DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 18.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Augsburger Friedenspreis verliehen

Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentral­rats der Juden in Deutsch­land, wurde am Montag, 17. November mit dem „Preis Augs­burger Friedens­fest“ aus­gezeichnet. Die Ehrung würdigte Schusters Einsatz für den inter­religiösen Dialog und gegen Anti­semitismus.

OB Eva Weber, Dr. Josef Schuster (2.v.links), Prof. Dr. Norbert Lammert (Mitte), Landes­bischof Christian Kopp und Dekan Frank Kreiselmeier (rechts) – Bild: Ruth Plössel, Stadt Augsburg

OB Eva Weber nannte Frieden eine „gesamt­gesell­schaft­liche Aufgabe“. Bundestags­präsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete Schuster in seiner Laudatio als „unerläss­liche Stimme“ für das gesell­schaft­liche Zusammen­leben. Er mahnte zudem eine klare Antwort der Gesell­schaft auf die Zunahme anti­semitischer Straftaten seit dem 7. Oktober 2023 an.

Der Geehrte selbst blickte besorgt auf die höchste Zahl juden­feind­licher Vorfälle seit 1945 in den letzten zwei Jahren. Er betonte, dass Frieden mehr sei als nur die Abwesen­heit von Krieg und forderte eine klare Ab­grenzung von Frieden­suntergräbern:

„Wir alle wollen Frieden, der nicht allein die Abwesen­heit von Krieg ist. Frieden ist die Präsenz von Gerechtig­keit, Rechts­staat­lich­keit und gegen­seitigem Respekt. Gerade im inter­religi­ösen Dialog müssen die Be­teiligten sich deswegen klar von jenen distan­zieren, die den Frieden unter­graben. Das geschieht auch. Aber es muss noch mehr ins Bewusst­sein aller dringen“, so der Preisträger.

gesamten Beitrag lesen »



Musikunterricht in Bayern in Gefahr

Bei seiner Mitglieder­versammlung am 15. No­vem­ber 2025 in Plattling forderte der Baye­rische Musikrat (BMR) eine deut­liche Stärkung des Musik­unter­richts in Grund­schulen und im Ganztag. Präsident Bernd Sibler kriti­sierte die aktu­elle Stunden­tafel: „Dass Musik im Zuge der Flexi­bili­sierung bestimm­ter Stunden in 80 Pro­zent der Grund­schulen in den 3. und 4. Klassen nun nur noch ein­stündig statt wie zuvor zweis­tündig unter­richtet […]

gesamten Beitrag lesen »



Treffen für Rollstuhl­fahrer und Geh­behinderte in Hochzoll

Der Bürgertreff Hochzoll bietet im No­vem­ber und De­zem­ber zwei Treffen für Roll­stuhl­fahrer und Geh­behin­derte an. In geselliger Runde gibt es Gespräche und Erfah­rungs­aus­tausch beim Kaffee. Die erste Zu­sammen­kunft findet am Dienstag, 25. No­vem­ber, von 15 bis 17 Uhr im Bürger­treff Hochzoll, Neu­schwan­stein-Straße 23 a, statt. Für ein kleines Unter­haltungs­pro­gramm mit Musik und Zauberei ist gesorgt. Das nächste Treffen ist für […]

gesamten Beitrag lesen »



155.765 Schritte – ein Katzensprung

Straßenfotografie aus Istanbul im ANNA Café Ungestellte Alltagsmomente aus Istanbul – ein­ge­fangen durch die Linse des Augs­burger Fotografen Fabian Schreyer – sind ab 17. November unter dem Titel „155.765 Schritte – ein Katzen­sprung“ im ANNA Café zu sehen. Ein Brautpaar im Glück auf der Galata-Brücke, ein stür­mischer Moschee­besuch in Eminönü, ein Katzen­sprung in Fener: Das sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesweiter Vorlesetag in Augsburg

Am Freitag, 21. November 2025, beteiligt sich Augsburg wieder mit einem viel­fältigen Pro­gramm am Bundes­weiten Vorlese­tag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Von Bruno Stubenrauch Martina Wild, Augsburgs Zweite Bürger­meisterin und Refe­rentin für Bildung und Migra­tion wird Schul­kindern vorlesen. Dazu wird sie die Grund- und Mittelschule Centerville-Süd besuchen. (Foto: Lina Mann) Zahlreiche Schulen, Institu­tionen […]

gesamten Beitrag lesen »



Benefizauktion „Kunst für die Kunst“

Wer noch das passende Kunstwerk für sein Zuhause sucht, könnte bei der Benefiz­auktion „Kunst für die Kunst“ fündig werden. Am Freitag, 21. November 2025, ab 15 Uhr werden in der Neuen Galerie im Höhmannhaus mehr als hundert hoch­wertige Kunst­werke, gestiftet aus Privat­besitz, ver­steigert. Der Erlös fließt in die Restau­rierung eines Gemäldes der Kunst­sammlungen & Museen Augsburg. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg lädt zum Mitmach-Parteitag ein

Die SPD Augsburg lädt am Freitag und Samstag alle Bürger zum Mitmach-Parteitag ein, der ganz im Zeichen von Bürger­beteili­gung und Zukunfts­gestaltung steht. Ziel ist es, gemeinsam die Schwer­punkte des Wahl­pro­gramms für die Kommunal­wahl 2026 zu entwickeln und zu diskutieren. Der Parteitag findet im vormaligen Karstadt-Gebäude am Martin-Luther-Platz statt – in der ehe­maligen Schreib­waren­abteilung. Interes­sierte können […]

gesamten Beitrag lesen »



Baustopp am Staatstheater wegen Schadstoff­verdacht

Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staats­theaters Augsburg sind aufgrund eines poten­ziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Während der Arbeiten an einer Decken­konstruk­tion meldete das beauf­tragte Unter­nehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der beste­henden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Aus Vorsicht und zum Schutz der […]

gesamten Beitrag lesen »



9. Augsburger Sicherheitsdialog

Bereits zum neunten Mal laden Augsburg Inter­national e.V. und die Gesell­schaft für Sicher­heits­politik (GSP), Sektion Augsburg-Lechfeld, zum Augsburger Sicher­heits­dialog ein. Die renommierte Veran­staltung widmet sich diesmal der Zukunft der trans­atlan­tischen Beziehungen und der Frage, wie stabil das Verhältnis zwischen den USA und Europa noch ist. Von Bruno Stubenrauch Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Spielräume für längere Ladenöffnungszeiten

Dank des neuen Ladenschutzgesetzes dürfen Geschäfte in Bayern ab sofort an bis zu vier individuell gewählten Werktagen im Jahr bis 24 Uhr öffnen – ganz ohne Genehmigung. Eine einfache Online-Anzeige bei der Stadt Augsburg reicht aus. Ordnungsreferent Frank Pintsch sieht darin „eine flexible und unbürokratische Lösung für den Handel“. Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont […]

gesamten Beitrag lesen »