DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 26.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Zauberhafte Vorweihnacht: Botanischer Garten wird zur Märchen­landschaft

Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Botanische Garten wieder in eine stimmungs­volle Oase der Besinn­lich­keit. Trotz fehlender Blüten­pracht lockt das Areal in der Advents- und Weih­nachts­zeit mit festlicher Deko­ration und einem abwechs­lungs­reichen Programm für die ganze Familie.

Von Bruno Stubenrauch

Das traditionelle Highlight ist die große Orien­tali­sche Rundkrippe, die ab dem 29. November bis zum 11. Januar 2026 in der „Pflanzenwelt unter Glas“ zu bestaunen ist. Die Krippen­land­schaft wird seit über 60 Jahren liebevoll und detail­reich von Mit­arbeiten­den gestaltet. Täglich von 9 bis 16.30 Uhr können Besucher die stets neu modellierte Szenerie entdecken, deren Figuren sich im Lauf der Wochen immer wieder leicht verändern und so neue Geschichten erzählen.

Märchen und Lichter locken Groß und Klein

Daneben lädt der Garten zu märchen­haften Spazier­gängen ein: Liebevoll insze­nierte Märchen­szenen sind bis zum 11. Januar im gesamten Garten versteckt und warten darauf, von Jung und Alt erraten zu werden.

An den Wochenenden gibt es ein spannendes Programm:

Kinder-Highlight: Am 11. Dezember von 17 bis 18 Uhr dürfen Kinder von 6 bis 10 Jahren die Rundkrippe bei einer exklusiven Taschen­lampen-Führung erkunden (Taschen­lampe mit­bringen!). Dafür ist eine Anmeldung bis 6. Dezember an der Kasse oder tele­fonisch unter 0821 324-6038 erforder­lich. Treffpunkt ist an der Kasse am Eingang.

Literarischer Genuss: Am 20. Dezember findet von 14.30 bis 16 Uhr ein Lite­rarischer Spaziergang unter dem Motto „Schön ist’s, mit den Sternen zu wandern“ mit einer winter­lichen Lesung statt. Es ist keine Anmeldung nötig; Treffpunkt ist im Seminarraum.

Musikalische Einstimmung: Das Advent­posaunen­werk sorgt am 21. Dezember um 15 Uhr mit weih­nacht­lichem Choral­blasen vor dem Verwal­tungs­gebäude für festliche Klänge.

Fotos: DAZ – Link: Botanischer Garten Augsburg



Mobile Wache am Königsplatz soll Sicherheit in der Adventszeit stärken

An den kommenden Adventswochen­enden wird der städtische Ordnungs­dienst zusätz­lich am Königs­platz in Augsburg präsent sein. Von Bruno Stubenrauch Mit einer Mobilen Wache wollen die Einsatz­kräfte in den Abend­stunden als sicht­bare Ansprech­personen für Bürger zur Verfügung stehen und früh­zeitig mögliche Konflikte entschärfen. Die verstärkte Präsenz findet konkret an den Samstagen, 29. No­vem­ber und 13. De­zem­ber, sowie den Frei­tagen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Pollermarkt

Wenn deutsche Hysterie auf pragmatische Handarbeit trifft Das dürfte in Deutschland einmalig sein: Um die Besucher des abend­ländi­schen Christ­kindles­marktes vor morgen­ländi­schen Terror­fahrern zu schützen, lässt die Stadt Augsburg 350 Kilo schwere Eisenpoller mehrere Meter von Hand hin und her schieben, 30 Tage lang, zehn Stunden am Tag und 128-mal pro Stunde. Von Bruno Stubenrauch Poller auf den […]

gesamten Beitrag lesen »



„Natürlich!“ – Augsburger Lesebuch ruft zum Schreib­wettbewerb auf

Zum 90-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens lädt das 22. Augsburger Lesebuch Schüler aller Alters­gruppen und Schularten ein, ihrer Krea­tivität freien Lauf zu lassen. Unter dem dies­jährigen Motto „Natürlich!“ können junge Autoren Geschichten, Gedichte, Märchen, Repor­tagen oder Songs zu den Themen Natur, Botanik und Arten­vielfalt einreichen. Von Bruno Stubenrauch Grafik: Stadt Augsburg Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für […]

gesamten Beitrag lesen »



Sicher durch die Nacht – Stadt stellt digitalen Lichtplan online

Die Stadt Augsburg hat zum heutigen 25. No­vember einen digitalen Beleuchtungs­stadtplan online gestellt. Die interaktive Karte zeigt alle 27.000 Straßen­laternen im Stadtgebiet und macht sichtbar, welche Wege und Plätze abends besonders gut ausgeleuchtet sind. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Stadt Augsburg, Geoportal Ziel des Plans ist es, das Sicher­heits­gefühl im öffent­lichen Raum zu stärken – egal ob […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Märchenstraße zeigt „Der Wunschvogel“

Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Familien Die Augsburger Märchenstraße verzaubert auch in diesem Advent wieder die Innenstadt. In diesem Jahr erzählen zehn liebevoll dekorierte Schaufenster das Märchen „Der Wunschvogel oder der schönste aller Wünsche“ – mit stimmungsvollen Bildern von Elisabeth Schachinger. Von Bruno Stubenrauch Die nostalgisch anmutenden, liebevoll gestalteten Schaufenster der „Augsburger Märchenstraße“ verzaubern Groß und […]

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche erwacht neu: Lichtkunst und Historie zum Auftakt

Nach fünf Jahren intensiver Sanierung öffnet die Domini­kaner­kirche im Herzen Augsburgs am Wochen­ende des 6. und 7. De­zember wieder ihre Pforten. Die Stadt lädt zur Wieder­eröffnung des bedeu­tenden Denkmals mit einem facetten­reichen Pro­gramm bei freiem Eintritt ein. Die Kirche, die künftig als multi­funktio­naler Aus­stellungs- und Veran­staltungs­raum dienen soll, wird mit einem kultur­visuellen Konzept in Szene gesetzt. Oberbürger­meisterin […]

gesamten Beitrag lesen »



Um 18.27 Uhr gingen die Lichter an

Der Christkindlesmarkt ist eröffnet! Bild: Webcam der Stadt Augsburg Augsburger Christkindlesmarkt 24. November bis 24. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10-20 Uhr Freitag und Samstag: 10-21.30 Uhr 23.12. 10-21.30 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr

gesamten Beitrag lesen »



Theaterviertel Jetzt e.V. schließt für sich das Kapitel Soziale Medien

Nach der letzten Theater­quartiers­konferenz am 13. No­vember 2025 hatte sich der Streit um die Sanierung des Augsburger Staats­theaters deutlich zugespitzt. Im Fokus: Aussagen von Richard Goerlich, Vor­sitzender des Vereins „Theater­viertel Jetzt!“, die eine Welle an Kritik in sozialen Medien auslösten. Jetzt zieht der Verein die Notbremse. Von Bruno Stubenrauch Öffentlich eskalierte die Situation am 20. November, als […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert der Phil­har­moniker: Verklärt mit Flöten­tönen

„Verklärung“ versprach das 2. Sinfonie­konzert der Augsburger Philhar­moniker in der Kongress­halle. Die blumigen Über­schriften versuchen, dem Programm einen eigenen Akzent zu geben. Das November­konzert zeigte sich dennoch eher boden­ständig als „verklärt“. Von Halrun Reinholz Letzteres galt immerhin für das dritte Stück auf dem Programm, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss. Ein Kranker wird beschrieben, […]

gesamten Beitrag lesen »



So will die Stadt das Römische Museum finanzieren

Der Neubau des Römischen Museums wird die Stadt Augsburg einen mittleren zwei­stelligen Millionen­betrag kosten – auch wenn der Freistaat sich kräftig beteiligt und das Grund­stück bereit­stellt. Zu viel, um die Summe auf einmal zu schultern. Deshalb setzt die Stadt auf ein Finan­zierungs­modell, das sich schon einmal bewährt hat. Von Bruno Stubenrauch Römisches Museum, Entwurfs­variante aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Adventszauber im Rokokogarten

Kindernest-Weihnachtsbazar im Schaezler­palais – ein lieb­ge­wonnener Höhepunkt der Augs­burger Adventszeit Seit 37 Jahren – davon elf im Rokokogarten – gehört er zu den be­son­deren Momenten im Augs­burger Advent und weckt viel­leicht gerade deshalb jedes Jahr ein wenig Wehmut: der Weih­nachts­bazar der Eltern­ini­tiative Kinder­nest e.V. Drei Tage lang, vom 5. bis 7. De­zember, verwan­deln der Rokoko­garten und die Innenhöfe […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Europe after work: Eine euro­päische Perspek­tive auf den Nahost­konflikt



Die EU pflegt enge politische, wirtschaft­liche und gesell­schaft­liche Beziehungen sowohl zu Israel als auch zu den Palästi­nen­sischen Gebieten. Doch warum bleibt ihr Einfluss auf den Konflikt so begrenzt? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europe after work“ am Montag, 1. Dezember um 17 Uhr in der Stadt­bücherei ordnet Dr. Jan Busse, Autor und ausge­wiesener Experte für den Nahost­konflikt, das Thema […]

gesamten Beitrag lesen »



15-Jährige aus Bobingen vermisst



Die 15-jährige Tamara verließ am heutigen Mittwoch, 26. November, das elterliche Zuhause und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt. Möglicherweise ist sie mit einem Bekannten unterwegs. Beschreibung der Jugendlichen: ca. 160 cm, schlank, ca. 60 kg, dunkelblonde bis braune Haare. Bekleidung: Schwarze College Jacke mit weißer Aufschrift, schwarze Jogginghose mit Drachenmotiv, weiße Turnschuhe mit Motiv von Joker […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ja is denn heut scho Weihnachten?“



So Franz Beckenbauer 1998 in einem legendaren Werbespot. Damals wie heute können wir begeistert mit “Ja“ antworten! Gastbeitrag von Marcus Lechner In der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium verkündet uns ein Engel: ‚Euch ist heute der Heiland geboren‘. Jeder Tag ist heute! Gestern, heute, morgen – einfach jeden Tag ist uns der Heiland geboren! Wir können es […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA – HSV 1:0 – Endlich ein Dreier!



Der FC Augsburg ringt den HSV in einer um­kämpften Partie mit 1:0 nieder – dank eines späten, ent­schlos­senen Aufbäumens. Nach einer starken ersten Hälfte, in der der FCA eine Vielzahl bester Chancen liegen ließ und ein Tor von Rieder knapp ab­erkannt wurde, blieb das Spiel lange offen. Hamburg kam nur phasen­weise gefährlich auf, insge­samt kon­trol­lierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: FCA spielfreudig, aber noch keine Tore



Der FCA zeigt gegen den Aufsteiger aus Hamburg eine dominante erste Halbzeit, in der eigentlich längst ein Tor fällig gewesen wäre. Aber es steht 0:0. Augsburg kontrolliert das Spiel mit viel Ballbesitz, hoher Intensität und klar besseren Chancen. Kade, Rieder, Giannoulis und Fellhauer scheiterten mehrfach am starken Heuer Fernandes, zudem wurde ein früher Treffer von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930