DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 13.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Verkehr

CSU fordert mehr Verkehrssicherheit vor neuer Kita in der Lützowstraße

Die CSU-Stadtratsfraktion Augsburg fordert rasche Maßnahmen für mehr Sicherheit im Umfeld der neuen Kindertagesstätte an der Lützowstraße. Anlass ist die Eröffnung der Einrichtung, bei der Mitarbeitende, Eltern und die Leitung auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr rund um die Schillstraße aufmerksam machten.

Von Bruno Stubenrauch

Schillstraße Richtung Norden; die Kita (links) hat zwar die Adresse Lützowstraße 50½, grenzt aber auch an die Schillstraße. Rechts mündet die Fraunhoferstraße ein. (Foto: DAZ)

„Tempo 50 direkt vor einer Kindertagesstätte ist aus unserer Sicht nicht vertretbar“, betont Stadtrat Bernd Zitzelsberger. „Wir müssen sicherstellen, dass Kinder, Eltern und Mitarbeitende gefahrlos unterwegs sein können.“ Auch Ruth Hintersberger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, beschreibt die Lage deutlich: „Gerade zu Bring- und Abholzeiten ist in der Schillstraße viel los. Kinder queren die Straße, Autos parken ein und aus – das ist eine gefährliche Mischung.“

In einem Antrag an die Stadtverwaltung vom Mittwoch fordert die CSU, zu prüfen,

  • ob eine Tempo-30-Regelung im Bereich von etwa 100 Metern vor und nach der Kita eingeführt werden kann,
  • ob eine zusätzliche Querungshilfe an der Schillstraße – in Verlängerung des Trampelpfads nördlich der Fraunhoferstraße – errichtet werden kann.
  • Kurzfristig sollen außerdem Warnschilder mit der Aufschrift „Vorsicht Kindergarten!“ und eine Smiley-Geschwindigkeitsanzeige installiert werden.

In der Begründung des Antrags heißt es, derzeit gelte zwar an der benachbarten Birkenau-Grundschule (Höhe Soldnerstraße) Tempo 30 von 7 bis 17 Uhr, doch „nach einer langgezogenen Linkskurve gilt bereits vor der Kita Lützowstraße wieder Tempo 50“. Wegen der breiten Fahrbahn seien hier zudem oft höhere Geschwindigkeiten zu beobachten. Eine Mittelinsel nahe der Fraunhoferstraße biete keine sichere Querung – besonders für Hortkinder, die selbstständig nach Hause gehen, stelle die aktuelle Situation ein Risiko dar.

Grundsätzliches Signal

„Es geht uns nicht nur um diese eine Stelle, sondern um ein grundsätzliches Signal: Wo Kinder unterwegs sind, muss Sicherheit oberste Priorität haben“, sagt Stadtrat Horst Hinterbrandner.

Mit dem Antrag will die CSU erreichen, dass die Stadtverwaltung schnell handelt – damit der Weg zur Kita und zur benachbarten Grundschule künftig sicherer wird. „Eltern müssen darauf vertrauen können, dass der Weg ihrer Kinder sicher ist – das ist unsere gemeinsame Verantwortung“, heißt es abschließend.

gesamten Beitrag lesen »



Videoüberwachung am Hauptbahnhof kommt

Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Errichtung einer stationären Video­überwachung am Vorplatz des Augsburger Hauptbahnhofs beschlossen. Damit wird das bestehende Sicher­heits­konzept im Bereich der Mobilitäts­dreh­scheibe Augsburg erweitert. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Ziel ist es, Kriminalität zu verhindern, potenzielle Täter abzu­schrecken und den Bürgern ein stärkeres Sicherheits­gefühl zu vermitteln. Die Video­über­wachung wird als offenes System betrieben: […]

gesamten Beitrag lesen »



Freistaat sagt Millionenförderung für zentrale Augsburger Projekte zu

Bayern unterstützt drei zentrale Augsburger Zukunfts­projekte: die Wieder­belebung des Römer­museums, den geplanten Zusammen­schluss des AVV mit dem Münchner MVV sowie die Moderni­sierung des Eiskanals. Diese Zusagen gab Minister­präsident Markus Söder nach der gestrigen Sitzung des Bayerischen Ministerrats. Von Bruno Stubenrauch Bald wieder im eigenen Museum? Römerlager im Zeughaus Die Sitzung fand am Dienstag, 28. Oktober, in […]

gesamten Beitrag lesen »



VCD fordert grund­legende Über­arbei­tung des AVV-Nah­ver­kehrs­plans

Der Augsburger Kreisverband des VCD (Verkehrs­club Deutsch­land e.V.) hält den Entwurf des Nah­ver­kehrs­plans 2026Plus für den AVV-Raum für unzu­reichend, ineffizient und klima­politisch wirkungslos. Aus Sicht des Umwelt­verbands müsse der Plan grund­legend über­arbeitet werden. Von Bruno Stubenrauch Kernforderung des VCD: Schiene zuerst (Foto: DAZ) Der Nahverkehrsplan (NVP) ist ein gesetzlich vor­ge­schrie­benes Planungs­instru­ment, das Ziele, Linien­führungen, Taktungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedhöfe: geänderte Verkehrsregeln zu Allerheiligen

An Allerheiligen muss rund um die Augsburger Friedhöfe mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden. An den meisten Friedhöfen wird deshalb das Parken eingeschränkt. Um einen reibungslosen Ablauf für alle Verkehrsteilnehmer sicherzustellen und die An- und Abfahrten möglichst staufrei zu gewährleisten, gelten von 30. Oktober bis 1. November besondere Verkehrsregeln, im Einzelnen: Westfriedhof: Parkverbote in der Wilhelm-Wörle-Straße […]

gesamten Beitrag lesen »



Finale für Hauptbahnhof und Linie 6

Das Großprojekt „Mobilitäts­dreh­scheibe Haupt­bahnhof“ in Augsburg biegt auf die Zielgerade ein. Bis Ende 2027 soll die Linie 6 durch den Straßen­bahn­tunnel nach Stadt­bergen verkehren. Von Bruno Stubenrauch Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Steffen Kercher (rechts) und swa-Geschäfts­führer Rainer Nauerz stellen vor dem Westportal die Pläne für die Fertig­stellung von Haupt­bahnhof und Lücken­schluss vor. (Foto: swa / Thomas […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU und Grüne wollen Kiss-&-Ride-Plätze am West­zugang des Haupt­bahnhofs

Die Stadtratsfraktionen von CSU und Bündnis 90/Die Grünen wollen die Verkehrs­situation am neuen West­zugang des Augs­burger Haupt­bahnhofs ver­bessern. In einem gemein­samen Antrag fordern sie die Ein­richtung von Kiss-&-Ride-Park­plätzen, um ein kurzes Halten zum Ein- und Aus­steigen zu ermöglichen. Seit der Eröffnung wird der Zugang aus dem Thelott­viertel stark genutzt – auch von Reisenden aus Pfersee […]

gesamten Beitrag lesen »



Benzinpreise: Ist bald Schluss mit den Preis­sprüngen an der Tankstelle?

Wer tankt, kennt das Ärgernis: Auf der großen Anzeige­tafel lockt ein günstiger Preis, doch an der Zapfsäule zeigt das kleine Display wenige Sekunden später schon ein paar Cent mehr – und viele bemerken es erst an der Kasse. Genau diese Preistricks will jetzt ein Ent­schließungs­antrag im Bundesrat beenden. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Baden-Württemberg fordert in […]

gesamten Beitrag lesen »



Satirischer Autogottesdienst am Kö

Augsburger Verkehrswende-Aktivisten protestieren am Freitag, 17. Oktober um 19:20 Uhr am Königsplatz gegen die Präsenz des Autoherstellers Kia bei den Light Nights. Während auf dem Königsplatz eine Roadshow des Unternehmens stattfindet, veranstalten die Aktivisten um 19:20 Uhr einen „satirischen Autogottesdienst“, mit dem sie die Verherrlichung des Autos und das Greenwashing der Autolobby kritisieren. Sie bemängeln, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommt Tempo 30 am Klinkerberg?

CSU und Grüne im Augsburger Stadtrat fordern nach mehreren Unfällen mehr Verkehrssicherheit am Klinkerberg. Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob ein durchgehendes Tempo 30 eingeführt und die Einbahnregelung aufgehoben oder angepasst werden kann. Ziel ist, Unfälle zu vermeiden und die Situation für Autofahrer, Radler und Fußgänger zu entschärfen. Zudem sollen bauliche Maßnahmen, neue Markierungen und verstärkte […]

gesamten Beitrag lesen »