Ungestellte Alltagsmomente aus Istanbul – eingefangen durch die Linse des Augsburger Fotografen Fabian Schreyer – sind ab 17. November unter dem Titel „155.765 Schritte – ein Katzensprung“ im ANNA Café zu sehen.
Ein Brautpaar im Glück auf der Galata-Brücke, ein stürmischer Moscheebesuch in Eminönü, ein Katzensprung in Fener: Das sind einige der Motive. Sechs Tage verbrachte Schreyer im Frühjahr 2025 auf Istanbuls Straßen – zwischen Goldenem Horn und Bosporus, Tradition und Moderne, Lärm und Stille. Während seiner täglichen Streifzüge hielt er flüchtige Beobachtungen mit der Kamera fest – und begegnete dabei auch immer wieder den heimlichen Herrschern der türkischen Metropole, ihren Katzen.
Die Vernissage findet am 17. November 2025 um 19 Uhr im ANNA Café statt. Im Anschluss ist die Ausstellung bis zum Jahresende zu den Öffnungszeiten im Gastraum zu sehen.
Am Freitag, 21. November 2025, beteiligt sich Augsburg wieder mit einem vielfältigen Programm am Bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Von Bruno Stubenrauch Martina Wild, Augsburgs Zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration wird Schulkindern vorlesen. Dazu wird sie die Grund- und Mittelschule Centerville-Süd besuchen. (Foto: Lina Mann) Zahlreiche Schulen, Institutionen […]
Wer noch das passende Kunstwerk für sein Zuhause sucht, könnte bei der Benefizauktion „Kunst für die Kunst“ fündig werden. Am Freitag, 21. November 2025, ab 15 Uhr werden in der Neuen Galerie im Höhmannhaus mehr als hundert hochwertige Kunstwerke, gestiftet aus Privatbesitz, versteigert. Der Erlös fließt in die Restaurierung eines Gemäldes der Kunstsammlungen & Museen Augsburg. Die […]
Die SPD Augsburg lädt am Freitag und Samstag alle Bürger zum Mitmach-Parteitag ein, der ganz im Zeichen von Bürgerbeteiligung und Zukunftsgestaltung steht. Ziel ist es, gemeinsam die Schwerpunkte des Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2026 zu entwickeln und zu diskutieren. Der Parteitag findet im vormaligen Karstadt-Gebäude am Martin-Luther-Platz statt – in der ehemaligen Schreibwarenabteilung. Interessierte können […]
Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staatstheaters Augsburg sind aufgrund eines potenziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Während der Arbeiten an einer Deckenkonstruktion meldete das beauftragte Unternehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der bestehenden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Aus Vorsicht und zum Schutz der […]
Bereits zum neunten Mal laden Augsburg International e.V. und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Sektion Augsburg-Lechfeld, zum Augsburger Sicherheitsdialog ein. Die renommierte Veranstaltung widmet sich diesmal der Zukunft der transatlantischen Beziehungen und der Frage, wie stabil das Verhältnis zwischen den USA und Europa noch ist. Von Bruno Stubenrauch Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel […]
Dank des neuen Ladenschutzgesetzes dürfen Geschäfte in Bayern ab sofort an bis zu vier individuell gewählten Werktagen im Jahr bis 24 Uhr öffnen – ganz ohne Genehmigung. Eine einfache Online-Anzeige bei der Stadt Augsburg reicht aus. Ordnungsreferent Frank Pintsch sieht darin „eine flexible und unbürokratische Lösung für den Handel“. Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont […]
Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt am Samstag, den 15. November, alle neuen Augsburgerinnen und Augsburger zum Empfang „Willkommen in Augsburg“ ein. Zwischen 11 und 16 Uhr können Zugezogene im Kongress am Park die Stadtverwaltung, Referentinnen und Referenten sowie Mitglieder des Stadtrats kennenlernen. Rund 50 städtische Dienststellen und Partnerorganisationen präsentieren ihre Angebote – von Schule und Kinderbetreuung […]
Über 80 Bürgerinnen und Bürger aus Neusäß, Stadtbergen und Augsburg trotzen dem kalten Novemberwetter und folgten am 9. November der Einladung von Susanne Höhnle, dritter Bürgermeisterin von Neusäß. Gemeinsam mit Susanne Höhnle, dem Team der SPD Neusäß und der Landtagsabgeordneten Anna Rasehorn (SPD) gaben sie den interessierten Bürgerinnen und Bürgern während eines Rundgangs einen Überblick […]
Die Reichsstadt war bekanntlich kein Schauplatz des Bauernkriegs von 1525, doch in ihren Druckwerkstätten trafen die gegnerischen Lager „virtuell“ aufeinander. Bauern mit Heugabeln und Äxten (Bild: Bayer. Staatsbibliothek) Als Zentrum des Buchdrucks wurde Augsburg zu einem entscheidenden Multiplikator in der Debatte über die Rechtmäßigkeit der Erhebung. Hier erschienen sowohl die Forderungen der Bauern als auch […]