DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 11.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sport

Fortsetzung des FCA-Wintermärchens bei den Bremer Stadtmusikanten

Mit dem 2:0 Erfolg beim Tabellenneunten im Bremer Weserstadion blieb der FCA trotz (oder wegen?) der burgundroten Auswärtstrikots zum dritten Mal ohne Gegentreffer und kehrte mit dem zweiten Sieg in Folge aus der Fremde zurück.

Von Udo Legner

„Ei was, du Rotkopf,“ sagte der Esel, „zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas Besseres als den Tod findest du überall“. Ob der FCA-Trainer zum Auftakt der Rückrunde und nach dem Überraschungssieg bei den Eisernen in Berlin in die Rolle des Esels geschlüpft war und seinen Spielern das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ als Pflichtlektüre verordnet hatte? Jedenfalls war trotz des notwendigen Wechsels – für den gelbgesperrten Frank Onyeka stand Arne Maier in der Startelf – die Anfangsphase der Partie eine einzige Machtdemonstration des FC Augsburg. Bissig im Pressing und kaltschnäuzig und effizient in der Offensive wie man es (viel zu) lange nicht gesehen hatte, ging der FCA bereits in der 5. Minute in Führung. Allzu fahrlässig hatten Mitchell Weiser und Leonardo Bittencourt im Spielaufbau den Ball an Arne Maier verloren, der auf Samuel Essende passte, der sich gegen Marcel Friedl durchwurstelte und dem Bremer Keeper Michael Zetterer mit einem präzisen Flachschuss keine Chance ließ.

FCA auch im Mittelfeld klar über Mittelmaß

Der frühe Führungstreffer beflügelte die Thorup-Truppe dermaßen, dass selbst das bislang oft blasse Kombinationsspiel im Mittelfeld – besonders zu erwähnen Alexis Claude-Maurice mit seinen klugen Pässen und Laufwegen – lang vermisste Qualität zeigte. Nach der Führung zeigte sich der FCA in der Defensive sehr organisiert und in den Zweikämpfen kompromisslos, was den Spielfluss der Bremer sichtlich hemmte. Vorwiegend bei Standards wurden die Bremer gefährlich – so in der 20. Minute, als Anthony Jung den Ball nach einem Freistoss von Marvin Ducksch ins Tor spitzelte. Glück im Unglück für den FCA: der Treffer wurde wegen Abseitsstellung nicht gegeben.

Ducksch, immer wieder Ducksch

Ein Dejà-Vu nur zehn Minuten später. Nach feinem Zuspiel von dem spielstarken Romano Schmid umspielte Marvin Ducksch FCA-Keeper Finn Dahmen (33.) und irgendwie landete der Ball zum vermeintlichen Ausgleich im Augsburger Tor – doch auch hier ging die Fahne des Linienrichters hoch. Auch beim nächsten Hingucker stand Marvin Duksch im Mittelpunkt, als er im Laufduell mit Kristijan Jakic zu Fall kam. Der Unparteiische Benjamin Brand fackelte nicht lange und zeigte dem Augsburger Defensivmann die rote Karte (39.). Doch nach Ansicht der Videobilder nahm der Schiri den Platzverweis zurück und beließ es bei einer Verwarnung. Für den SV Werder Bremen sollte es noch dicker kommen: Bei einem Augsburger Konter über die linke Aussenbahn kam Giannoulis zum Flanken und wieder war es Samuel Essende, der mit einem platzierten Kopfball das 2:0 für den FCA (45.) erzielte. Noch vor dem Halbzeitpfiff weiterer Frust für die Bremer Fans: Aus ihrer Sicht hätte das Handspiel von Elvis Rexhbeçaj mit einem Foulelfmeter geahndet werden müssen, doch auch in dieser Szene hatte der FCA das Glück, den Unparteiischen und den VAR auf seiner Seite.

Fazit zur Halbzeit: Welche Effizienz beim FCA! Aus den wenigen Torchancen schlug er maximales Kapital und wusste durch eine kompakte Defensivleistung und mit etwas Glück Bremer Treffer zu verhindern.

Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff die erste Chance des FCA, die nicht zu einem Tor führte. Nach feinem Doppelpass mit Giannoulis setzte Claude-Maurice den Ball knapp über das Bremer Tor. Noch knapper scheiterten die Bremer (55.) – zuerst am Innenpfosten, den Grüll aus kurzer Distanz traf, und fast unmittelbar danach durch Ducksch, dessen Schuss Finn Dahmen im Nachfassen hielt. Alu-Pech (59.) hatte wenig später auch der FCA, als ein Abwehrversuch von Jung nach einer Flanke von Samuel Essende auf der Latte landete.
Die Partie wurde bis zum Schlusspfiff von beiden Seiten sehr verbissen geführt. Die Bremer rannten verzweifelt an, blieben aber gegen die kompakte Augsburger Abwehr ohne nennenswerte Torchancen.

Nach dieser Gala von Teamgeist, Einsatz und Spielfreude weist der Weg des FCA nach oben. Im nächsten Spiel geht es im kleinen Schwabenderby (Samstag, 15.30) in der heimischen WWWK-Arena gegen den zuletzt kriselnden FC Heidenheim. Allein der Unkaputtbar-Nimbus von Heidenheims Trainer Frank Schmidt sollte den FCA davor bewahren, diese Aufgabe auf die leichte Schulter zu nehmen!

FC Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw (65. Banks), Zesiger – Koudossou (86. Wolf), Rexhbecaj, Jakic, Maier (65. Kömür), Giannoulis – Claude-Maurice (77. Jensen), Essende (65. Tietz)

gesamten Beitrag lesen »



FCA findet in der Alten Försterei zu alter Form

Die im Vergleich zum Kastrophen-Kick bei den Kieler Störchen im Schwabenderby erkennbare Steigerung fand in der Alten Försterei ihre Fortsetzung und resultierte im ersten FCA-Auswärtssieg der laufenden Saison. Von Udo Legner Im letzten Spiel der Hinrunde nahm FCA-Trainer Jess Thorup zwei Wechsel vor: für den verletzten Maximilan Bauer (Gehirnerschütterung) lief erstmals die Neuverpflichtung aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA mit Fehlstart ins neue Jahr

Trotz vielversprechender Ankündigungen im Vorfeld des Schwabenderbys kassierte der FCA im ersten Heimspiel des neuen Jahres die dritte Niederlage in Folge. Während der VfB Stuttgart durch den 1:0 Sieg wieder Anschluss an die oberen Tabellenplätze fand, verringerte sich für den FCA der Abstand auf den Relegationsplatz auf bedrohliche drei Punkte. Von Udo Legner Als Reaktion […]

gesamten Beitrag lesen »



Schöne Bescherung! Der FCA geht in Kiel sang- und klanglos unter

Auch im letzten Auswärtsspiel des Jahres setzte es beim Tabellensiebzehnten Holstein Kiel eine klare Niederlage für den FCA. Trotz früher Führung für den FCA hieß es am Ende 5:1 für die Kieler Störche. Von Udo Legner Ohne den gelb­gesperrten Kapitän Jeffrey Gouweleeuw, für den Maximilian Bauer in die Dreierkette rückte, gab es gegenüber dem letzten […]

gesamten Beitrag lesen »



Leverkusen erteilt dem FCA eine Lektion

Der amtierende Meister Leverkusen beendete den kurzen FCA-Höhenflug und kam in der mit 29310 fast ausverkauften WWK-Arena zu einem verdienten 2:0 Sieg. Von Udo Legner In der Pressekonferenz (auf YouTube ansehen) verwies Leverkusen-Trainer Xavier Alonso darauf, dass seine Pläne dank des richtigen Mindsets seines Teams aufgegangen seien, was Leverkusen das 24. Auswärtsspiel ohne Niederlage in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Eintracht Frankfurt – ein Spiel auf Augenhöhe!

Ein Punktgewinn im Spiel gegen den Tabellenzweiten. Der FCA hat sich stabilisiert und nach dem Pokalkrimi in Karlsruhe mit einer sehr wachen, konzentrierten Defensivleistung die Eintracht beeindruckt. Von Peter Bommas Das Team von Jess Thorup war von Beginn an unter Druck. Die Eintracht begann furios und schon nach 15 Sekunden musste Referee Bastian Dankert gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Pokalkracher mit Happy End – FCA steht im Viertelfinale

Dramatischer hätte es nicht sein können – mit dem Ausgleichstor in der letzten Minute der Verlängerung rettet sich der FCA gegen den Zweitligisten Karlsruhe ins Elfmeterschießen, das er 5:4 gewinnt. Von Udo Legner Im Unterschied zu dem letzten Heimspiel gegen Bochum (Glanzloser Dreier gegen Schlusslicht Bochum) gab es drei Veränderungen in der FCA-Startelf. Stammkeeper Labrovic […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzloser Dreier gegen Schlusslicht Bochum

Gegen den Tabellenletzten Bochum tat sich der FCA schwer und benötigte in der fast ausverkauften WWK-Arena einen Strafstoß für den mühevollen 1:0 Arbeitssieg. Von Udo Legner FCA-Trainer Jess Thorup hatte die FCA-Startelf gegen den Tabellen­letzten aus Bochum im Vergleich zur letzten Partie beim Spitzen­reiter Bayern München auf drei Positionen geändert. Für Keven Schlotterbeck (Gelb-Rot-Sperre) und […]

gesamten Beitrag lesen »



Harry Kane : FCA 3:0

Eine Stunde lang sah es ganz so aus, als könnte der FCA das Bayernderby in der mit 75.000 restlos ausverkauften Allianz-Arena mit Glück und Geschick und mit weißer Weste überstehen. Doch dann war es Harry Kane, der mit seinem siebten Bundesliga-Hattrick alle Träume von einem Punktgewinn beim Tabellenführer platzen ließ. Von Udo Legner FCA-Coach Jess […]

gesamten Beitrag lesen »



Torloses Unentschieden im Duell der Kellerkinder

Das Interessanteste, was es zum eher unspektakulären und torlosen Heimspiel in der mit 28300 Zuschauern gut gefüllten WWK-Arena gegen den Tabellenfünfzehnten aus dem Kraichgau zu vermelden gibt: Für seinen Trainer Pellegrino Matarazzo war es das Endspiel. Von Udo Legner Zumindest in der zweiten Halbzeit, in der sich die Hoffenheimer deutlich steigerten, deutete Nichts auf die am […]

gesamten Beitrag lesen »