Pro Augsburg: Die Stadtratsfraktion löst sich auf
Ab Februar ist es offiziell: Pro Augsburg verliert Fraktionsstatus.
Gestern ist Peter Grab einem neuen Verein („Wir sind Augsburg“) beigetreten, der sich „politische Organisation“ nennt. „Nach reiflicher Überlegung und unter Abwägung vieler Nach- und Vorteile hat das Präsidium heute entschieden, Peter Grab in den Verein WSA als Mitglied aufzunehmen.“ So witzelten gestern Anna Tabak und Zeljka Pavlovic Katic auf der Facebookseite des Vereins. Die Fraktionsvorsitzende der Pro Augsburg Fraktion, Beate Schabert-Zeidler, hat daraufhin reagiert und Pro Augsburg beim Hauptamt als Fraktion abgemeldet. Bis zum 31. Januar wird Pro Augsburg von der Stadt als Fraktion „behandelt“, dann ist Schluss mit höheren finanziellen Zuwendungen, die einer Fraktion zustehen und möglicherweise mit dem Pro Augsburg-Fraktionsbüro im Rathaus.
Bis zur nächsten Februarsitzung wollen Schabert-Zeidler und Rudolf Holzapfel
ihre Statussuche abgeschlossen haben. Im Februar könnten dann die Ausschusssitze neu verteilt werden. Nach Informationen der DAZ werden die beiden verbliebenen Pro Augsburg-Stadträte von der sechsköpfigen Ausschussgemeinschaft nicht aufgenommen. Alles andere ist offen, also auch dass Beate Schabert-Zeidler und Rudolf Holzapfel als Stadtratsgruppe weiter machen. Möglich ist sogar, dass die beiden Stadträte mit Peter Grab eine neue Ausschussgemeinschaft bilden.