Bundesliga: In Dortmund ist für den FCA alles drin!
Der FC Augsburg könnte heute bei Tabellenführer Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ohne Ja-Cheol Koo und Marco Richter die erste ernstzunehmende Richtungsanzeige abgeben.
Mit acht Punkten aus sechs Spielen liegt der FCA zwar im Mittelfeld aber nur einen Wimpernschlag hinter der Spitzengruppe der Fußballbundesliga und könnte nun bei der Mannschaft der Stunde am Borsigplatz eine deutliche Ansage machen: Zeigt sich der FCA wie bei den bisherigen drei Spielen gegen die Spitzenteams des deutschen Oberhauses auf Augenhöhe (Bayern) oder gar besser (Gladbach, Bremen), dann sollte, falls in Dortmund ein Dreier herausspringen sollte, die Marschroute Richtung Europa feststehen.
„Dortmund ist momentan die Mannschaft mit der größten Leichtigkeit in der Bundesliga. Sie sind auf jeder Position doppelt, dreifach besetzt, haben einen jungen ausgewogenen Kader und wieder Teamgeist. Lucien Favre macht es sehr gut. Das wird richtig knackig“, so FCA-Trainer Manuel Baum am Donnerstag, mit Respekt aber ohne Ängstlichkeit: „Aber wer uns kennt – wir können auch richtig knackig sein.“
Baums wichtigster Vorposten im defensiven Mittelfeld, Rani Khedira, sieht Dortmund als Topteam in Europa: „Egal wie sie alle drei Tage wechseln, sie haben keinen Qualitätsverlust. Sie stehen zu Recht ganz oben.“ Doch ungeachtes dessen will Khedira in Dortmund punkten: „Wenn man unsere jüngsten Auftritte gesehen hat, sind wir mit die mutigste Mannschaft in der Bundesliga. Daher fahren wir nach Dortmund und sind eher mutig als ängstlich.“Platz Mannschaft Spiele S-U-N Tore Pkt. 1. FC Bayern München 3 03-00-00 9:2 (+7) 9 2. Borussia Dortmund 3 02-01-00 7:2 (+5) 7 3. VfL Wolfsburg 3 02-01-00 7:4 (+3) 7 4. Borussia Mönchengladbach 3 02-01-00 5:2 (+3) 7 4. Hertha BSC 3 02-01-00 5:2 (+3) 7 6. 1. FSV Mainz 05 3 02-01-00 4:2 (+2) 7 7. SV Werder Bremen 3 01-02-00 4:3 (+1) 5 8. Fortuna Düsseldorf 4 01-02-01 4:4 (0) 5 9. FC Augsburg 3 01-01-01 4:4 (0) 4 10. RB Leipzig 3 01-01-01 5:7 (-2) 4 11. TSG 1899 Hoffenheim 3 01-00-02 5:6 (-1) 3 12. Eintracht Frankfurt 3 01-00-02 4:5 (-1) 3 13. Hannover 96 3 00-02-01 3:4 (-1) 2 14. 1. FC Nürnberg 3 00-02-01 2:3 (-1) 2 15. VfB Stuttgart 4 00-02-02 3:7 (-4) 2 16. Sport-Club Freiburg 3 00-01-02 4:8 (-4) 1 17. FC Schalke 04 3 00-00-03 2:6 (-4) 0 18. Bayer 04 Leverkusen 3 00-00-03 2:8 (-6) 0
Von einem Spiel mit Fingerzeig-Charakter will FCA-Trainer Baum aber nichts wissen: „Wir wollen unabhängig von der Tabelle gute Leistungen bringen“, so Baum, der auf die zuletzt starken Spieler Koo und Richter verzichten muss. Bei Richter hat sich die im Freiburgspiel erlittene Muskelverhärtung als hartnäckige Verletzung herausgestellt und Koo lag während der Woche mit 39 Grad Fieber im Bett. Einsatzfähig sind dagegen Jan Moravek und Fredrik Jensen.
Der FC Augsburg befindet sich in dieser Saison mit seinem ausgereiften und erstklassig abgestimmten wie formstarken Kader erstmalig in der Lage über einen längeren Zeitraum hinweg auf höchstem Niveau zu agieren, weshalb auch gegen die derzeit beste deutsche Mannschaft alles drin ist.