DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 17.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Musikunterricht in Bayern in Gefahr

Bei seiner Mitglieder­versammlung am 15. No­vem­ber 2025 in Plattling forderte der Baye­rische Musikrat (BMR) eine deut­liche Stärkung des Musik­unter­richts in Grund­schulen und im Ganztag.

Präsident Bernd Sibler kriti­sierte die aktu­elle Stunden­tafel: „Dass Musik im Zuge der Flexi­bili­sierung bestimm­ter Stunden in 80 Pro­zent der Grund­schulen in den 3. und 4. Klassen nun nur noch ein­stündig statt wie zuvor zweis­tündig unter­richtet wird, ist nicht akzep­tabel.“ Zudem müsse die Finan­zie­rung des Ganz­tags­unter­richts so gestal­tet werden, dass quali­fi­zierte musi­kali­sche Angebote gemacht werden könnten, die den Musik­unter­richt nicht ersetzen, sondern ergänzen.

Sibler stellte eine Resolution zu Musik in der Grund­schule und im Ganztag vor, die von den Mit­gliedern ver­ab­schiedet wurde. Darin fordert der BMR die Rückkehr zu zwei Stunden Musik in den oberen Grund­schul­klassen und eine aus­rei­chende Finan­zie­rung für quali­fi­zierte Ganz­tags­angebote. Die Reso­lution wird an Kultus­mini­sterin Anna Stolz, Sozial­mini­sterin Ulrike Scharf sowie die Regie­rungs­frak­tionen über­mittelt.

Nicht nur Spotify, sondern selbst musizieren

Die neue Präsidentin des Deutschen Musikrats, Prof. Lydia Grün wies darauf hin, wie wichtig es sei, als Kind und Jugend­licher mit Musik in Kontakt zu kommen, „und zwar nicht nur über Spotify, YouTube, TikTok oder andere Platt­formen, sondern direkt im selbst Tun, im selbst Musi­zieren, Erleben und Erfahren.“ Musik sei zentral für die persön­liche Ent­wick­lung, soziale Kom­pe­tenz und kultu­relle Teilhabe – und der Trend zu immer weniger Musik in baye­rischen Grund­schulen schade dem Zusammen­leben und zivil­gesell­schaft­lichem Engage­ment in den Regionen.

Der Bayerische Musikrat ist mit rund einer Million Mit­gliedern die größte Kultur­organi­sation in Bayern und vereint 58 Verbände aus Laien‑ und Profi­musik. Gegründet wurde der Verein 1977. Er setzt sich politisch für musi­kalische Bildung ein – von der musi­kalischen Früh­erzie­hung über Musik­unter­richt bis zur För­derung kultu­reller Viel­falt im Freistaat.

gesamten Beitrag lesen »



Treffen für Rollstuhl­fahrer und Geh­behinderte in Hochzoll

Der Bürgertreff Hochzoll bietet im No­vem­ber und De­zem­ber zwei Treffen für Roll­stuhl­fahrer und Geh­behin­derte an. In geselliger Runde gibt es Gespräche und Erfah­rungs­aus­tausch beim Kaffee. Die erste Zu­sammen­kunft findet am Dienstag, 25. No­vem­ber, von 15 bis 17 Uhr im Bürger­treff Hochzoll, Neu­schwan­stein-Straße 23 a, statt. Für ein kleines Unter­haltungs­pro­gramm mit Musik und Zauberei ist gesorgt. Das nächste Treffen ist für […]

gesamten Beitrag lesen »



155.765 Schritte – ein Katzensprung

Straßenfotografie aus Istanbul im ANNA Café Ungestellte Alltagsmomente aus Istanbul – ein­ge­fangen durch die Linse des Augs­burger Fotografen Fabian Schreyer – sind ab 17. November unter dem Titel „155.765 Schritte – ein Katzen­sprung“ im ANNA Café zu sehen. Ein Brautpaar im Glück auf der Galata-Brücke, ein stür­mischer Moschee­besuch in Eminönü, ein Katzen­sprung in Fener: Das sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesweiter Vorlesetag in Augsburg

Am Freitag, 21. November 2025, beteiligt sich Augsburg wieder mit einem viel­fältigen Pro­gramm am Bundes­weiten Vorlese­tag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Von Bruno Stubenrauch Martina Wild, Augsburgs Zweite Bürger­meisterin und Refe­rentin für Bildung und Migra­tion wird Schul­kindern vorlesen. Dazu wird sie die Grund- und Mittelschule Centerville-Süd besuchen. (Foto: Lina Mann) Zahlreiche Schulen, Institu­tionen […]

gesamten Beitrag lesen »



Benefizauktion „Kunst für die Kunst“

Wer noch das passende Kunstwerk für sein Zuhause sucht, könnte bei der Benefiz­auktion „Kunst für die Kunst“ fündig werden. Am Freitag, 21. November 2025, ab 15 Uhr werden in der Neuen Galerie im Höhmannhaus mehr als hundert hoch­wertige Kunst­werke, gestiftet aus Privat­besitz, ver­steigert. Der Erlös fließt in die Restau­rierung eines Gemäldes der Kunst­sammlungen & Museen Augsburg. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg lädt zum Mitmach-Parteitag ein

Die SPD Augsburg lädt am Freitag und Samstag alle Bürger zum Mitmach-Parteitag ein, der ganz im Zeichen von Bürger­beteili­gung und Zukunfts­gestaltung steht. Ziel ist es, gemeinsam die Schwer­punkte des Wahl­pro­gramms für die Kommunal­wahl 2026 zu entwickeln und zu diskutieren. Der Parteitag findet im vormaligen Karstadt-Gebäude am Martin-Luther-Platz statt – in der ehe­maligen Schreib­waren­abteilung. Interes­sierte können […]

gesamten Beitrag lesen »



Baustopp am Staatstheater wegen Schadstoff­verdacht

Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staats­theaters Augsburg sind aufgrund eines poten­ziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Während der Arbeiten an einer Decken­konstruk­tion meldete das beauf­tragte Unter­nehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der beste­henden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Aus Vorsicht und zum Schutz der […]

gesamten Beitrag lesen »



9. Augsburger Sicherheitsdialog

Bereits zum neunten Mal laden Augsburg Inter­national e.V. und die Gesell­schaft für Sicher­heits­politik (GSP), Sektion Augsburg-Lechfeld, zum Augsburger Sicher­heits­dialog ein. Die renommierte Veran­staltung widmet sich diesmal der Zukunft der trans­atlan­tischen Beziehungen und der Frage, wie stabil das Verhältnis zwischen den USA und Europa noch ist. Von Bruno Stubenrauch Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Spielräume für längere Ladenöffnungszeiten

Dank des neuen Ladenschutzgesetzes dürfen Geschäfte in Bayern ab sofort an bis zu vier individuell gewählten Werktagen im Jahr bis 24 Uhr öffnen – ganz ohne Genehmigung. Eine einfache Online-Anzeige bei der Stadt Augsburg reicht aus. Ordnungsreferent Frank Pintsch sieht darin „eine flexible und unbürokratische Lösung für den Handel“. Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont […]

gesamten Beitrag lesen »



Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger

Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt am Samstag, den 15. November, alle neuen Augsburgerinnen und Augsburger zum Empfang „Willkommen in Augsburg“ ein. Zwischen 11 und 16 Uhr können Zugezogene im Kongress am Park die Stadtverwaltung, Referentinnen und Referenten sowie Mitglieder des Stadtrats kennenlernen. Rund 50 städtische Dienststellen und Partnerorganisationen präsentieren ihre Angebote – von Schule und Kinderbetreuung […]

gesamten Beitrag lesen »