DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 14.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

… ausgeleuchtet

Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?

Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB?

Ausgeleuchtet:

Florian Freund (SPD) hat realistische Chancen, Augsburgs neuer OB zu werden und Eva Weber (CSU) abzulösen.



En détail:

Die folgende Tabelle geht von der bisherigen Sitz­verteilung aus und verwendet das Augsburger Ergebnis der Bundes­tags­wahl 2025 als Trend und Projektion.

Gegen die SPD kann niemand regieren

Die AfD wird Sitze aus dem konserva­tiven Lager gewinnen; grüne Sitze werden an DIE LINKE gehen. Das Ergebnis der Kommunal­wahl 2026 in Augsburg könnte so aussehen:

Zweier-Koalitionen sind nicht mehr möglich. Will Eva Weber nicht die AfD ins Boot holen, kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Koalitionen: einer aus CSU, SPD und „mitte.augsburg“ und einer „Regenbogen“-Koalition. Die SPD – als einzige Partei, die in beiden Varianten dabei ist – entscheidet, welche Koalition angestrebt wird; sie wird immer mitregieren.

Stichwahl entscheidet

Florian Freund selbst hat beste Chancen, als OB-Kandidat das über­regional belastete Ergebnis seiner Partei zu toppen, die grüne Bürger­meisterin Martina Wild zu über­holen und gegen Eva Weber in die Stichwahl zu kommen.

Auch ohne steuerfinanziertes Social-Media-Team ist seine realpolitische, vorwärts gewandte Oppo­sitions­stimme als SPD-Fraktions­chef stets wahr­nehmbar, während bei Martina Wild Abnutzungs­erschei­nungen unüber­sehbar sind.

Zwischen der OB-Stichwahl und der Kommunal­wahl liegen zwei wertvolle Wochen Zeit. Gelingt es da Florian Freund, die Option einer Regenbogen-Regierung nach dem Vorbild von Alt-OB Paul Wengert ansprechend zu kommu­nizieren, besteht die aus­ge­zeichnete Möglich­keit, Eva Weber als Ober­bürger­meisterin abzu­lösen und – einschließ­lich seiner OB-Stimme – eine Regierungs­mehrheit zu bilden.

gesamten Beitrag lesen »



Kann in Augsburg jemand OB werden, der nicht auf dem Stimmzettel steht?

Am 21. September wählt Ludwigshafen einen neuen Oberbürgermeister. Ein Kandidat wurde allerdings nicht zur Wahl zugelassen. In den sozialen Medien kursiert seitdem ein kurioses Beispiel aus Bayern: Dort wurde eine Person Bürgermeister, obwohl sie gar nicht zur Wahl stand – die Wähler hatten ihren Namen einfach handschriftlich nachgetragen. Das wirft die Frage auf: Kann in […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?

Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



Ladenöffnungszeiten am Marktsonntag

Am 31. August findet der traditionelle Oberhauser Marktsonntag statt. Wie lang dürfen an diesem Tag die Geschäfte öffnen? Und welche? Ausgeleuchtet: Die Geschäfte dürfen am 31. August 2025 nur von 13 bis 18 Uhr öffnen. Sie müssen im Umfeld des Plärrers liegen. Was zum Umfeld gehört, hat die Stadt Augsburg in einer Verordnung festgelegt. En détail: Reine Verkaufsinteressen […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist das Junge Theater Augsburg?

Im September 2025 findet in Augsburg das Schwäbische Theaterjugendfestival statt. Gastgeber ist das Junge Theater Augsburg. Aber was ist das Junge Theater eigentlich? • Ausgeleuchtet: Das Junge Theater Augsburg (JTA) ist ein freies, professionelles Theater und seit 1998 als gemeinnütziger Verein aktiv. Es bietet ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendtheater – über Klassenzimmerstücke bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Turmzwiebel 60 Prozent schwerer: Hält der Pavillon?

Am 11. August öffnet der Info-Pavillon vor dem Rathaus für Besucher. Er besteht aus der Perlach-Turmzwiebel, die auf einer drei Meter hohen Stahlkonstruktion mit acht schlanken Stützen ruht. Aber ist die Konstruktion stabil? Kann man den Pavillon gefahrlos betreten? Stahlkonstruktion des Pavillons – die Zwiebel im Hintergrund Die Vorgeschichte: Bis zur Abnahme der Zwiebel ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Reicht der Augsburger Regen für’s Trinkwasser?

Rund 22 Mio. Kubikmeter Grundwasser fördern die Stadtwerke jedes Jahr, um den Augsburger Trink­wasser­bedarf zu decken. Reichen die im Stadtgebiet versickernden Nieder­schläge aus, um diese Menge zu ersetzen? Kurz ausgeleuchtet: Nein! Die Grundwasserneubildung durch Niederschläge im Stadtgebiet kann nur die Hälfte des als Trinkwasser entnommenen Grundwassers ersetzen. Ohne seitlichen Grundwasserzustrom wäre der Grundwasserspeicher unter Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »