (Foto: DAZ-Archiv) Die Beziehung der beiden Parteien war in der Vergangen­heit durch rechtliche Auseinander­setzungen, unter anderem beim Helmut-Haller-Platz, beim […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die vier Jahreszeiten“ finden neues Zuhause im Botanischen Garten

Im Botanischen Garten entsteht ab Ende August ein neuer Bereich in der Nähe der „Kirchenwiese“. Anlass dafür war die Fällung von vier geschädigten Fichten, die Anfang des Jahres aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten. Kernstück der Neugestaltung wird das restaurierte Skulpturen-Quartett „Die vier Jahreszeiten“, das aus dem Wittelsbacher Park in den Botanischen Garten übersiedelt. Um die […]

gesamten Beitrag lesen »



Moderne Landmarken der Stille

Das schwäbische Donautal um Dillingen ist seit fünf Jahren um ein außergewöhnliches Ensemble reicher: sieben moderne Kapellen, die zwischen 2018 und 2020 entstanden sind. Sie greifen die alte Tradition der Wegkapellen auf – Orte, die einst Reisenden Orientierung, Schutz und einen Moment der Ruhe boten. Die DAZ hat vier der sieben Kapellen besucht. Von Bruno […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle: Europa steht am Scheideweg der digitalen Privatsphäre

Mit neuem Schwung ist ein besonders umstrit­tenes Vorhaben auf die EU-Agenda zurück­gekehrt: die sogenannte Chat­kontrolle. Offiziell soll der Gesetz­entwurf den Kampf gegen Darstel­lungen von Kindes­miss­brauch stärken, doch die vorge­schla­genen Mittel könnten digitale Grundrechte in Europa unwider­ruflich verändern. Von Bruno Stubenrauch Unter der am 1. Juli von Dänemark über­nom­menen Rats­präsident­schaft wird die seit 2022 andauernde, fest­ge­fahrene […]

gesamten Beitrag lesen »



Für Romantiker: Letzter Lichterzauber am 14. August

Wer heuer das stimmungsvolle nächtliche Ambiente im Augsburger Botanischen Garten noch nicht erlebt hat, muss sich beeilen: Der Lichter­­abend findet am Donnerstag zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Von Bruno Stubenrauch Der Lichterabend, der auch unter dem Namen „Lichterzauber“ bekannt ist, verwandelt den Botanischen Garten in den Sommer­monaten in eine märchen­hafte Kulisse. Bäume, Sträucher […]

gesamten Beitrag lesen »



Bald warmes Licht in der Tram

Die Stadtwerke Augsburg rüsten bis zum Beginn der dunklen Jahreszeit ihre 27 Cityflex-Straßenbahnen auf warmweiße LED-Beleuchtung um. Diese spart fast die Hälfte des Stroms, ist tageslichtähnlicher als die bisherigen Leuchtstoffröhren und soll für ein angenehmeres Raumgefühl sorgen. Die ausgebauten Röhren dienen als Ersatzteile für die älteren Combinos, bei denen die Umrüstung unwirtschaftlich wäre. Im ÖPNV […]

gesamten Beitrag lesen »



Weinstraße Augsburg – Genuss trifft Geschichte

Vom Donnerstag, 31. Juli bis Sonntag, 3. August wird die Maximilianstraße zwischen Herkules- und Merkurbrunnen wieder zur Weinmeile. Das Format „Weinstraße“ – zum zweiten Mal nach 2024 aufgelegt – will historischen Charme und kulinarisches Erleben verbinden. Von Bruno Stubenrauch An über 30 Weinständen präsentieren Winzer und Händler eine vielfältige Auswahl an Sommerweinen, regionalen Spezialitäten und […]

gesamten Beitrag lesen »