DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 22.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

„Toleranz fördern – Kompetenz stärken“

90.000 Euro für neue Projekte des Augsburger Aktionsplans für Demokratie und Toleranz



Seit 2011 wurden in Augsburg rund 60 Maßnahmen mit Mitteln des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ gefördert, darunter Zeitzeugengespräche mit Überlebenden des Holocaust, Lernprogramme zur Antidiskriminierung, künstlerische Aktionen, Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lesungen in der Neuen Stadtbücherei. Augsburg führt damit konsequent die Arbeit fort, die schon 2007 mit der Auszeichnung als „Ort der Vielfalt“ durch die Bundesregierung gewürdigt wurde.

Jetzt hat sich die Stadt beim Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Familie für das dritte Jahr der Umsetzung beworben. Für 2013 wurden 90.000 Euro für neue Projekte beantragt. Die erste Ausschreibung läuft vom 14. Dezember 2012 bis zum 18. Januar 2013. Antragsberechtigt sind vor allem gemeinnützige Institutionen.

Gefördert werden Projekte der Demokratie- und Toleranzerziehung, der sozialen Integration, des interkulturellen und interreligiösen Lernens, der antirassistischen Bildung, der Sicherung kultureller und geschichtlicher Identität und der Bekämpfung rechtsextremistischer, fremdenfeindlicher und antisemitischer Bestrebungen. Die Zielgruppe sind sowohl Kinder und Jugendliche, als auch Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Einzelprojekte können mit bis zu 20.000 Euro unterstützt werden. Die Entscheidung über die Förderung trifft ein zwölfköpfiger Begleitausschuss am 24. Januar.

Weitere Informationen: www.augsburg.de/lap

Eine persönliche Beratung gibt es ab 7. Januar bei der Fachstelle Integration und interkulturelle Arbeit der Stadt, Rathausplatz 1, Zimmer 225 – Herr Vogl – und bei Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH in der Wertachstr. 29 – Frau Tunay.