DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 13.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Baustopp am Staatstheater wegen Schadstoff­verdacht

Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staats­theaters Augsburg sind aufgrund eines poten­ziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt.

Von Bruno Stubenrauch

Während der Arbeiten an einer Decken­konstruk­tion meldete das beauf­tragte Unter­nehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der beste­henden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss.

Aus Vorsicht und zum Schutz der Gesundheit aller auf der Baustelle tätigen Personen hat die Stadt Augsburg ent­schieden, die Innen­arbeiten im Großen Haus umgehend und kurz­fristig zu unter­brechen. Am Donnerstag wurden Proben der Decken­kon­struk­tion entnommen. Die Ergebnisse der Analyse werden Mitte der kommen­den Woche erwartet. Wenn die Unbe­denk­lich­keit der Baustelle zweifels­frei bestätigt ist, sollen die Arbeiten unver­züglich wieder auf­genommen werden.

Asbestsanierung wäre zeitaufwändig

Kennzeichnung von Arbeitsbereichen nach TRGS 519

Bei einer Asbestsanierung ist es allerdings mit ein paar Tagen Baustopp nicht getan. Zunächst muss ein detail­lierter Sanierungs­plan erstellt werden. Der Fachplaner hierfür muss womöglich erst über ein Aus­schreibungs­verfahren gefunden werden, ebenso wie die aus­führende Spezialfirma.

Der betroffene Bereich muss luftdicht abge­schottet und eine Unter­druck­haltung aufgebaut werden. Der Arbeits­bereich darf nur über Schleusen und mit persön­licher Schutz­aus­rüstung (Spezial­anzüge und Atem­schutz­masken) betreten werden. Nach kompletter Ent­fernung des Asbests müssen alle Ober­flächen abgesaugt und feucht gereinigt werden, damit keine Fasern zurück­bleiben und später in die Luft gelangen können. Die Ab­schottung darf erst nach einer Frei­messung der Raumluft durch ein Labor entfernt werden.

gesamten Beitrag lesen »



9. Augsburger Sicherheitsdialog

Bereits zum neunten Mal laden Augsburg Inter­national e.V. und die Gesell­schaft für Sicher­heits­politik (GSP), Sektion Augsburg-Lechfeld, zum Augsburger Sicher­heits­dialog ein. Die renommierte Veran­staltung widmet sich diesmal der Zukunft der trans­atlan­tischen Beziehungen und der Frage, wie stabil das Verhältnis zwischen den USA und Europa noch ist. Von Bruno Stubenrauch Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Spielräume für längere Ladenöffnungszeiten

Dank des neuen Ladenschutzgesetzes dürfen Geschäfte in Bayern ab sofort an bis zu vier individuell gewählten Werktagen im Jahr bis 24 Uhr öffnen – ganz ohne Genehmigung. Eine einfache Online-Anzeige bei der Stadt Augsburg reicht aus. Ordnungsreferent Frank Pintsch sieht darin „eine flexible und unbürokratische Lösung für den Handel“. Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont […]

gesamten Beitrag lesen »



Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger

Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt am Samstag, den 15. November, alle neuen Augsburgerinnen und Augsburger zum Empfang „Willkommen in Augsburg“ ein. Zwischen 11 und 16 Uhr können Zugezogene im Kongress am Park die Stadtverwaltung, Referentinnen und Referenten sowie Mitglieder des Stadtrats kennenlernen. Rund 50 städtische Dienststellen und Partnerorganisationen präsentieren ihre Angebote – von Schule und Kinderbetreuung […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Neusäß informiert über Stand beim Neubau der Uniklinik

Über 80 Bürgerinnen und Bürger aus Neusäß, Stadtbergen und Augsburg trotzen dem kalten Novemberwetter und folgten am 9. November der Einladung von Susanne Höhnle, dritter Bürgermeisterin von Neusäß. Gemeinsam mit Susanne Höhnle, dem Team der SPD Neusäß und der Landtagsabgeordneten Anna Rasehorn (SPD) gaben sie den interessierten Bürgerinnen und Bürgern während eines Rundgangs einen Überblick […]

gesamten Beitrag lesen »



Bauernkrieg in Augsburg?

Die Reichsstadt war bekanntlich kein Schauplatz des Bauernkriegs von 1525, doch in ihren Druckwerkstätten trafen die gegnerischen Lager „virtuell“ aufeinander. Bauern mit Heugabeln und Äxten (Bild: Bayer. Staatsbibliothek) Als Zentrum des Buchdrucks wurde Augsburg zu einem entscheidenden Multiplikator in der Debatte über die Rechtmäßigkeit der Erhebung. Hier erschienen sowohl die Forderungen der Bauern als auch […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist Open Library?

Ausgeleuchtet: Open Library ist ein Bücherei-Konzept, das durch den Einsatz von Techno­logie die Nutzung ohne Personal und die Erweite­rung der Öffnungs­zeiten ermöglicht. En détail: Das Bücherei-Konzept Open Library (auch Offene Biblio­thek genannt) ermöglicht es den Nutzern, eine Biblio­thek auch außerhalb der regulären, personal­besetzten Service­zeiten zu besuchen und zu nutzen. Zugang: Nutzer mit einem gültigen Biblio­theks­ausweis […]

gesamten Beitrag lesen »



2:3 – FCA ärgert den VfB und steht am Ende wieder mit leeren Händen da

So nah dran an der Überraschung: Der FC Augsburg lieferte beim heimstarken VfB Stuttgart eine leidenschaftliche, mutige Leistung ab – und musste sich am Ende doch mit 2:3 geschlagen geben. Die Mannschaft von Sandro Wagner erwischte einen Traumstart: Fabian Rieder traf nach acht Minuten gegen seinen Ex-Klub, Han-Noah Massengo stellte nach 26 Minuten die zweite […]

gesamten Beitrag lesen »



2:2 zur Halbzeit: FCA hält in Stuttgart mit

Augsburg hat die letzten sieben Auswärtsspiele beim VfB Stuttgart alle verloren. Kann der FCA heute die Negativserie beenden? Der FC Augsburg zeigt beim favorisierten VfB Stuttgart eine seiner besten ersten Halbzeiten der Saison. Früh nutzten die Fuggerstädter ihre Chancen eiskalt: Ex-Stuttgarter Fabian Rieder traf nach acht Minuten zum 1:0, Han-Noah Massengo stellte nach energischem Nachsetzen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburg – wir müssen reden“: Gespräch über Einsamkeit

Die städtische Talk-Reihe „Augsburg – wir müssen reden“ geht am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr in die nächste Runde – diesmal mit dem Thema „Einsamkeit – ein Thema, nicht nur für Ältere“. Symbolbild Auf dem Podium im moritzpunkt (Maximilianstraße 28) diskutieren folgende Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen über Fakten, Ursachen, Erfahrungen und Wege aus der […]

gesamten Beitrag lesen »