Die Stadt Augsburg führt auch in diesem Jahr ihre liebgewonnene Tradition mit dem „Christbaum für Alle“ fort, der den Rathausplatz in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen wird.
Foto: DAZ-Archiv
Das Aufstellen des stattlichen Baums ist für Montag, den 10. November 2025 gegen 12 Uhr geplant. Wer zuschauen will: Die Wetter-Apps sagen eher trübes Novemberwetter bei maximal 9 Grad und 10 km/h Wind voraus.
Die über 30 Jahre alte und etwa 17 Meter hohe Tanne ist eine Spende einer Familie aus Gessertshausen und wird nach ihrer Ankunft von der Berufsfeuerwehr an ihrem festen Platz installiert. Bis zur Eröffnung des Augsburger Christkindlesmarktes am 24. November wird das Nadelgewächs noch mit rund 300 goldenen Sternen und über 1.000 Lichtern aufgeputzt.
Der Baum am Christkindlesmarkt hat seit den 1920er Jahren eine besondere Bedeutung: Er erfreut die Bürger und Gäste der Stadt und setzt vor allem für jene Menschen ein leuchtendes Zeichen, die sich selbst keinen Weihnachtsbaum leisten können.
Am Donnerstag, 13. November, lädt die Stadt Augsburg zur dritten Theaterquartierskonferenz in den Rokokosaal im Fronhof ein. Die Veranstaltung widmet sich der weiteren Entwicklung des Theaterquartiers, das durch die Sanierung des Staatstheaters neue Impulse für das umliegende Viertel erhält. Gemeinsam mit Bürgern, Kulturschaffenden und Institutionen werden Ideen, Chancen und Perspektiven für das Quartier diskutiert. Das […]
Nach einem bewaffneten Überfall auf ein Juweliergeschäft in der Ulmer Straße am Montag, 27. Oktober 2025, hat die Polizei einen 16-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Symbolbild Der Jugendliche soll den Laden gegen 9.20 Uhr betreten, einen Angestellten mit einem Messer bedroht und Schmuck im Wert von rund 2.500 Euro erbeutet haben. Anschließend floh er in Richtung Branderviertel. […]
Der Hofgarten als Teil der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz am Fronhof und der Kräutergarten in der Roten-Torwall-Anlage werden ab Samstag, 1. November, über die Winterzeit geschlossen. Beete und empfindliche Pflanzen sowie der Brunnen werden eingewintert und Instandhaltungen, Baum- und Heckenschnitte durchgeführt. Ab 1. April 2026 sind beide Einrichtungen wieder öffentlich zugänglich. Wie die Stadt mitteilt, bleiben […]
Noch einmal hinter die Kulissen der Stadtwerke Augsburg blicken, bevor die Winterpause beginnt: Im November öffnen die swa ihre Türen zu spannenden Führungen rund um Wasser, Bus und Straßenbahn. In der Buswerkstatt geben swa-Mitarbeitende einen Einblick, was alles zu tun ist, damit die Flotte rollt (Foto: swa / Thomas Hosemann) Am Sonntag, 2. November lädt […]
Der FC Augsburg hat sich Borussia Dortmund im Heimspiel mit 0:1 geschlagen geben müssen – zeigte dabei aber vor allem in der zweiten Halbzeit eine kämpferisch starke Leistung. Von Beginn an war zu sehen, dass Sandro Wagner seine Mannschaft auf defensive Stabilität eingestellt hatte. Der FCA stand kompakt, machte die Räume eng und ließ den […]
Die erste Halbzeit gegen Borussia Dortmund verlief für den FCA erwartungsgemäß schwierig. Nach 37 Minuten gerieten die Fuggerstädter durch ein Slapstick-Tor von Serhou Guirassy mit 0:1 in Rückstand. Dortmund dominierte die Begegnung zwar phasenweise, die Augsburger Defensive stand jedoch meist kompakt und ließ kaum klare Chancen zu. Offensiv blieb der FCA noch ohne nennenswerten Durchbruch. […]
Im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags drängte die SPD am Donnerstag, 30. Oktober darauf, die rechtlichen Grundlagen zum Schutz des Tiefengrundwassers zu stärken. Hintergrund: Während sich oberflächennahes Grundwasser relativ schnell durch Niederschläge erneuert, regeneriert sich Tiefengrundwasser nur sehr langsam – teils über Jahrhunderte oder Jahrtausende. Es ist durch dichte Bodenschichten weitgehend von Einflüssen der Oberfläche abgeschirmt […]
Das Grafische Kabinett zeigt ab Freitag, 14. November, rund 40 Schmiedearbeiten und Zeichnungen des Augsburger Kunstschmieds Erich Nüchter (1903–1989). Nüchters lebensfrohe und humorvolle Eisenfiguren – etwa „Der Dackel Bazi der Familie Frisch“ oder „I kimt von der Wiesn“ – gehen stets auf zeichnerische Entwürfe zurück, die er mit großer Kunstfertigkeit am Amboss in Eisen umsetzte. […]