DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 27.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theater bis Jakobertor: Tempo 30 ab September

Die Stadt Augsburg führt ab dem 7. September 2025 ein Pilot­projekt zur Einführung von Tempo 30 auf der Ost-West-Achse zwischen Kennedy-Platz und Jakobertor durch. Ziel ist mehr Sicherheit, Lärmschutz und Lebensqualität.

Von Bruno Stubenrauch

Leonhardsberg, Blick bergab nach Osten – Foto: DAZ

Ganztägig Tempo 30 gilt dann zwischen Kennedy-Platz (Staats­theater) und Pilgerhaus­straße bis zur Einmündung Langes Sächsen­gäßchen. Im Abschnitt zwischen Pilger­haus­straße/­Langes Sächsen­gäßchen und Jakobertor gilt Tempo 30 nur zwischen 22 und 6 Uhr nachts (siehe Karte).

Verbesserungen für Radler

Dooring-Gefahr: fehlender Sicher­heits­streifen zwischen Parkplätzen und Radweg in der Jakoberstraße

Parallel zur Geschwindig­keits­reduktion werden Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt: Zur besseren Sicht­barkeit der Radfahrer werden Haltelinien für den motori­sierten Verkehr an Ampeln zurückverlegt. Die Radweg­führung und Beschil­derung wird insgesamt verbessert. Außerdem sollen Sicher­heits­streifen zwischen Parkplätzen und Radwegen markiert werden.

Im Zuge des Projekts werden auch die Grüne Welle an die neue Geschwin­digkeit angepasst sowie Smiley-Tafeln mit Anzeige der Geschwin­digkeit installiert.

Maßnahme mindestens für ein Jahr

Radler besser im Blick: Beispiel einer rück­ver­lagerten Haltelinie für den Auto-Verkehr in der Neuburger Straße

Das Projekt ist Teil des Augsburger Mobilitäts­plans und wird von der Stadt als Gründungs­mitglied der Initiative „Lebens­werte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwin­dig­keiten“ getragen. Die Bauarbeiten sollen während der Sommer­ferien beginnen.

Die Maßnahme wird durch Verkehrs­zählungen und die Auswertung von Geschwin­dig­keits­daten evaluiert. Die Auswertungen erfolgen Ende 2026. Dabei werden auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr und mögliche Verkehrs­ver­lagerungen geprüft. Die Ergebnisse entscheiden über eine dauerhafte Umsetzung oder mögliche Anpassungen.

Übersichtskarte – Datenquelle: Geoportal Bayern, Bearbeitung: DAZ