Landschaftspflege mit Sense und Rechen
Am vergangenen Samstag lud der Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg im Rahmen des jährlichen „Tags für die Königsbrunner Heide“ Bürger zur gemeinsamen Pflege der Kulturlandschaft ein.
Die Königsbrunner Heide ist eine der schönsten und wertvollsten Flächen im Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg. Wie jedes Jahr veranstaltete der Landschaftspflegeverband einen Aktionstag, an dem gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern kleine Bereiche der Heide gemäht oder entbuscht wurden. Trotz trüben und nasskalten Wetters schwangen auch in diesem Jahr zehn Bürgerinnen und Bürger wieder Sense und Rechen setzten sich tatkräftig für den Erhalt der Kulturlandschaft ein.
Schwerpunkt in diesem Jahr war der Verbindungskorridor zwischen Hasenheide und Königsbrunner Heide. Hier befindet sich ein wichtiges Vorkommen des Dunklen Wiesenknopfs, die Futterpflanze der Raupen des Wiesenknopf-Ameisenbläulings. Um den Raupen genügend Entwicklungszeit zu geben, wird die Fläche erst im Oktober gemäht. Wichtige Vorarbeit hatten in der Vorwoche schon die Schüler der Fritz-Felsenstein-Schule und Kindergartenkiner aus Königsbrunn geleistet und mit Unterstützung durch die Teilnehmer des Sensenkurses der Umweltstation Augsburg einen großen Bereich gemäht.