„Wenn wir streiken, steht die Welt still!“
Das Frauen*streikkomitee Augsburg ruft am 8. März alle Frauen* und Queers im Raum Augsburg zur Beteiligung am globalen Frauen*streiktag auf.
„Wir werden die Arbeit für einen Tag niederlegen. Mit Arbeit meinen wir nicht nur die Arbeit, mit der wir unser Geld verdienen. Auch Kochen, Putzen, Kinder versorgen oder Eltern pflegen sind anstrengende Aufgaben. Das ganze Jahr über arbeiten Frauen* rund um die Uhr. Aber am 8. März gehen wir nicht zur Arbeit, sondern auf die Straße“, heißt es im Aufruf.
Samira Adamek vom Frauen*streikkomitee: „Viele Menschen in unserer Gesellschaft glauben, Gleichberechtigung sei schon erreicht. Aber Frauen* verdienen noch immer weniger Geld als Männer, leisten mehr unbezahlte Arbeit im Privaten und werden öfter Opfer von Gewalt. Mit dem 8. März wollen wir auf diese Themen aufmerksam machen. Wir fordern eine Wertschätzung unserer Arbeit in Form von gerechter Bezahlung. Wir fordern Entlastung durch gerechtere Aufteilung der Arbeit im Privaten. Wir fordern die konsequente Unterstützung Betroffener von Gewalt.“
So soll der Frauen*streiktag in Augsburg ablaufen: Es wird eine Kundgebung am Moritzplatz ab 14 Uhr stattfinden. Geplant ist ein Programm an Redebeiträgen, Musik und Performances. Um 15.30 Uhr startet dann der bunte und laute Demonstrationszug durch die Innenstadt. Abschließend versammeln sich alle nochmal bis 18 Uhr am Moritzplatz.
* Hinweis des Komitees: Das Sternchen soll verdeutlichen, dass es sich bei Geschlecht um ein Spektrum vielfältigster Geschlechtsidentitäten, Körperlichkeiten und Ausrucksweisen handelt. Wenn also von »Frauen*« die Rede ist, sind nicht nur cis-Frauen gemeint, also Frauen, bei denen Geschlechtsidentität und bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht übereinstimmen. Das Sternchen dient der Inklusion diverser Geschlechtsidentitäten, welche jedoch als »Frauen« behandelt werden.