„Wo sich Riesen-Tausendfüßer & Ur-Elefanten treffen“
Das Naturmuseum lädt zur am morgigen Sonntag zur Turnusführung ein.
Das Augsburger Naturmuseum bietet am Sonntag, den 3. Januar 2016, um 14 Uhr seine beliebte Turnusführung für die ganze Familie an. Dabei geht es auf eine Entdeckungstour durch alle Ausstellungsbereiche des Naturmuseums mit Blick auf die Geschichte unseres Planeten, insbesondere die jüngere Erdgeschichte unserer Heimat sowie auf die unglaubliche Vielfalt der Natur.
Auf der „Expedition“ sollen Antworten auf Fragen gefunden werden wie: Was haben Elefanten, Krallentiere und Bärenhunde in Augsburg zu suchen? Kann man in Deutschland freilebende Geier beobachten? Wie giftig ist der Biss einer Vogelspinne? Oder, gibt es wirklich meterlange Tausendfüßer? Auf der Suche nach Antworten geht es auf eine Zeitreise von den eiszeitlichen Mammuts und bayrischen Ur-Elefanten über die Zeitalter der Dinosaurier und Riesen-Krabbeltiere durch zahlreiche Naturkatastrophen hindurch bis zur Entstehung des Lebens in der Ursuppe.
Die Führungen im Augsburger Naturmuseum zeichnen sich dadurch aus, dass alle Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und spezielle Exponate auch zum “Begreifen“ dabei sind. Außerdem sorgen lebendige Tiere für wahrhaftige Belebung. Die persönliche Begegnung mit exotischen Krabbeltieren ist nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern sie kann empfindsamen Menschen auch dabei helfen, ihre Berührungsängste gegenüber solchen Tieren zu vermindern.
Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Jugendliche/ Kinder 1 Euro. Das Naturmuseum Augsburg befindet sich in der Ludwigstrasse 14, gegenüber der Grottenau, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.